Spielbericht 2. Mannschaft:Unnötige Heimniederlage im Derby
ASV-Reserve kann mit Moral Torchancen und Spielanteile zu wenig nutzen, FCT-Reserve schlägt mit Liga-Top-Torjäger zwei Mal zu – in der Vorrunde vor 120 Zuschauer 2:3 für Michelfeld II
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
15. Spieltag
Samstag, 15. November 2025, 12.30 Uhr:
ASV Michelfeld II – FC Troschenreuth II 2:3 (2:2)
Die Gastgeber aus der Oberpfalz (zuletzt fünf Heimsiege) begannen im Vergleich zur Vorwoche beim 1:1 beim Letzten FC Pegnitz mit Aushilfs-Torhüter Jakob Küffner und Mittelstürmer Marco Wöhrl (war letzte Woche krank) für Stammkeeper Luca Deml (Schulterverletzung) und Constantin Neukam (zunächst auf der Ersatzbank) – vom Stamm fehlten Luca Deml, Jan Eschenweck, Luca Schäffner und Albert Yapiciyan. Die Gäste aus dem benachbarten Oberfranken (fünf Siege in Folge, darunter vier zu Hause) liefen dieses Mal mit Sebastian Bauer, Sebastian Geier, Nurlan Marx und Michael Sebald für Timo Kruse und Max Breivogel (letzte Woche im Flex-Spielsystem Neun gegen Neun gegen den TSV Elbersberg II 10:1 gewonnen) auf – es waren ebenfalls vier Mann nicht dabei: Timo Kruse, Jan Madalsky, Max Breivogel und Joao Rodrigues.
Die Heimmannschaft wurde anfangs bei zwei aussichtsreichen Angriffen durch Abseitspositionen zurückgepfiffen, kassierten bei einem Deckungsfehler das frühe 0:1, vergaben den Ausgleich, leisteten sich noch mal einen Abwehr-Bock zum 0:2, konnten aber dann zwei von drei Chancen zumindest zum 2:2-Halbzeitstand verwerten. Nach einem Pass von links auf die halbrechte Seite stand Marco Maltschik dann völlig frei vor Keeper Küffner und schoss die Kugel dann einfach ins Tor (9.). Auf der anderen Seite war auf Steckpass von Julian Thumbeck der ASV-Torjäger Marco Wöhrl frei durch, wurde aber beim Torschuss noch von Innenverteidiger Oliver Untch geblockt (16.) und nach einem beherzten Solo über die rechte Seite wehrte Gäste-Keeper Kilian Dettenhöfer einen Schuss von Thomas Kohl ab (23.). Eine Minute später waren sich zwei ASV-Verteidiger in zentraler Position nicht einig über die klare Klärung des Balles aus der Gefahrenzone, Knipser Oltean spekulierte auf einen Abwehrfehler, spritzte quasi dazwischen und lochte das Leder links oben ein. Der wieder einsatzfreudige Thomas Kohl (seit letzten Sonntag 40 Jahre jung) setzte sich in Minute 31 über links durch, doch sein Schuss vom Sechzehner wurde noch abgeblockt. Auf Freistoßflanke von Max Gsell in die Box gelangte der Ball dort in halbrechter Position schließlich zu Nico „Junior“ Brendel, der flach links unten einschoss. Fünf Minuten vor der Pause wurde auf Zuspiel des fleißigen Kohl Fabian Friedl halblinks im Strafraum von FCT-IV Oliver Untch gecheckt und Julian Thumbeck verwandelte den Foulelfmeter sicher zum Ausgleich. Die Gäste, die auf Konter setzten, versuchten ihren Stürmer-Routinier Christian Oltean (gegen die zwei ASV-IV Max Gsell und Xaver Eisend) in Szene zu setzen. Die beiden erzielten Tore waren die einzigen klaren Torchancen der FCT-Reserve, die sich weitestgehend auf Defensivarbeit konzentrierte, in den ersten 45 Minuten.
Nach dem Seitenwechsel waren die druckvollen ASV-Reserve-Kicker eigentlich dem 3:2 nahe, kamen aber zu wenig in Torschuss-Positionen und die Einwechslungen (drei plus ein Rückwechsel) fruchteten nicht. Troschenreuth II erzielte bei einem Offensiv-Vorstoß den 2:3-Siegtreffer, als zunächst ASV-Torhüter Jakob Küffner beim Herauslaufen gegen Luca Diertl klärte und dann Liga-Top-Torjäger Christian Oltean mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag reaktionsschnell den Ball vom Sechzehner aus ins rechte obere Eck schlenzte (21. Saisontor). Aufgrund der Spielanteile, der vorhandenen Torchancen in der ersten Halbzeit und der gezeigten Einsatzbereitschaft hätte Michelfeld II das Derby mindestens unentschieden gestalten müssen. Troschenreuth II gewann dank des besseren Torjägers an diesem Tag und leistete sich in der Defensive weniger gravierende Fehler. Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams ist nun gleich, da jeweils ein 2:3-Auswärtsieg zu Buche steht. Interessante Randnotiz: Der Altersdurchschnitt der Startelf des ASV Michelfeld II betrug 27,9 Jahre (drei Ü32-Spieler, drei U23) und des FC Troschenreuth II 30,5 (vier zwischen 36 und 46, drei U23).
Für den Tabellensechsten ASV Michelfeld II (25 Punkte, sechs Zähler hinter dem Relegationsplatz Zwei) ist nach 13 von 24 Spielen Winterpause. Die Fortsetzung um Punkte folgt am Sonntag, 8. März um 13 Uhr beim Tabellenführer ASV Pegnitz II (33). Der Zweite FC Troschenreuth II (31) empfängt an diesem Tag um 16 Uhr den Dritten SG SC Kühlenfels II/SV Kirchenbirkig-Regenthal II (28).
SR: Rudolf Ziegler (Hersbruck, 1. FC Hersbruck, Gruppe Pegnitzgrund). Kreisklasse-Referee.
Zuschauer: 65 (B-Platz in der Langgräfe).
Tore: 0:1 Marco Maltschik (9.), 0:2 (24.) Christian Oltean, 1:2 (35.) Nico Brendel, 2:2 (40., Foulelfmeter) Julian Thumbeck, 2:3 (61.) Christian Oltean.
Besondere Vorkommnisse: Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 5:13 Minuten.
Gelbe Karten: Bauer, Maltschik, Seb. Geier, L. Diertl, Horn (alle FC Troschenreuth II).
Torchancenverhältnis: 7:3 (zur Halbzeit: 7:2).
Eckballverhältnis: 5:1 (zur Halbzeit: 2:1).
ASV Michelfeld II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Küffner – N. Brendel, Schindler (84. C. Neukam), M. Gsell, T. Kohl, Eisend, Dümler (63. Sa. Leisner), F. Friedl, Wöhrl, Thumbeck (71. S. Brendel/88. Thumbeck), St. Wiesneth. Nicht eingesetzt: Pohl.
FC Troschenreuth II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Dettenhöfer – Untch, L. Diertl, Mi. Sebald, Reindl, Mo. Molzer, N. Marx, Bauer (46. Horn), Oltean (74. M. Maltschik), M. Maltschik (68. Buslov), Seb. Geier (84. Oltean). Nicht eingesetzt: R. Speckner.
(obl)
_______________________
Im Beitragabild: Jakob Küffner (Feldspieler mit Aushilfs-Torhüter-Erfahrung) vertrat beim ASV Michelfeld II am Samstag im Derby gegen den FC Troschenreuth II den etatmäßigen Stammkeeper der „Zweiten“ Luca Deml aufgrund einer Verletzung.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) wurde erst am Sonntag, 17 Uhr (nach Beendigung aller Sonntag-Spiele des 15. Spieltags) online veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar