Zum Hauptinhalt springen

ASV-SPK 2025, 1.+3. Tag: Michelfeld fast rundum zufrieden

ASV-Sportplatzkirwa in der Nördlichen Oberpfalz lockte mehrere Zielgruppen an – drei Tage Spektakel mit mehreren Organisatoren – für Speis und Trank war bestens gesorgt

Michelfeld (obl)
Am ersten und dritten Veranstaltungstag der Sportplatzkirwa 2025 des ASV Michelfeld waren die Fußball-Junioren aktiv auf dem Rasen zu sehen.

Es waren einige Zuschauer auf der Tribüne und rundum dabei, nicht nur Eltern, Geschwister oder Großeltern.

Am Preisschafkopf am Freitagabend (Top-3-Ranking mit 300 Euro, 200 Euro und halbe Sau, insgesamt 70 Preise) nahmen 140 Personen aus Nordbayern teil, beim Ortsteil-Turnier am Samstag mit fünf Teams waren rund 80 Spieler und 50 Besucher live dabei und das Freundschaftsspiel der 1. Fußball-Herrenmannschaft des ASV Michelfeld am frühen Sonntagabend gegen den FV Vilseck mobilisierte noch mal 110 Zuschauer. Deshalb kann das Gesamtfazit zu den drei Event-Tagen insgesamt auf jeden Fall positiv ausfallen.

Der Freitag
Der Auftakt zur Sportplatzkirwa 2025 des ASV Michelfeld war am frühen Freitagabend mit Anstoß 17.30 Uhr ein C-Junioren-Freundschaftsspiel zwischen dem U15-Kreisklassisten SG Auerbach (ohne drei verletzte Stammspieler, mit zwei Auswechselspieler) gegen die SG TSV 07 St. Johannis Bayreuth/TSV Bindlach). Die Oberfranken sprangen quasi einige Tage vor dem Spieltermin nach der Absage der eingeplanten SG Pegnitz als Gegner dankenswerterweise ein. Die Gäste befinden sich mit ihren neuen Jahrgängen für die kommende Saison 2025/26 schon fleißig in der Sommervorbereitung. Für die SG Auerbach war es das letzte Match in dieser Saison 2024/25.

In der torlosen ersten Halbzeit konnten die Gastgeber am A-Platz zwei Top-Chancen nicht nutzen. Nach dem Seitenwechsel traf Mittelstürmer und Torjäger Jonas Kleber vier Mal innerhalb von 14 Minuten (46., 48., 58., 60.) zum 4:0-Heimsieg.

Am Sportplatzkirwa-Preisschafkopf des ASV Michelfeld am Freitagabend im und am modernisierten Sportheim nahmen 140 Personen teil –ein sehr großer Erfolg. Das Ziel der Turnierleitung war (nach 64 Teilnehmer bei der letzten derartigen Veranstaltung vor drei Jahren und davor über 100 Aktive), 80 bis 100 Kartler anzulocken. Dieses Mal kamen die Teilnehmer nicht nur aus Michelfeld und Auerbach, sondern auch aus Amberg, Bayreuth, Schwandorf und Marktredwitz. Da der Platz im Sportraum im ersten Stock nicht ausreichte (Kapazität für rund 100 Personen), wurde Zusatz-Tische unten außen genutzt. Turnierende mit Siegerehrung war um etwa 22.30 Uhr – quasi nach dreieinhalb Stunden  Turniermarathon. Die ersten drei Plätze waren gut dotiert (300 Euro, 200 Euro und eine halbe Sau), insgesamt gab es 70 Preise zu verteilen. Die Turnierleitung stellte erst am Donnerstag (sechs Tage nach dem Event) fünf Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung, aber ohne namentliche Nennung der drei Top-Sieger und ohne eine Ergebnisliste.

Fünf Bilder (Fotos: Julian Thumbeck):

Der Sonntag
Ab 10 Uhr rollte für 16 G-Junioren (U7-) Mannschaften aus fünf Vereinen der Ball. Es wurde im Modus Funino gespielt – Drei gegen Drei auf Mini-Tore, mit Auf- oder Abstieg nach Sieg oder Niederlage, Spielzeit jeweils acht Minuten, acht Spielfelder am großen A-Platz. Die einheimische SG Auerbach stellte sieben Teams. Bei der Siegerehrung um 12 Uhr durfte sich jedes Team (aus den Vereinen SG Pegnitz, JSG Veldenstein, TSV Königstein, SV Kirchenbirkig/Regenthal und SG Auerbach) als Sieger fühlen, denn für jeden Spieler beziehungsweise jede Spielerin gab es eine Medaille am gelb-blauen Band (die Vereinsfarben des ASV Michelfeld). Diese überreichte Turnierleiter Michael Böhm, der diese Aufgabe von Kathrin Gsell übernommen hatte, zusammen mit Patrick Schmid (Vertreter des Sponsors Allianz Schmid in Auerbach). Markus Speckner unterstützte als Platzsprecher.

Alle 16 G-Junioren-Teams beim Sportplatzkirwa-Turnier in Michelfeld durften sich beim abschließenden Gruppenfoto als Sieger fühlen.

Ab 14 Uhr waren die F3-Junioren bei ihrem Turnier zu bewundern – 16 Teams aus sieben Klubs der näheren Region (Oberpfalz, Mittelfranken und Oberfranken) waren dabei. Der Modus war wie bei den G-Junioren davor. Die SG Auerbach stellte drei Mannschaften. Die anderen Crews kamen von der SG Pegnitz, JSG Veldenstein, FC Tremmersdorf/Speinshart, TSV Königstein, SG SpVgg Weigendorf/SV Hartmannshof und TSC Pottenstein. Die Siegerehrung fand von 15.45 bis 16 Uhr am A-Platz statt.

Ausblick und Rückblick
Der Termin für die Sportplatzkirwa 2026 steht bereits fest, wobei dieses Event quasi inklusive der 80-Jahr-Feier des Vereins (1946 gegründet) stattfindet. Vom Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni wird dieser runde Geburtstag des Vereins entsprechend gefeiert.

Die geplante 75-Jahr-Feier 2021 fiel in der Corona-Zeit aus. Das „50-Jährige“ wurde 1996 (damals mit dem Aufstieg der 1. Fußball-Herrenmannschaft in die Bezirksliga Mittelfranken Nord) und das „60-Jährige“ (jeweils mit einer erstellten Festsachrift in Printform) 2006 gefeiert.

Das erste „Michelfelder Sportfest“ wurde 1977 durchgeführt – mit einem Ortteilmannschaften-Turnier („Old Grand Dad Kickers“, „Vorort Rowdies“, „Wald- und Wies´n Klopfer“ und „City Hammers“), das einige Jahrzehnte lang ausgespielt wurde. Dieses Gaudi-Turnier wurde am zweiten Sportplatzkirwa-Veranstaltungstag Samstag nach 14 Jahren Pause (2011) mit modifizierten Regeln (früher durften nur AH-Spieler ab 32 Jahre und männliche Freizeitkicker mitspielen) quasi wiederbelebt.

obl.

_____________________

Im Beitragsbild:
Alle 16 G-Junioren-Teams beim Sportplatzkirwa-Turnier in Michelfeld durften sich beim abschließenden Gruppenfoto als Sieger fühlen.


Bildergalerie (18 Fotos zum G-Junioren-Turnier und zehn Fotos zum F3-Junioren-Turnier. Fotos: Ralph Strobl):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert