Spielbericht: Michelfeld mit wichtigen Derby-Auswärtssieg
ASV bleibt oben dran, FC weiterhin ohne Sieg – relativ gute Platzverhältnisse, ordentliches Spielniveau, erträgliches November-Wetter (fünf bis vier Grad, wolkig, kein Wind, kein Regen), nur zweistellige Zuschauerresonanz – in der Vorrunde 3:0 für Michelfeld, letzte Saison 1:0-Heimsieg für Pegnitz
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
14. Spieltag (1. Spieltag der Rückrunde)
Samstag, 8. November 2025, 14.30 Uhr:
FC Pegnitz – ASV Michelfeld 1:4 (1:1)
Der gastgebende Tabellenletzte aus Oberfranken (noch kein Sieg, letzte Saison Neunter) liefen im Vergleich zur Vorwoche beim 2:2 gegen den TSV Elbersberg mit Bastian Loos für Michael Kersten auf – vom potenziellen Stamm fehlten zum Beispiel Patrick Wimmer (B-Junioren-Trainer), Fabio Werner und Henning Röhrer. Der ASV aus der Oberpfalz (zuletzt zwei Auswärtsniederlagen) begann dieses Mal mit Simon Zitzmann und Daniel Meier für Marcel Rieger und Leon Haberberger (beide zunächst auf der Bank) – vom Erste-Mannschaft-Personal sind Devit Akdemir (Unfall am 11. Oktober) und Nicolas Christl (Blinddarm-OP am 4. September) noch nicht einsatzfähig, Markus Schäffner (Kreuzbandriss am 24. August) wird voraussichtlich in dieser Saison nicht mehr spielen.
Michelfeld war in den ersten 25 Minuten gut im Spiel, belohnte sich mit der frühen 0:1-Führung (6.) durch Lorenzo Ficarra per Abstauber am Fünfer nach Linksflanke vom Simon Zitzmann und hätte durch Julian Schäffner (ein Zuspiel von Paul Gropp auf ihn in halbrechter Position einschussbereit wurde abgeblockt, 22.) beinahe auf 0:2 gestellt. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber mutiger und besser ins Spiel, glichen durch den halbrechts in der Box frei stehenden Tim Wagner aus (29.): Ein hoher Diago-Pass aus halblinker Position von Jonas Nowak wurde von 2,04-Meter-Center Lucas Steger zentral weiterverlängert, Wagner entwischte quasi im Rücken dem ASV-Linksverteidiger, der dann keine Notbremse im Strafraum und keinen Elfmeter riskierte. Lucas Steger zielte aus 17 Meter in zentraler Position flach links vorbei (43.). Deshalb ging es mit einem noch offenen 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause.
ASV-Trainer Thomas Ficarra wechselte mit einem klugen Schachzug in der 59. Minute doppelt, der fleißige „Joker“ Leon Haberberger bereitete zwei Tore vor und erzielte eins selbst (nun drei Tore und vier Vorlagen bei zehn Einsätzen) – Mittelstürmer-Kollege Daniel Meier im Fünfer (64.), auf Vorlage von Meier im Sechzehner schlenzte der Zwei-Meter-Mann den Ball sehenswert ins linke obere Eck (67.), vier folgende Chancen von vier verschiedenen ASV-Akteuren wurden ausgelassen und nach einer Klasse-Balleroberung schoss Meier mit seinem fünften Saisontor zum 1:4-Endstand (81.) ein. Julian Schäffner halblinks im Sechzehner (FC-Torhüter Tim Lindner wehrte ab, 69.), Marcel Rieger aus 25 Meter (Parade des Keepers zur Ecke, 71.), Leon Haberberger frei halbrechts im Strafraum über das Tor (78.) und Daniel Meier per 20-Meter-Freistoß (Torhüter-Abwehr zum Eckball, 80.) hätten das Ergebnis in einer starken ASV-Phase noch höher gestalten können. Die Gastgeber konnten in der zweiten Halbzeit in mehrerer Hinsicht fast nichts mehr entgegensetzen und verloren deshalb verdient – wie im Hinspiel mit drei Toren Differenz. Der FC Pegnitz ist nun seit zwölf Spielen ohne Sieg, Michelfeld hat nach zuletzt zwei Auswärtsspielen in Folge mit null Zähler nun den zweiten Dreier in der Fremde (beim dort fünften Saisonauftritt) geholt.
Der Tabellenletzte FC Pegnitz (zwei Zähler, zehn hinter dem Relegationsrang Zehn) erwartet am Sonntag, 16. November um 14.30 Uhr den Siebten TSC Pottenstein (15). Der Vierte ASV Michelfeld (22, ein Spiel und ein Punkt weniger als der Zweite SV Gößweinstein/direkter Vergleich 2:0 für Michelfeld) hat am Samstag, 15. November um 14.30 Uhr Heimrecht mit Derby-Charakter gegen den punktgleichen Dritten FC Troschenreuth (ein Spiel mehr, direkter Vergleich 1:1).
SR: Noah Goldhammer (Neunkirchen am Sand, JFG Schnaittachtal/SV Osternohe, Gruppe Pegnitzgrund).
Zuschauer: 90 (B-Platz).
Tore: 0:1 (6.) Lorenzo Ficarra, 1:1 (29.) Tim Wagner, 1:2 (64.) Daniel Meier, 1:3 (67.) Leon Haberberger, 1:4 (81.) Daniel Meier.
Besondere Vorkommnisse: Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 1:56 Minuten. Der A-Platz war gesperrt, am B-Platz spielte vorher um 12.30 Uhr die 2. Mannschaft des FC Pegnitz und am C-Platz um 10.30 Uhr die B-Junioren der SG Pegnitz.
Gelbe Karten: Eichenmüller, Graf, C. Lindner (alle FC Pegnitz); L. Ficarra (ASV Michelfeld).
Torchancenverhältnis: 2:9 (zur Halbzeit: 2:2).
Eckballverhältnis: 2:5 (zur Halbzeit: 1:1).
FC Pegnitz (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): T. Lindner – Scholl, L. Steger, F. Kuhn, Ph. Meyer, J. Nowak (69. Trassl), N. Aures, C. Lindner, Wagner (33. Graf), Eichenmüller, Loos. Nicht eingesetzt: Wimmer, Preiss (ETW)
ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl, Schwendner, M. Zerreis, L. Ficarra (59. Rieger), Hofmann (69. J. Friedl), S. Zitzmann (82. St. Wiesneth), Lehner, Meier, J. Schäffner, Gropp (59. Haberberger).
(obl)
__________________
Im Beitragsbild:
Daniel Meier erzielte am Samstag im Derby beim FC Pegnitz (1:4-Auswärtssieg) in seinem neunten Saisoneinsatz seine Nummer Vier und Fünf und legte noch eins auf (bester ASV-Torschütze der 1. Mannschaft 2025/26 bisher) – auch dank des eingewechselten Stürmer-Kollegen Leon Haberberger, der an diesem Tag ebenfalls drei Scorerpunkte sammelte (ein Tor und zwei Vorlagen).
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) und eine Bildergalerie mit 24 Fotos rund um das Samstag-14.30 Uhr-Spiel wurde erst am Sonntag, 17.15 Uhr (nach Abpfiff aller Spiele der Kreisklasse 5 und A-Klasse 5 an diesem Wochenende, ein Spiel begann erst um 15.30 Uhr) online veröffentlicht.

























Schreibe einen Kommentar