Zum Hauptinhalt springen

ASV-SPK 2025, 2. Tag: Ohrenbach neuer Ortsteilturnier-Sieger

Michelfeld (obl)
Am Samstag wurde von 14 bis 17 Uhr an der Sportplatzkirwa des ASV Michelfeld ein interessantes und gesellschaftlich amüsantes Fußball-Gaudi-Turnier in einer etwas veränderten Form wieder belebt, dass 1977 zum ersten Mal stattfand und in den vergangenen Jahren pausierte. 2011, vor 14 Jahren, konnte das letzte derartige Turnier durchgeführt werden. Fünf Teams aus Michelfeld, Auerbach und Umgebung spielten mit speziellen Regeln (siehe unten) im Modus Jeder gegen Jeden (quer über die vordere Hälfte des A-Platzes, Sieben gegen Sieben) gegeneinander.

Das sommerliche Juli-Wetter, das schöne Ambiente in der Sportanlage Langgräfe, die Neugier nach etlichen Jahren Abstinenz (die einige ältere und jüngere Zuschauer anlockte) und die kreative Planung der Verantwortlichen waren Erfolgsfaktoren dafür, dass der zweite Veranstaltungstag an der ASV-Sportplatzkirwa 2025 wahrlich rundum als Erfolg einzuschätzen ist.  Bemerkenswert: Es fielen auch einige wenige Tore durch weibliche Kicker, die dann gemäß Regeln doppelt gezählt wurden.

Die Oldgrandcityhammers reisten stimmungsvoll und spektakulär (über die Zufahrt Kleinfeldplatz) sogar mit einem Traktor samt Anhänger und zahlreicher Gefolgschaft an, belegten aber danach sportlich nur den letzten Platz. Die Mannschaft aus Ohrenbach (im Turnierplan noch als FC bezeichnet, inzwischen mit dem Namen SpVgg  auf den Trikots) mussten mittags die privat bedingte Absage ihres Torhüters verkraften und rekrutierten kurzfristig einen anwesenden Keeper aus dem Zuschauerbereich. Dieser kassierte dann in vier Spielen nur einen Gegentreffer. Der zu Turnierbeginn noch kleine, aber feine und fußballerisch beachtlicher Kader der Ohrenbacher erhielt im Laufe des Nachmittags somit insgesamt noch mindestens zwei Verstärkungen.

Ohrenbach erhielt einen  neuen kleinen Wanderpokal, die Teams auf Platz Zwei und Drei erhielten ein kleines Bierfaß und die Mannschaften auf den Rängen Vier und Fünf ein kleines Bierflaschen-Tragerl. Nach der Siegerehrung um 17.15 Uhr fand noch ein kurzer gemeinsamer Fototermin mit allen Spielern am A-Platz statt. Eine Bildergalerie (darunter die Mannschaftsfotos der fünf Teams) mit 45 Fotos sind seit Samstag, 20 Uhr auf der Vereins-Website unter www.asv-michelfeld.de zu besichtigen.

________________________________________________

Alle Zahlen, Daten und Fakten im Überblick

Turnierleiter:
Julian Thumbeck.
Platzsprecher:
Karl Merkl.

Teamleiter:
Jürgen Born, Michael Böhm (Vorortraudis).
Xaver Eisend (Stodara).
Christoph Dietl, Alexander Trenz (Oldgrandcityhammers).
Stefan Sattler, Bernhard Ziegler (Wald & Wiesenklopfer).
Marcel Rieger, Patrick Schmid  (FC Ohrenbach).

Regeln:
Eine Mannschaft besteht aus einem Torwart und sechs Feldspieler. Jedes Team muss mindestens eine Spielerin auf dem Platz haben. Jede Mannschaft darf nur zwei Spieler der 1./2. Mannschaft beinhalten. Jedes Team umfasst zwei Juniorenspieler (im Alter zwischen zwölf und 18 Jahre) und zwei AH-Spieler (Ü40). Kopfballtore und von Spielerinnen erzielte Treffer zählen doppelt. Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen.

Die Ergebnisse im  einzelnen (37 Tore in zehn Spielen a 15 Minuten):
Vorortraudis – Stodara 1;4,
Oldgrandcityhammers – Wald & Wiesenklopfer 0:1,
FC SpVgg Ohrenbach – Vorortraudis 2:0,
Wald & Wiesenklopfer – Stodara 1:6,
FC SpVgg Ohrenbach  – Oldgrandcityhammers 3:0,
Wald & Wiesenklopfer  – Vorortraudis 1:4,
Stodara – FC SpVgg Ohrenbach 0:3,
Vorortraudis  – Oldgrandcityhammers 5:1,
FC SpVgg Ohrenbach – Wald & Wiesenklopfer 1:1,
Oldgrandcityhammers  – Stodara 0:3.

Abschlusstabelle:
1. FC SpVgg Ohrenbach 9:;1 Tore, 10 Punkte,
2. Stodara 13:5, 9;
3. Vorortraudis 10:8, 6;
4. Wald & Wiesenklopfer 4:11, 4;
5. Oldgrandcityhammers 1:12, 0.

Zusatz-Information am Rande:
Am Sportplatzkirwa-Preisschafkopf des ASV Michelfeld am Freitagsabend im und am modernisierten Sportheim nahmen 140 Personen teil. Die komplette Berichterstattung (Siegerfoto bei der Siegerehrung, Ergebnisliste, Herkunft der Teilnehmer, Anzahl und Art der Preise, Turnierdauer) folgt erst, wenn alle Daten vorliegen.

obl.
______________________

Der Kurzbericht und die Bildergaleire sind seit Samstag, 20 Uhr online.
Der erweiterte Bericht wurde am Samstag, 21.15 Uhr (vier Stunden nach Turnierende) hinzugefügt.


Im Beitragsbild:
Der Turniersieger FC SpVgg Ohrenbach nahm an der Siegerehrung den neuen Wanderpokal von Turnierleiter Julian Thumbeck entgegen. Vor dem ersten Turnierspiel waren elf Spieler zum Vorab-Mannschaftsfoto-Termin anwesend, ein Kicker traf erst später ein.

Bildergalerie (45 Fotos, von Ralph Strobl):


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert