Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: Heimstarke Thuisbrunner mit glücklichen Sieg

Michelfeld auswärts mit zwei Alu-Treffer und viel Ballbesitz ohne Tor und ohne Punkte – relativ gute Bodenverhältnisse, zehn Grad stark bewölkt – vor zwei Jahren 3:1 für Thuisbrunn

Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
13. Spieltag (letzter Spieltag der Vorrunde)
Sonntag, 2. November 2025, 14.30 Uhr:
SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein – ASV Michelfeld 2:0 (1:0)
Die bisher zu Hause noch ungeschlagenen Gastgeber (vier Spiele, vier Siege, letzte Saison Neunter in der Kreisklasse 3) begannen im Vergleich zum 0:0 in Elbersberg vor einer Woche mit Sebastian Wirth für Sebastian Bach – 16 Mann standen auf dem Spielberichtsbogen, vier von fünf Auswechselspieler kamen bereits im Vorspiel der „Zweiten“ zum Einsatz, drei potenzielle Erste-Mannschaft-Spieler fehlten. Der ASV aus der Oberpfalz (letztes Spiel vor über zwei Wochen am 17. Oktober in Hiltpoltstein 3:1 verloren) startete mit Thomas Hofmann für Jannik, Friedl – 14 Akteure waren nominiert, vom aktuellen Stamm mussten Jannik Friedl plus weiterhin Devit Akdemir und Nicolas Christl ersetzt werden.

Die Gastgeber gingen nach einem Klasse-Pass von Max Bening durch Kapitän Fabian Beierlein aus halblinker Position mit seinem siebten Saisontor früh (9.) in Führung und hatten erst in der Nachspielzeit (45.+2) nach einem Eckball am Fünfer eine weitere Torchance. Michelfeld versuchte als aktive Auswärtsmannschaft sich spielerisch Einschussgelegenheiten zu erarbeiten, aber die einzigen gefährlichen Szenen war ein unglücklich verschossener berechtigter Elfmeter (28.) und zwei Situationen bei Eckbällen (37.). Bei einer Reihe von gut angelegten ASV-Vorstößen fehlte die Präzision beim letzten Pass. Zudem leisteten sich die Gastgeber defensiv keine Schnitzer und eroberten viele sogenannte zweite Bälle.

In der zweiten Halbzeit lagen die Spielanteile wohl bei 80 Prozent für Michelfeld, strategisch gab es offensiv fast kein Durchkommen (fast keine Torschüsse oder Kopfbälle, zu viele kleine gute Kombinationen durch die Mitte), Julian Schäffner traf aus 17 Meter den linken Pfosten (64.), Nico Metschl konnte halblinks in der Box den guten SG-Torhüter Robert Nagy nicht überwinden (72.) und auch mit einem zweiten Stürmer in der Schlussphase (der eingewechselte Daniel Meier neben Leon Haberberger ab der 80.) wollte kein Tor gelingen. Die tapfer verteidigende SG TE profitierte in Minute 83 von einem individuellen Fehler eines ASV-Verteidigers im Zweikampf und Stürmer Matthias Vogel lief in einer Kontersituation dann frei zentral durch – mit Vollstrecker-Qualitäten und Glück beim zielstrebigen flachen Torschuss (von linken Innenpfosten fast parallel Richtung rechter Pfosten hinter die Torlinie in die Maschen) zum 2:0. Fazit: Der fünfte Sieg beim fünften Heimauftritt der Gastgeber war glücklich. Die Michelfelder Niederlage ist als unverdient zu bezeichnen, da die Gesamtleistung insgesamt gut war und mindestens mit einem Unentschieden hätte belohnt werden müssen – ein Latten- und Pfostentreffer waren einfach Pech. Nach zwei Niederlagen in Folge ist rein tabellarisch quasi nichts passiert, da im gleichen Zeitraum der Zweite SV Gößweinstein ebenfalls zwei Mal verlor. Schon mit einem Unentschieden in drei Tagen gegen den Tabellenvorletzten (siehe Terminierung) wären die ASV-Kicker auf dem Relegationsrang Zwei. In diesem Jahr sind noch drei und ab 8. März bis 17. Mai neun Matches angesetzt.

Der neue Vierte SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein (nun punktgleich mit Michelfeld) hat am kommenden Sonntag zur bekannten November-Uhrzeit Heimrecht gegen den Siebten TSC Pottenstein (15 Zähler). Der neue Fünfte ASV Michelfeld (19, nur ein Punkt hinter dem Tabellenzweiten SAV Gößweinstein) erwartet am Mittwoch, 5. November um 18.30 Uhr am B-Platz in der Langgräfe den Vorletzten SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach (elf Zähler) zu einem Nachholspiel und gastiert am Samstag, 8. November um 14.30 Uhr beim Letzten FC Pegnitz (erst zwei Unentschieden) zu einem Nachbarderby.

SR: Manfred Kettler (Walsdorf, FC Wacker 1927 Bamberg, Gruppe Erlangen). 67 Jahre, GSO der SRG Erlangen.
Zuschauer: 120 (A-Platz, Thuisbrunn).
Tore: 1:0 (9.) Fabian Beierlein, 2:0 (83.) Matthias Vogel.
Besondere Vorkommnisse: Der Austragungsort wurde am Mittwochabend von Egloffstein nach Thuisbrunn verlegt. Paul Gropp (ASV Michelfeld) schießt Foulelfmeter an die Latte (28.). Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 35 Sekunden.

Gelbe Karten: F. Beierlein (SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein); T. Hofmann, Metschl (beide ASV Michelfeld).
Zehn-Minuten-Zeitstrafe: Vogel (SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein) wegen groben Foulspiel (89.).

Torchancenverhältnis: 3:4 (zur Halbzeit: 2:2).
Eckballverhältnis: 1:4 (zur Halbzeit: 1:2).

SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): R. Nagy – Wirth, Mic. Porisch (46. J. Beierlein), Hetzner, An. Hofmann (14. K. Bening), Dwornik, M. Bening (66. Mic. Porisch), Prütting, Vogel, F. Beierlein, L. Hofmann. Nicht eingesetzt: Mil. Porisch, Klinger, Schilling (ETW).

ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl (80. Da. Meier), Schwendner, M. Zerreis, L. Ficarra, T. Hofmann (54. S. Zitzmann), Lehner, Rieger, Haberberger, J. Schäffner, Gropp. Nicht eingesetzt: St. Wiesneth

(obl)
_______________

Der Kurz-Bericht stand seit Sonntag, 19.15 Uhr (drei Stunden nach Spielende um etwa 16.15 Uhr) online.
Eine Bildergalerie mit 26 Fotos ist ebenfalls seit Sonntag, 19.15 Uhr online zu besichtigen.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) wurde am Sonntag, 20.15 Uhr veröffentlicht, als alle BFV-ESB-Daten vorlagen.

Im Beitragsbild:
Paul Gropp bot über 90 Minuten eine gute Leistung und hatte mit einem Elfmeter in der 28. Minute Pech (Lattentreffer) – das wäre der verdiente 1:1-Ausgleichstreffer gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert