Spielbericht 1. Mannschaft: Gäste-Sieg im Derby mit Effizienz, Kampf und Glück
Michelfeld ohne Momentum im wichtigen Heimspiel, Troschenreuth zeigte tolle Defensiv-Leistung – spannend-intensives Spielniveau, durchschnittliche Derby-Zuschauerkulisse, ordentliche Bodenverhältnisse, der Jahreszeit entsprechend gutes Wetter (acht Grad, wechselnd bewölkt, teilweise sonnig) – in der Vorrunde vor 180 Zuschauer 1:1
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
15. Spieltag
Samstag, 15. November 2025, 14.30 Uhr:
ASV Michelfeld – FC Troschenreuth 0:1 (0:1)
Die Gastgeber aus der Oberpfalz (zuletzt fünf Heimsiege) begannen im Vergleich zur Vorwoche beim 1:4-Auswärtssieg beim Letzten FC Pegnitz mit Leon Haberberger und Marcel Rieger für Thomas Hofmann und Paul Gropp (beide zunächst auf der Ersatzbank) – vom Stamm fehlten Jannik Friedl (Kniebeschwerden) und Markus Schäffner (Kreuzbandriss im Vorrundenspiel in Troschenreuth am 24. August). Die Gäste aus dem benachbarten Oberfranken (fünf Siege in Folge, darunter vier zu Hause) liefen dieses Mal mit Spielertrainer Nico Beigang und A-Junior Finn Schwedler für Julian Oberst und Jan Wölfel auf – zudem fehlten Co-Spielertrainer Malcolm Masching, Anto Kirchner und Alexander Mandel.
Die erste nennenswerte Torchance hatte der spielbestimmende ASV, der sich dann bei der Entstehung zum schließlich spielentscheidenden Treffer quasi ein Gastgeschenk leistete (der Torhüter und ein Innenverteidiger legten den Ball bei einem geplanten erlaubten Rückpass, der technisch misslang, für den gegnerischen Torschützen sozusagen auf), eine weitere Chance ausließ und bei zwei folgenden Gelegenheiten der Gäste nicht noch höher in Rückstand geriet. Florian Rosemann bedankte sich für die unfreiwillige Vorlage der Gastgeber und schoss die Kugel einfach flach ins leere Michelfelder Tor – 0:1 (14.). Leon Haberberger zielte in zentraler Position über das FCT-Tor (10.) und auf Zuspiel von Julian Schäffner lenkte Gäste-Keeper Lukas Neukam einen 15-Meter-Schuss von Haberberger mit einer Hand noch zum Eckball (28.). Auf der anderen Seite parierte Sattler einen Freistoß aus halblinker Position Richtung kurzes Eck (30.) und in Minute 39 verzeichneten die Gäste noch einen Treffer des linken Außenpfostens. Beim FCT agierte Spielertrainer Nico Beigang (normalerweise Stürmer, mit 13 Toren bester Torschütze der Liga) als Innenverteidiger, um mit einer Körpergröße von 1,89 Meter die FCT-Defensive zu stabilisieren und auch den ASV-Stürmer Leon Haberberger (2,00 Meter) in Schach zu halten.
Vier Minuten nach dem Seitenwechsel verhinderte ASV-Torhüter Stefan Sattler gegen einen nagelfrei vor im auftauchenden Gäste-Spieler mit einer Super-Parade das mögliche 0:2 und Troschenreuth war in der kompletten zweiten Halbzeit in einer „Abwehrschlacht“ (inklusive eines starken Torhüters Lukas Neukam) fast nur damit beschäftigt, dem Powerplay der Gastgeber einigermaßen stand zu halten. Bei vier guten Chancen (Leon Haberberger halbrechts im Sechzehner mit einem überlegten zum Eckball abgeblockten Torschuss/57., Lorenzo Ficarra aus 20 Meter links vorbei/72., der Troschenreuther Erlan Marx mit einem Rettungsversuch an das eigene Kreuzeck/87. und Daniel Meier zentral in der Box mit einem Flachschuss vom Torhüter plus Abwehrbeine entschärft/88.) hätte mindestens der Ausgleich gelingen müssen, aber zu den derzeit fehlenden Knipser-Qualitäten, verbesserungswürdige Zielgenauigkeit (bei strategischen Pässen und Flanken) kam auch noch Pech hinzu. Die vier qualitativ guten ASV-Einwechselspieler brachten noch mal frischen Wind ins Spiel (Nicolas Christl mit seinem ersten Einsatz seit dem Hinspiel in Troschenreuth am 24. August, Devit Akdemir mit seinem Comeback nach seinem letzten Spiel am 11. Oktober) aber zumindest ein Tor erzielte dieses Quartett auch nicht. Fazit: Der ASV holte aus den bisherigen Spielen 22 von 36 mögliche Zähler und in den restlichen zehn Matches 2026 fast allesamt mit Endspiel- und Derby-Charakter sind noch 30 Punkte zu vergeben. Der FCT ist nach sechs Siegen in Folge auch ein Kandidat für Platz Zwei bis Fünf.
Für den Fünften ASV Michelfeld (22 Punkte, noch ein Nachholspiel und vier Zähler hinter dem Relegationsplatz Zwei) ist nach zwölf von 22 Spielen Winterpause. Die Fortsetzung um Punkte folgt am Sonntag, 8. März um 15 Uhr beim Tabellenführer ASV Pegnitz (32). Der Dritte FC Troschenreuth (25) empfängt an diesem Tag um 14 Uhr den Sechsten TSC Pottenstein (18).
SR: Hans Diepold (Speinshart, FC Tremmersdorf-Speinshart, Gruppe Weiden). Kreisliga-Referee.
Zuschauer: 160 (A-Platz).
Tor: :1 (14.) Florian Rosemann.
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot gegen Philipp Gottwald (FC Troschenreuth, 90.+7) wegen Foulspiel. Er verletzte sich dabei selbst am Mittelfuß und wurde nach dem Spiel mit medizinischer Hilfe abtransportiert. Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 8:03 Minuten.
Gelbe Karten: Schwendner, Rieger, Zitzmann, Lehner, Hofmann (alle ASV Michelfeld); Beigang, Ph. Gottwald (alle FC Troschenreuth).
Gelb-Rote Karte: Ph. Gottwald FC Troschenreuth).
Torchancenverhältnis: 6:4 (zur Halbzeit: 2:3).
Eckballverhältnis: 12:2 (zur Halbzeit: 6:2).
ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl (84. Meier), Schwendner (66. Akdemir), M. Zerreis, L. Ficarra, Lehner, Rieger (62. Hofmann), Haberberger, Meier (62. Gropp), J. Schäffner, S. Zitzmann (72. N. Christl).
FC Troschenreuth (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): L. Neukam – Jo. Lindner (80. Untch), L. Rupprecht, Pracht (17. R. Arnold), Beck (62. E. Marx), J. Laier, Rosemann (74. B. Schmidt), Schwedler, Beigang, Ph. Gottwald, L. Gottwald (8. Pflaum/85. Rosemann). Nicht eingesetzt: Oltean, Dettenhöfer (ETW).
(obl)
_________________________
Im Beitragsbild:
Nicolas Christl gab am Samstag, 15. November im Derby gegen den FC Troschenreuth (0:1) in der 72. Minute sein Comeback nach einer etwas längeren gesundheitlich bedingten Pause mit Aufbautraining. Sein letztes Spiel war am Sonntag, 24. August im Hinspiel in Troschenreuth (1:1).
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik und aktuelle Tabellenlage) ist erst am Sonntag, 17 Uhr (nach der Austragung aller Sonntag-14.30 Uhr-Spiele des 15. Spieltags) zu lesen.
Eine Bildergalerie mit 25 Fotos wurde bereits am Samstagabend in den zwei Fußball-Online-Portalen anpfiff.info und fupa.net veröffentlicht – und ist hiermit auch seit Sonntag, 17 Uhr hier zu besichtigen.


























Schreibe einen Kommentar