Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: ASV Pegnitz II gewinnt clever in der Oberpfalz

Ersatzgeschwächte Michelfelder Reserve konnten Chancen und Überzahlphase nicht nutzen – individuell gute Gäste effektiv – letzte Saison 2:1 und 2:2 für Michelfeld II

A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
3. Spieltag
Samstag, 30. August 2025, 14 Uhr:
ASV Michelfeld II – ASV Pegnitz II 0:2 (0:1)
Die Gastgeber aus der Nördlichen Oberpfalz (mit einem 2:3-Auswärtssieg beim FC Troschenreuth II in die Saison gestartet) begannen im Vergleich zur Vorwoche mit Armin Buchmann (als routinierter Feldspieler im Tor, wie letzte Saison am 3. November beim 3:3 in Schnaittach), Constantin Neukam, Max Zerreis und Simon Zitzmann für Keeper Luca Deml (privat verhindert), Moritz Dümler, Robin Popp und Stephan Wiesneth – es fehlten acht potenzielle Stammspieler. Die ASV-Reserve aus Oberfranken (mit zwei hohen Siegen ohne Gegentor gegen teilweise überforderte Gegner) traten mit den Ex-Landesliga-Kickern Alexander Kohl (Torhüter), Patrick Jordan und Sven Eheim (beide 38) an – auf der Ersatzbank saßen zwei Spieler.

Die Gastgeber verpassten die frühe Führung bei einer Doppelchance durch Simon Zitzmann und Marco Wöhrl (6.) beziehungsweise durch Simon Zitzmann und Thomas Kohl (Pfostentreffer und Nachschusschance, 22.). Dann hatten die konterstarken Gäste als Tabellenführer zwei Gelegenheiten durch Pape Sene (vier Tore in den ersten zwei Saisonspielen) – in Minute 23 wurde er halbrechts im Sechzehner zu Fall gebracht und drei Minuten später zielte aus fast der gleichen Position flach knapp links am Kasten vorbei. Nach einem weiten Abschlag des Torhüters setzte sich der Pegnitzer Mittelstürmer Fabian Redel bei einem Sprint über das halbe Feld gegen einige nicht optimal postierte Michelfelder Gegenspieler durch und spielte dann auch noch den Torhüter aus und vollstreckte im Fünfer – 0:1 (31.). Der Heimelf fehlte in einer durchaus guten personellen Besetzung an diesem Samstag nicht nur in er ersten Halbzeit insgesamt (bis auf wenige Ausnahmen) die Entschlossenheit in der Defensive und Offensive. Mittelstürmer und Torjäger Marco Wöhrl konnte halblinks in der Box den aufmerksam herauslaufenden und klärenden Gäste-Torhüter Alexander Kohl nicht überwinden (43.).

In Minute 52 verhinderte Aushilfs-Keeper Armin Buchmann gegen Pape Sene (zentral frei vor dem Tor mit einer beherzten Abwehr das 0:2. Dieser Treffer fiel dann fünf Minuten später: Der Schiedsrichter ließ bei einem Foul von Max Gsell (nachträglich mit eine Gelben Karte geahndet) in der Mitte der eigenen Hälfte Vorteil laufen, Pape Sene kam halblinks frei an den Ball und lochte flach ins lange Eck ein. Als in der 64. Minute der gleiche Spieler eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe erhielt, keimte im Heim-Lager Hoffnung auf, in zwischenzeitlicher numerischer Überzahl zumindest den Anschlusstreffer erzielen zu können. In einer kleinen Drangphase ist aber nur ein geblockter Schuss von Thomas Kohl (69.) zu erwähnen. Einige gute Ansätze über die Außenpositionen führten nicht zu verwertbaren Flanken und auch nicht zu präzisen Torschüssen. Der ASV Pegnitz II ließ als Auswärtsmannschaft hinten nichts anbrennen und ein 0:2-Vorsprung reichte für den Derby-Sieg. In der Schlussphase inklusive fünf Minuten Nachspielzeit passierte vor beiden Toren nichts mehr.

Der Tabellensiebte ASV Michelfeld II (zwei Spiele, drei Zähler) erwartet am Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr am A-Platz ohne Flutlicht den punktlosen Vorletzten FC Pegnitz II (Nachholspiel vom 1. Spieltag/17. August) zum dritten Derby in Folge und ist am Sonntag, 7. September spielfrei. Der Zweite ASV Pegnitz II (drei Spiele, neun Punkte) hat am Sonntag, 7. September, um 13 Uhr Heimrecht gegen den Spitzenreiter SG SC Kühlenfels II/SV Kirchenbirkig-Regenthal II (bereits vier Matches, zwölf Zähler).

SR: Vincent Schödlbauer (SpVgg Neunkirchen/Speikern, Gruppe Pegnitzgrund).
Zuschauer: 70 (A-Platz).
Tore: 0:1 (31.) Fabian Redel, 0:2 (57.) Pape Sene.
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe gegen Pape Sene (ASV Pegnitz II) wegen Foulspiel (64.). Einige wenige Minuten vor dem Anstoß begann es zu regnen, aber dauerte diese Phase dauerte nur zehn bis 15 Minuten.

Gelbe Karten: M. Gsell, N. Brendel, Eschenweck, Pohl (alle ASV Michelfeld II); Sene, Redel, St. Weihrich, P. Weihrich, Jordan (alle ASV Pegnitz II).
Zehn-Minuten-Zeitstrafe: Sene (ASV Pegnitz II).

Torchancenverhältnis: 4:5 (zur Halbzeit: 3:3).
Eckballverhältnis: 5:1 (zur Halbzeit: 1:1).

ASV Michelfeld II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Buchmann – S. Brendel (34. Schwendner/77. Al. Trenz), N. Brendel (75. L. Schäffner), C. Neukam, T. Kohl, M. Gsell, M. Zerreis (M. Looshorn), F. Friedl, Wöhrl, Eschenweck, S. Zitzmann. Nicht eingesetzt: S. Pohl.

ASV Pegnitz II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Al. Kohl – Kroder, M. Diertl, Eheim, Gutierrez, Jordan, S. Diallo, F. Redel (82. Gimpl), P. Weihrich, P. Kretschmer, Sene (79. Mx. Stieg),

(obl)
__________________

Im Beitragsbild:
Der Armin Buchmann, der in dieser Saison nur noch als Aushilfs-Feldspieler der 2. Mannschaft fungiert, vertrat dankenswerterweise den Stammkeeper Luca Deml (privat verhindert), da weitere Aushilfs-Torhüter aus dem AH-Bereich kurzfristig für ein Samstag-Spiel nicht zur Verfügung standen. Der Routinier half in der letzten Saison in gleicher Funktion am Sonntag, 3. November 2024 im Spitzenspiel beim 1. FC Schnaittach II (3:3) aus.

Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) ist seit Sonntag, 17 Uhr (nach Spielende aller Sonntag-Spiele des 3. Spieltags) online.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert