Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: FCT gegen ASVM spannend unentschieden

Top-Schützen netzten jeweils ein – beide Teams mit neuen Trainer und noch mit Verbesserungspotenzial – Derby-Zuschauerresonanz bei fast optimalen äußeren Bedingungen (18 Grad, sonnig, wolkig) relativ gut – letzte Saison 0:3

Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
2. Spieltag
Sonntag, 24. August 2025, 14 Uhr:
FC Troschenreuth – ASV Michelfeld 1:1 (0:0)
Die Gastgeber aus dem oberfränkischen Pegnitzer Stadtteil, die am ersten Spieltag beim TSV Elbersberg mit 0:5 gewannen, begannen dieses Mal mit Leon Rupprecht für Robin Arnold. Auf der Bank saßen sieben Auswechselspieler. Die Gäste aus der benachbarten Oberpfalz (nur 8,5 Kilometer entfernt) nominierten zu ihrem ersten Punktspiel 2025/26 gemäß Spielberichtsbogen ebenfalls 18 Akteure – vom Stammpersonal waren Daniel Meier (Oberschenkelzerrung) und Jannik Friedl nicht dabei, Max Zerreis und Thomas Kohl kamen in der 2. Mannschaft zum Einsatz.

Die erwartungsfrohen Zuschauer sahen anfangs eine lange respektvolle Abtastphase beider Teams mit einem fast ausgeglichenen Torchancenverhältnis (3:2 in der ersten Halbzeit), so dass das torlose Remis zur Pause in Ordnung ging. Eine scharfe Linksflanke konnte Nico Beigang in guter Kopfballposition nicht mehr auf das Tor drücken (15.) und eine Freistoßflanke von rechts verfehlte Beigang zentral am Fünfer knapp mit dem Fuß (28.) und in der Nachspielzeit (45.+2) blockte ASV-Verteidiger Devit Akdemir einen gefährlichen Schuss von Philipp Gottwald halbrechts in der Box zum Eckball. Troschenreuth war mit Mittelstürmer und Spielertrainer Nico Beigang an seinem 43. Geburtstag durchaus gefährlich ohne eine Zeitstrafe gegen die Gäste zu nutzen, bei Michelfeld (mit einer neu formierten Viererkette, zwei neue Außenverteidiger, zwei etatmäßige AV als IV, zwei IV fehlten) waren die Pass- und Laufwege in der Offensive noch nicht optimal. Die ASV-Kicker konnten sich zudem in einigen Zweikämpfen gegen robuste Troschenreuther nicht clever genug durchsetzen.

Mitte der zweiten Halbzeit (66.) stand Ex-Profi Beigang plötzlich nagelfrei am Fünfer und schoss treffsicher zum 1:0 ein, aber in Minute 78 wurde eine gute Chance von Philipp Gottwald am Fünfer zum möglichen 2:0 geblockt. Nach dem Seitenwechsel waren die ASV-Aktionen mutiger und besser, aber erst in der Schlussphase (in der beide Teams den Siegtreffer auf dem Fuß hatten) gelang Julian Schäffner auf Vorlage von Mittelstürmer Leon Haberberger zumindest der 1:1-Ausgleich (81.). Davor hatte Paul Gropp frei vor dem Torhüter mit einem Heber an den rechten Außenpfosten Pech (60.) und Julian Schäffner zielte halbrechts im Sechzehner in aussichtsreicher Position über das Tor (79.). In der ersten Nachspielminute tauchte Jan Wölfel im Sechzehner frei vor ASV-Keeper Stefan Sattler auf – dieser wehrte den unplatzierten Schuss direkt auf den Torhüter reaktionsschnell ab. Wenige Sekunden später hätte auf der anderen Seite ASV-Mittelstürmer Leon Haberberger (rückeingewechselt) gegen den herauslaufenden FCT-Keeper Lukas Neukam etwa 20 bis 25 Meter vor dem Tor etwas mehr aus der nicht einfachen Spielsituation machen können – es kam zu einem Press-Schlag und die halbe Chance war dahin. Fazit: Beide Teams hätten gemäß Spielverlauf und Torchancen das Derby mit einigen intensiven Szenen gewinnen können. Auf der Michelfelder Seite wertete man das Unentschieden positiv und eher als Punktgewinn, was das Mindestziel vor der Partie war – aufgrund der personellen Situation und der noch nicht 100-prozentigen Eingespieltheit (auch mit einer veränderten Spielweise mit dem neuen Trainer) durchaus verständlich. Die kompakten Troschenreuther ließ sich nur ein Mal knacken und knipsten selbst aber auch nur ein Mal – es wird interessant zu beobachten sein, wer in der Derby-Liga KK 5 mit nur 22 Spielen sich die wenigsten Ausrutscher erlaubt und konstant punktet.

Der FC Troschenreuth (letzte Saison Zehnter, nach zwei Spielen mit vier Punkten Dritter) gastiert am Sonntag, 31. August um 15 Uhr beim TSC Pottenstein (zwei Spiele, drei Punkte, Vierter). Der ASV Michelfeld (vergangene Spielzeit Dritter, nach erst einem Match einen Zähler und Achter) erwartet bereits am Samstag, 30. August um 16 Uhr den Kreisliga-Absteiger ASV Pegnitz (Erster, sechs Punkte) zum nächsten Derby mit dieses Mal Spitzenspiel-Charakter.

SR: Lorenz Hofmann (Röthenbach, SV Simonshofen, Gruppe Pegnitzgrund).
Zuschauer: 180 (A-Platz).
Tore: 1:0 (66.) Nico Beigang, 1:1 (81.) Julian Schäffner.
Besondere Vorkommnisse: Zehn-Minuten-Zeitstrafe gegen Nico Metschl (ASV Michelfeld) wegen Foulspiel (44.). Markus Schäffner (ASV Michelfeld) musste in der 32. Minute mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose steht noch nicht fest.

Gelbe Karten: Rosemann (FC Troschenreuth); Haberberger, J. Schäffner (beide ASV Michelfeld).
Zehn-Minuten-Zeitstrafe: Metschl (ASV Michelfeld) wegen Foulspiel (44.).

Torchancenverhältnis: 6:6 (zur Halbzeit: 3:2).
Eckballverhältnis: 2:4 (zur Halbzeit: 1:3).

FC Troschenreuth (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): L. Neukam – J. Lindner, E. Marx (85. B. Schmidt), L. Rupprecht (76. Oberst), Masching, J. Laier (65. Pracht), Reindl (66. A. Mandel), Kirchner (83. J. Laier), Beigang (76. Ph. Gottwald), Ph. Gottwald (46. Rosemann), Oberst (46. J. Wölfel). Nicht eingesetzt: Breivogel, Dettenhöfer (ETW).

ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl (80. Haberberger), M. Schäffner (32. Gropp), Lehner, Schindler (61. S. Looshorn), Hofmann, Akdemir, M. Rieger, L. Ficarra, J. Schäffner, Haberberger (59. N. Christl). Nicht eingesetzt: Schwendner, M. Gsell, M. Zerreis, Deml (ETW)

(obl)

________________

Der Kuzbericht stand tagesaktuell seit Sonntag, 20 Uhr online.
Eine Bildergalerie mit 32 Fotos rund um das Spiel ist seit Sonntag, 21 Uhr zu besichtigen.
Der ausführliche Bericht (inklusive komplette Statistik) wurde am Sonntag, 22 Uhr veröffentlicht.

Im Beitragsbild:
Mittelfeldspieler Markus Schäffner (ASV Michelfeld) verletzte sich in der 29. Minute, nachdem er ohne Fremdeinwirkung unglücklich im Rasen hängen blieb, schmerzhaft am Knie. Die Auswechslung erfolgte in der 32. Minute. Eine erste Untersuchung in Pegnitz wurde bereits durchgeführt, eine konkrete Diagnose folgt erst nach einem konkreten Termin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert