Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: Michelfeld II kämpft sich wieder auf Reli-Rang Zwei

Mühsamer nachträglicher Kirwa-Heimsieg dank Offensiv-Duo – Gäste führten zwischenzeitlich – wenige treue Zuschauer anwesend, erträgliches Wetter (stark bewölkt, zehn Grad), gute Bodenverhältnisse – letztes Duell 8:0 U (Spielabbruch in der 81. Minute wegen nur noch sechs einsatzfähiger Spieler im Spielmodus „Flex“ Neun gegen Neun) am 3. März 2024

A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
10. Spieltag (Nachholspiel vom Samstag, 11. Oktober), 19 Uhr:
ASV Michelfeld II – SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf 4:3 (1:1)
Die Gastgeber (bisher vier von fünf Heimspiele gewonnen) traten im Vergleich zum letzten Spiel vor einer Woche (ebenfalls an einem Dienstagabend, 3:2 gegen die SG Oberes Pegnitztal II, Flex-Spielmodus „Neun gegen Neun“) fast unverändert mit Robin Popp für Benedikt Schindler (zunächst auf der Bank) plus Max Gsell und Constantin Neukam in der Startformation an – 17 Spieler waren aufgeboten, vom Stamm fehlten drei Verletzte (Nico Brendel, Julian Thumbeck und Albert Yapiciyan). Die Gäste aus Gößweinstein und Muggendorf (auswärts noch ohne Sieg, zuletzt 3:1 beim Ersten ASV Pegnitz II verloren) hatten 15 Mann dabei und begannen mit fünf Veränderungen – vom Samstag-Spiel der „Ersten“ war Bank-Spieler Jonas Probst am Dienstag als Startelf-Stürmer aufgestellt.

Die Heimelf fand gut ins Match, nutzten ihre zweite Torchance zur relativ frühen Führung durch den agilen Robin Popp (16.) konnten aber das zweite Tor nicht nachlegen und verloren Mitte der ersten Halbzeit quasi den Spielfaden. Zunächst landete in der zehnten Minute eine gefährliche Eingabe von Thomas Kohl von der rechten Seite in den Strafraum Richtung langes Fünfer-Eck (scharfe Flanke und quasi halber Torschuss) knapp nicht im Gehäuse. Vor dem 1:0 wurde das Zuspiel von Thomas Kohl von einem Gößweinsteiner Abwehrspieler noch abgefälscht, Popp lochte dann frei vor dem Keeper flach rechts unten ein. Die bis dahin eher zurückhaltende Gäste-SG kam nun besser ins Spiel, ASV-Keeper Luca Deml musste einen Distanzschuss zur Ecke abwehren (33.) und drei Minuten später traf Tobias Wolf nach einer Eckball-Verlängerung vorne frei am Fünfer zum 1:1-Halbzeitstand (36.). Dadurch wurde die ASV-Reserve quasi wieder aktiviert, mehr für das Spiel zu investieren, das schließlich auch gelang: Schon vor dem Halbzeitpfiff war die abermalige Führung möglich, aber der nach einen Steckpass aus dem Mittelfeld frei durchlaufende Marco Wöhrl schoss links am Kasten vorbei (44.) und Silas Looshorn zielte bei einem aussichtsreichen 17-Meter-Freistoß einige Meter über das Tor (45.+3).

ASV-Coach Sebastian Pohl wechselte in der Pause zwei Mal, zunächst schlugen die Gäste durch den über rechts durchgebrochenen Jonas Probst zum 1:2 zu (halbrechts in der Box mit einem wuchtigen Schuss ins lange Eck, 49.), aber danach drehten die energiegeladenen und wieder verbesserten Gastgeber die Partie per berechtigten Handelfmeter (Robin Popp, 61.) und zwei Mal mit Steckpässen auf den durchstartenden Mittelstürmer Marco Wöhrl (63., 80., nun fünf Saisontreffer). Zwischenzeitlich verzeichneten beide Teams in einem umkämpften Flutlicht-Duell mit einigen Fouls und Reklamationen (insgesamt sieben Gelbe Karten für Spieler) Chancen auf den ein oder anderen Treffer: Thomas Kohl visierte halblinks im Sechzehner den rechten Innenpfosten an (57.) und Moritz Dümler zielte auf Querpass von Kohl über die Latte (65.). Auf der anderen Seite hätte ein SVG-Spieler in zentraler Position frei von ASV-Keeper Luca Deml einnetzen können, aber er traf den Ball nicht optimal und die Kugel trudelte rechts vorbei (69.). In der über sechs Minuten langen Nachspielzeit konnten nur noch die Gäste durch den noch 18-jährigen Johannes Kupferschmiedt auf 4:3 verkürzen – In Minute 90+5 nach einen zunächst abgewehrten Ball halblinks im Strafraum. Fazit: Der Sieg der Gastgeber geht in Ordnung, war aber eine „schwere Geburt“. Denn in beiden Halbzeiten hatte die ASV-Reserve eine schwächere Phase, aber die guten Phasen waren länger. Die bisherigen Saisonergebnisse (3:2, 0:2, 2:0 U, 2:1, 2:0, 5:3, 2:4, 3:2, 4:3) lesen sich wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle – offensiv ist die Qualität als Spitzenteam in der A-Klasse vorhanden, an der defensiven Stabilität und am Pass-Siel gilt es zu arbeiten. Am Sonntag steht das Auswärtsspiel in Hiltpoltstein auf dem Programm, wo es am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison eine 3:2-Niederlage gab.

Der neue Tabellenzweite ASV Michelfeld II (letzte Saison Dritter, neun Spiele, 21 Punkte, sechs hinter dem Ersten und fünf vor dem Sechsten) gastiert am Sonntag, 19. Oktober um 13 Uhr beim Neunten SG Hiltpoltsteiner SV II/TSV Gräfenberg II (acht Zähler). Der unverändert Elfte SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf (sieben) hat am Freitag, 17. Oktober um 18 Uhr in Muggendorf Heimrecht gegen Dritten SG SC Kühlenfels II/SV Kirchenbirkig-Regenthal II (21).

SR: Marcel Ruhnau (Hahnbach, FC Großalbershof, Gruppe Amberg). Referee Herren-Kreisklasse und A-Junioren-Bezirksoberliga.
Zuschauer: 30 (B-Platz, Langgräfe, LED-Flutlicht).
Tore: 1:0 (16.) Robin Popp, 1:1 (36.) Tobias Wolf, 1:2 (49.) Jonas Probst, 2:2 (61., Handelfmeter) Robin Popp, 3:2 (63.) Marco Wöhrl, 4:2 (80.) Marco Wöhrl, 4:3 (90.+5) Johannes Kupferschmiedt.
Besondere Vorkommnisse: Das Spiel wurde wegen der Michelfelder Kirwa am vergangenen Wochenende von Samstag auf Dienstag verlegt. Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 6:18 Minuten.

Gelbe Karten: S. Brendel, L. Schäffner (beide ASV Michelfeld II); Fischer, Probst, Wagner, Winkler, Haberberger (alle SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf). Zudem sah Marius Hartmann (Trainer der SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf) eine Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.

Torchancenverhältnis: 9:5 (zur Halbzeit: 4:2).
Eckballverhältnis: 3:6 (zur Halbzeit: 3:5).

ASV Michelfeld II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Deml – C. Neukam (46. S. Brendel), St. Wiesneth (46. Schindler/75. C. Neukam), S. Looshorn, T. Kohl, Eschenweck (67. St. Wiesneth), Dümler (75. L. Schäffner), F. Friedl (79. Do. Maier), Wöhrl, M. Gsell, Popp (86. Eisend). Nicht eingesetzt: Pohl.

SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): S. Brütting – L. Brütting, Helm, L. Grasser (22. Kayaci/83. Mi. Fruntz), Wolf, Wagner (79. Moldovan), Winkler, M. Fruntz (29. Kupferschmiedt), Jo. Probst, L. Götz, Fischer. Nicht eingesetzt: K. Haberberger.

(obl)

______________

Im Beitragsbild:
Der „Matchwinner“ mit zwei Treffer und mindestens einer Torvorbereitung war am Dienstagabend Robin Popp für den ASV Michelfeld II, der tagesaktuell nach zehn Spieltagen Zweiter in der A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund ist. Marco Wöhrl (letzte Saison 22 Treffer) hat mit seinem heutigen Doppel-Pack nun fünf Einschüsse nach dem 10. Spieltag auf seinem Konto.

Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) ist noch am Spieltag seit Dienstag, 23 Uhr (Spielende war um etwa 21 Uhr) zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert