Zum Hauptinhalt springen

ASV-Auftakt: Frischer Schwung für den nächsten Entwicklungsschritt

ASV-Herren-Fußballer mit neuem Trainer und drei Neuzugängen zum Trainingsauftakt – tagesaktuell mit Bildergalerie – „Erste“ und „Zweite“ wieder in Derby-Ligen Kreisklasse 5 und A-Klasse 5 – in sechs Wochen am 16./17. August erstes Punktspiel

Michelfeld (obl)
2, 3, 3, 12, 17, 29. Nein, das sind nicht die aktuellen Lottozahlen! Dies sind die neuesten Eckdaten zum offiziellen Trainingsauftakt der zwei Fußball-Herrenmannschaften des ASV Michelfeld (Kreisklasse 5 und A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) am Montagabend in der Sportanlage Langgräfe auf die Saison 2025/26.

Zwei neue Mitglieder im Funktionsteam, drei neue Spieler, drei Abgänge , zwölf Teams in der neuen Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, 17 Grad Celsius Außentemperatur, 29 Kicker beim ersten Training und 42 regelmäßig einsatzbereite Akteure im vorerst bereinigten offiziellen Gesamtkader (ohne Aushilfen und ohne AH-Kicker mit etwa zehn bis 20 Spieler, die weiterhin in der BFV-Spielberechtigungsliste des Vereins stehen). In der vergangenen Saison kamen 45 verschiedene Spieler in Punktspielen des ASV Michelfeld I/II zum Einsatz – 26 verschiedene in der „Ersten“ und 34 in der „Zweiten“.

Der torgefährliche Offensivspieler Nicolas Christl (Jahrgang 2005, letzte Saison als U20-Kicker fester Bestandteil der A-Junioren der SG Auerbach, die Meister in der U19-Kreisliga Amberg/Weiden wurde) ist quasi ein gefühlter Neuzugang im SG-Stammverein ASV Michelfeld – denn in der vergangenen Spielzeit (schon im Herrenbereich) half er zwei Mal in der „Ersten“ (dabei ein Tor) und ein Mal in der „Zweiten“ aus.

Vor der traditionellen Anzeigentafel am A-Platz des ASV Michelfeld mit dem Vereins-Wappen stellten Andreas Beyer (Vorstand Fußball, links) und Spielleiter Ralf Tetzeli von Rosador (rechts) zwei von drei bis vier Neuzugänge vor. Luca Schäffner (2.v.l.) und Lorenzo Ficarra (3.v.l.) sind nun dabei. Es fehlten Leopold Knoll und Nicolas Christl.

Nach den Abschluss-Tabellenplätzen drei (ASV Michelfeld I in der Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) und drei (ASV Michelfeld II in der A-Klasse 5) und fünf Wochen Sommerpause seit dem 1. Juni begann nun am 7. Juli eine intensive Phase. Insgesamt 18 Trainingseinheiten (drei wöchentlich, jeweils montags, dienstags und donnerstags ab 18.30 Uhr) plus insgesamt mindestens sechs Spieltermine stehen für beide ASV-Teams innerhalb von sechs Wochen im Sommervorbereitungsplan.

Da seitens der Kreisspielleitung Erlangen/Pegnitzgrund die Ligeneinteilungen für die Kreisklassen (Donnerstag, 26. Juni mit dem vorläufigen Spielplan am Samstag, 5. Juli) und A-Klassen (Freitag, 4. Juli) schon komplett vorgenommen wurden, können von Vertretern des ASV Michelfeld schon teilweise die obligatorischen Presse-Fragen vor dem Saisonstart beantwortet werden. Der neue Coach der „Ersten“ Thomas Ficarra (46 Jahre, Wohnort Sorghof, vom SV Raigering/Kreisliga Süd Amberg/Weiden, 1997 bis 1999 Spieler beim ASV Michelfeld) der bereits am 1. Februar ausführlich inklusive Interview zum 1. Juli als Nachfolger von Daniel Maier vorgestellt wurde, beantwortete die Anfrage zu seiner Mannschaft. Von Verantwortlichen der Reserve steht noch ein Feedback aus.

ASV Michelfeld I:
Saisonziel: Vorne mitspielen.
Meisterschaftstipps/Favoriten: ASV Pegnitz, FC Troschenreuth.

ASV Michelfeld II:
Saisonziel: Noch keine Angaben.
Meisterschaftstipps/Favoriten: Noch keine Angaben.

Fest steht: Die bisher fünf Kreisklassen a 14 oder 15 Teams in Erlangen/Pegnitzgrund wurden auf fünf Staffeln mit je zwölf Mannschaften quasi umgebaut. Die Einteilung erfolgte am Donnerstag, 25. Juni via BFV-Postfach. Das Endziel ist, dass in der übernächsten Saison 2026/27 mit vier Kreisklassen a 14 Teams gespielt wird – als Liga-Unterbau zu den beiden Kreisligen mit je 14 Mannschaften.
Der ASV Michelfeld spielt im Vergleich zur vergangenen Saison nicht mehr gegen folgende fünf Teams: SV Kirchenbirkig/Regenthal, SV Osternohe (beide Aufsteiger in die Kreisliga), 1. FC Hedersdorf, SpVgg Hüttenbach II und SG FC Betzenstein/SV Bronn (alle Absteiger in die A-Klasse). Neu sind das Trio ASV Pegnitz (Absteiger aus der Kreisliga), SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach und SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein (beide Liga-Wechsler von der Kreisklasse 3). Weiterhin ASV-Gegner sind acht Kontrahenten aus der Spielzeit 2024/25: Hiltpoltsteiner SV, SG Oberes Pegnitztal, SV Gößweinstein, TSC Pottenstein, SG SV Neuhaus/SV Plech, FC Pegnitz, FC Troschenreuth und TSV Elbersberg.

Es werden 15 Spieltage vom Sonntag, 17. August bis Sonntag, 16. November und elf Spieltage vom Sonntag, 8. März bis Sonntag, 17. Mai ausgetragen. Bei 26 angesetzten Spieltagen („14er-Spielplan-Schlüssel“ aber nur für zwölf Teams) sind an den Spieltagen Nr. 2-13 und 15-26 jeweils zwei Teams spielfrei. Jede Mannschaft ist in der Saison insgesamt vier Mal spielfrei (zwei Mal in der Vorrunde und zwei Mal in der Rückrunde). Der ASV Michelfeld ist am 4. Spieltag (7. September), 7. Spieltag (21. September), 17. Spieltag (15. März) und 20. Spieltag (12. April) nicht im Einsatz.

Entsprechend des vorläufigen Spielplans der Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund (Stand: Samstag, 5. Juli, 11.22 Uhr) spielt der ASV Michelfeld an den ersten drei Spieltagen wie folgt (Änderungen mit Spieltag und Anstoßzeit vorbehalten):
Sonntag, 17. August, 15 Uhr: ASV Michelfeld – FC Pegnitz.
Sonntag, 24. August, 15 Uhr: FC Troschenreuth – ASV Michelfeld.
Sonntag, 31. August, 15 Uhr: ASV Michelfeld – ASV Pegnitz.

Im Bereich A-Klassen wird 2025/26 mit sieben aufstiegsberechtigten Ligen (unverändert mit dem ASV Michelfeld II in der A-Klasse 5) und drei nichtaufstiegsberechtigten A-Klassen-Reserve-Staffeln auf Kreisebene in Erlangen/Pegnitzgrund gespielt. Die Ligeneinteilungen wurden am Freitag, 4. Juli bekanntgegeben.

Michelfeld II (jetzt in einer Liga mit zwölf Teams, bisher mit 14) hat es weiterhin mit der SG SV Plech/SV Neuhaus II, ASV Pegnitz II, SG Oberes Pegnitztal II, FC Pegnitz II, SG Hiltpoltsteiner SV II/TSV Gräfenberg II (neue SG mit der „Zweiten“ aus Gräfenberg), TSV Elbersberg II, SG SC Kühlenfels II/SV Kirchenbirkig-Regenthal II (nun ohne den SV Bronn II), FC Troschenreuth II zu tun (acht Teams). Nicht mehr Gegner sind fünf Mannschaften: 1. FC Schnaittach II (Aufsteiger in die Kreisklasse 3), SG Oberes Trubachtal, SV Osternohe II (beide Liga-Wechsler in die A-Klasse 3), SG TSC Pottenstein II/SV Kirchahorn II/SV Bavaria Waischenfeld II (die neue SG Kirchahorn spielt Herren-Reserve im Spielkreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach) und 1. FC Hedersdorf II (A-Klasse 3 Reserve). Neue Kontrahenten sind das Trio SG FC Wichsenstein II/SV Bieberbach II (10. A-Klasse 3), SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf (12. A-Klasse 3 und SG FC Thuisbrunn II/SC Egloffstein II (8. A-Klasse 4).

Nur wenige neue „Gesichter“ im Funktionsteam
Im 13-köpfigen „Staff“ für zwei Mannschaften – quasi dem „Team hinter dem Team“ – gibt es nur punktuelle Veränderungen und Ergänzungen:

Andreas Beyer (Vorstand Fußball, seit Oktober 2023), Roland Poerschke (Berater, Assistent des Vorstands Fußball), Julian Thumbeck (Teammanager), Thomas Ficarra (neu, Trainer 1. Mannschaft), Markus Schäffner (Co-Spielertrainer 1. Mannschaft), Sebastian Pohl (Trainer der 2. Mannschaft), Armin Buchmann (Co-Spieler-Trainer 2. Mannschaft), noch nicht final fix/widr bei Gelegenheit bekanntgegeben (neuer Torwarttrainer 1./2. Mannschaft), Ralf Tetzeli von Rosador (Spielleiter 1./2. Mannschaft), Siegfried Sattler (Betreuer 1. Mannschaft), Jonathan Neukam (Betreuer 1./2. Mannschaft), Mathias Trenz (Betreuer 2. Mannschaft), und Ralph Strobl (Pressestelle und Vereinsberichterstatter) kümmern sich fleißig um die beiden Herrenteams.

Nicht mehr dabei ist Patrick Gradl, der aus beruflichen/privaten/zeitlichen Gründen nicht mehr als Betreuer der 2. Mannschaft fungiert und nach dem letzten Punktspiel 2024/25 am Sonntag, 1. Juni gegen die SG SV Plech/SV Neuhaus II mit einem Geschenk verabschiedet wurde.

Die Spielertransfers im Überblick (Stand: Montag, 7. Juli, 18.30 Uhr):

Zugänge (mit früheren Verein):
Lorenzo Ficarra (21 Jahre, Mittelfeld, SV Raigering/Kreisliga Süd Amberg/Weiden), Luca Schäffner (18 Jahre/Jahrgang 2006, Abwehr, SC Kirchenthumbach), Leopold Knoll (18 Jahre/Jahrgang 2007, SG Auerbach, Stammverein-Wechsel vom SV 08 Auerbach).

Abgänge (mit neuem Verein):
Daniel Maier (33 Jahre, Angriff, SV 08 Auerbach/Kreisliga Nord Amberg/Weiden, Spielertrainer), Alexander Trenz (31, Innenverteidiger, eigene AH-Mannschaft), Simon Zerreis (23, Abwehr/Mittelfeld, pausiert).

Testspiele im Überblick (Stand: Montag, 7. Juli, 18.30 Uhr):
Die „Reserve“ des ASV hat in der Sommervorbereitungsphase bisher drei Testspiele geplant (allesamt gegen A-Klassisten) – davon zwei auswärts. Für den Samstag, 2. August wird noch ein Gegner gesucht.

Die „Erste“ der Gelb-Blauen absolviert mindestens drei Freundschaftsspiele (der 2. August ist noch offen) – bisher gegen drei Kreisligisten. Ein Auftritt findet zu Hause und zwei Matches auswärts statt.

Die bisher sechs fixen Termine in zeitlicher Reihenfolge:
SC Kirchenthumbach II – ASV Michelfeld II (Mittwoch, 16. Juli, 18.30 Uhr), ASV Michelfeld – FV Vilseck (Sonntag, 20. Juli, 17.30 Uhr), SG ASV Pettensiedel/SG Rüsselbach – ASV Michelfeld II (Freitag, 25. Juli, 18.30 Uhr, in Rüsselbach), TSV Neunkirchen am Brand – ASV Michelfeld (Samstag, 26. Juli, 16 Uhr), ASV Michelfeld II – SG 1. FC Reichenschwand/SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen II (Samstag, 9. August, 13 Uhr), ASV Michelfeld – 1. FC Reichenschwand (Samstag, 9. August, 15 Uhr).

Bis Mittwoch, 11. Juni stand der komplette Testspiel-Plan des ASV Michelfeld I/II mit zehn Partien (fünf für die „Erste“ und fünf die „Zweite“) fix fest. Seitdem wurden sieben Spiele abgesagt (sechs von Gegner und eins vom eigenen Verein) – und bis Sonntag, 6. Juli , 21 Uhr immerhin drei Ersatz-Gegner gefunden. Mindestens zwei Termine sind noch zu besetzen.

Zwei Tagungstermine
Die Spielgruppentagungen im Fußball-Kreis Erlangen/Pegnitzgrund (Herren) mit den BFV-Funktionären und den Vereins-Vertreter der jeweilige Liga finden wie folgt statt:

Mittwoch, 16. Juli, 19 Uhr, Weilersbach (bei Forchheim): Kreisklassen-Tagung.
Dienstag, 22. Juli, 19 Uhr, Weingarts (bei Kunreuth): A-Klassen-Tagung.

Dort stehen keine Spielverlegungsanträge auf der Tagesordnung (diese sollen online im Spielplus erledigt werden, sind bis eine Woche nach der Tagung kostenlos). Überlegungen seitens des ASV Michelfeld bezüglich Spielverlegungen, generellen Heimspieltag und seine zwei Kirwa-Heimspiele am zweiten Wochenende im Oktober werden entsprechend bekanntgeben, wenn diese fix sind.

obl.

___________________________

Eine Bildergalerie mit zehn Fotos vermittelt einen Eindruck vom Mannschaftstrainingsauftakt des ASV Michelfeld auf die Saison 2025/26 am Montag, 7. Juli ab 18 Uhr (Treffpunkt mit Fototermine, dann anschließend ab 18.30 Uhr eine Trainingseinheit am A-Platz mit einigen wenigen Zuschauern am Rande).

Fotos: Ralph Strobl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert