Interview der Woche: „Brennen“ auf Nachwuchs-Highlight in der Stadtmitte
Auerbacher Fußball-U19 nach BOL-Aufstieg voller Vorfreude auf erstes Heimspiel – Sportlicher Leiter am Dienstag für Samstag-Event im Interview
Auerbach/Michelfeld (obl)
In der abgebrochenen Corona-Saison 2020/21 spielten die Fußball-A-Junioren der SG Auerbach zuletzt in der Bezirksoberliga Oberpfalz – Trainer war damals Stefan Linhardt und Jonas Schwindl (22) spielt seit 2023/24 beim Bayernligisten DJK Gebenbach. Vier Jahre später nimmt die hiesige SG erneut das Aufstiegsrecht war und schätzt als Aufsteiger (mit Respekt, aber ohne Angst) die Liga als Entwicklungschance für ihre talentierten und ehrgeizigen Nachwuchskicker.
Bernhard Schubert, Sportlicher Leiter der SG Auerbach (SV 08 Auerbach plus ASV Michelfeld) stand Anfang dieser Woche (vier Tage vor dem ersehnten erstes Match am 13. September) für eine klassisches Interview zur Verfügung – vier Fragen, vier Antworten.
20 Spieler stehen derzeit in der BFV-Spielberechtigungsliste für den Kader (vier vom Jahrgang 2007, zehn 2008, fünf 2009 und einer 2010) – ein externer Neuzugang wird voraussichtlich noch dazu kommen. Quasi als „Spielertransfers“ sind bis dato erfreulicherweise zu vermelden Verteidiger Noel Kanyo (Wohnortwechsel nach Auerbach, von DJK Don Bosco Bamberg) und über private Kontakte zu einem SG-Spieler Mittelstürmer Andreas Schlenk (aus Weidensees, von der SG Trockau).
Fan-Base und Top-Orga
Am Montag, 30. Dezember 2024, 18 Uhr lockte die A-Junioren-Mannschaft 500 Zuschauer zum HD-Bau-Junioren-Cup in die Helmut-Ott-Halle in Auerbach – sorgte für eine sehr gut gefüllte HOH und gewann das Turnier. Beim letzten Heimspiel der Herbstrunde 2025 in der U19-Kreisliga Amberg/Weiden am Samstag, 28. Juni (4:0 gegen die SG TSV Kastl/bei Kemnath) kamen 121 Zuschauer zur Degelsdorfer Straße. Dies sind zwei Beispiele dafür, dass es ein gewisses Zuschauerpotenzial für Fußball- (respektive Sport-) Events in der Stadt Auerbach und Umgebung gibt und eine positive Wirkung auf die Aktiven hat. Eine dreistellige Besucherzahl ist bei voraussichtlich angenehmen Temperaturen (17 Grad Celsius, bewölkt, leichter Regen erst ab 17 Uhr) und mit einem kleinen Rahmenprogramm an diesem Samstag zu erwarten. Die überdachte Holztribüne am A-Platz bietet einigen hundert Zuschauern Sitzplatzgelegenheiten.
Hallo Herr Schubert, Servus Bernhard. Die A-Junioren der SG Auerbach spielten zuletzt in der „Corona-Saison“ 2020/21 (damals nur drei ausgetragene Matches) in der U19-Bezirksoberliga Oberpfalz. Nach dem Aufstieg aus der U19-Kreisliga Amberg/Weiden sind einige Leistungsträger altersbedingt nicht mehr dabei, aber die nachrückenden B-Junioren und zwei bis drei Neuzugänge hinterließen in den erfolgreichen Testspielen im Juli/August in allen Mannschaftsteilen einen guten Eindruck. Wie schätzst Du als Sportlicher Leiter die eigene Mannschaft und die Liga (mit 14 Teams und 26 Spielen) vor dem ersten Heimspiel am Samstag, 13. September, 14 Uhr (in Auerbach an der Degelsdorfer Straße gegen die SG SSV Jahn Futsal/Fortuna Regensburg) ein? Das Saisonziel lautet offiziell bekanntlich „Lernen, Spieler verbessern und an die Herrenmannschaften heranführen“ …
Bernhard Schubert: Aktuell habe ich echt so meine Probleme uns einzuschätzen. Bei den Testspielen haben sowohl von uns als auch von den Gegnern immer einige Spieler urlaubsbedingt gefehlt. Meiner Meinung nach werden wir aber auch in der BOL Punkte holen. Ob es natürlich am Ende für den Klassenerhalt reicht wird sich zeigen. Wichtig ist für uns die Weiterentwicklung und das heranführen an die Herrenmannschaft. Das wir gerade am 1. Spieltag einen BOL-Meisterfavoriten als Gegner erhalten kann seine Vor- und Nachteile haben. Wir freuen uns auf jeden Fall auf den Saisonstart am Samstag und laden alle Fußballbegeisterten zum Spiel ein. Unsere drei Neuzugänge sind alles Verstärkungen und haben auch schon höherklassig gespielt und weisen BOL-Erfahrung auf.
Wie stark ist (einige Tage vor dem Spiel) schon das berühmte „Kribbeln“ und die Vorfreude auf das Auftaktmatch an der legendären Degelsdorfer Straße? Wird organisatorisch etwas Besonderes geboten und wieviele Zuschauer sind zu erwarten?
Bernhard Schubert: Die Vorfreude ist groß! Ich freue mich darauf, dass es endlich wieder los geht (und hoffentlich dann der Aufwand für mich geringer wird …lachen…). Am Samstag kommt eine Top-Mannschaft zu uns!
Es wird Kaffee & Kuchen geben. Auch ist ein Schankwagen aufgebaut und es wird was Warmes geben. In der Halbzeitpause tritt die Tanzsportgruppe „SV 08 – Kids Dance“ auf. Freut mich sehr, dass wir das sehen dürfen. Es spielen am Wochenende mehrere Mannschaften. Samstag A-Jugend und im Anschluss gleich die C-Jugend. Sonntag um 11 Uhr geht es dann mit der neuformierten B-Jugend weiter. Wir freuen uns darauf!
Noch zu den anderen Mannschaften der SG (mit den Stammvereinen SV 08 Auerbach und ASV Michelfeld), die von den A- bis zu den G-Junioren zwölf Teams im Trainings- und Spielbetrieb hat: Nach den Sommerferien in Bayern Mitte September startet die Herbstrunde 2025 im Spielkreis Amberg/Weiden – die B- und C-Junioren jeweils in der Kreisliga, die D1-Junioren im Pilotprojekt „14 spielen immer“ und die D2-Junioren jeweils in einer Kreisgruppe. Gibt es in deinem Zuständigkeitsbereich „Großfeld“ neue Trainer und Betreuer (beziehungsweise welche, die nach 2024/25 nicbt mehr aktiv sind) und kannst Du die neue Spielform der D-Junioren kurz erklären?
Bernhard Schubert: Wir fangen bei der D-Jugend an und gehen bis zur A-Jugend: Zuerst muss ich mal verbessern das wir nur mit einer D-Jugend in die Saison starten. Unsere Trainer Kevin Hudert und Martin Süssner haben sich bewusst für das Pilotprojekt entschieden. Respekt davor, weil neue Regeln und auch eine andere Planung auf beide zukommt. Beides sind sehr erfahrene Trainer die das den Jungs vermitteln werden. Ich bin froh beide zu haben. Bei der C-Jugend gehen wir mit den Trainern Markus Wolf und Thomas Braun in die Saison. Ich bin mir sicher, dass es im Spielkreis keine besseren Trainer gibt. Bei der B-Jugend sind wir sehr jung aufgestellt. Nico Metschl und Jonas Schwindl sind auch beide noch aktiv und werden den Jungs „Inputs“ und auch Trainingsinhalte vermitteln die beide schon von höherklassigen Trainern mitgenommen haben. Auf beide kommt eine große Aufgabe zu die beide schon hervorragend meistern. Bei der A-Jugend gehen wir mit Christian Merkel und Manfred Kasseckert in die Saison. Dass uns beide nach dem Aufstieg erhalten geblieben sind macht uns doch etwas stolz. Auch hier wird hart gearbeitet um den Klassenerhalt möglich zu machen. Die BOL ist als stark einzuschätzen.
Abschließend: Was wünscht Du Dir, allgemein und speziell, für die Saison 2025/26 der SG Auerbach (Fußball, Junioren männlich)?
Bernhard Schubert: Ich wünsche mir, dass alle Spieler verletzungsfrei bleiben, Spaß am Fußball haben, sich weiterentwickeln und den nächsten Schritt machen. Auch wünsche ich mir Zusammenhalt und ruhiges Arbeiten. Das Ganze geht nur zusammen! Nur zusammen sind wir stark!
Vielen Dank für das Interview.
Info-Box
Samstag, 13. September, Degelsdorfer Straße, Auerbach.
Tagesablaufplan:
12.45 bis 13 Uhr: Mannschaftsfoto-Termin A-Junioren.
14 Uhr: SG Auerbach – SG SSV Jahn Regensburg Futsal/Fortuna Regensburg (U19-Bezirksoberliga Oberpfalz, 1. Spieltag).
Etwa 14.45 bis 14.55 Uhr (Halbzeitpause): Auftritt der Tanzsportgruppe „SV 08 – Kids Dance“.
Etwa 15.45 Uhr: Spielende A-Junioren-Spiel.
16 Uhr: SG Auerbach – SG TSV Reuth/bei Erbendorf (C-Junioren, Freundschaftsspiel).
Etwa 17.20 Uhr: Spielende C-Junioren-Spiel.
obl.
Im Beitragsbild:
Bernhard Schubert, Sportlicher Leiter mit Schwerpunkt Großfeld-Mannschaften der SG Auerbach (Fußball, Junioren männlich).

Schreibe einen Kommentar