Spielbericht: Hochverdienter Derby-Heimsieg gegen tapfere „Buchauer“
Verbesserte Michelfelder auch dank besserer Bodenverhältnisse (jeweils im Vergleich zum letzten Heimspiel vor fünf Tagen) – zwei bisher sieglose Teams im ewig jungen Nachbar-Duell –Passendes „Fußball-Wetter“ (17 bis 18 Grad, keine Regen), zufriedenstellende Zuschauerresonanz – Letztes Aufeinandertreffen am 16. März endete 1:0 für den FC Pegnitz
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
1. Spieltag (Nachholspiel vom Samstag/Sonntag, 16./17. August)
Donnerstag, 4. September 2025, 18 Uhr, A-Platz, ohne Flutlicht (Sonnenuntergang 20.01 Uhr):
ASV Michelfeld – FC Pegnitz 3:0 (1:0)
Die Gastgeber (zuletzt zwei Testspiele und zwei Punktspiele ohne Sieg) begannen im Vergleich zum ASV Pegnitz-Spiel vor fünf Tagen mit Innenverteidiger Maximilian Zerreis und Mittelstürmer Daniel Meier für Silas Looshorn und Leon Haberberger – vom Stamm fehlten an diesem Wochentag abends Markus Schäffner (Kreuzbandriss), Nicolas Christl (Blinddarm-OP), Leon Haberberger (Oberschenkelzerrung) und drei weitere potenzielle Ersatz-Mannschaft-Kandidaten. Der FCP trat ebenfalls mit 16 Akteure an – ohne Fabio Scholl und Jonas Nowak.
Die schwungvollen ASV-Kicker hätten schon nach elf Minuten 3:0 führen können – Paul Gropp (5., 7.) und Julian Schäffner (nach einem genialen Steckpass an den linken Außenpfosten, 11.) verpassten gute Einschussgelegenheiten. Danach mussten die Gastgeber zwei brenzlige Situationen überstehen (vor allem in der 24. Minute, als nach einem schnellen Konter Henning Röhrer halblinks frei hoch am langen Eck vorbeizielte) ehe die fünfte Torchance (nach einem Stockfehler der Gäste im Spielaufbau) nach knapp einer halben Stunde zum überfälligen 1:0 durch den frei vor Tor stehenden Daniel Meier führte. Eine Minute vorher (28.) schoss Lorenzo Ficarra am Fünfer eine Linksflanke von Paul Gropp knapp rechts vorbei. Nach dem 1:0 wehrte FC-Keeper Tim Lindner gegen Meier (nach Doppelpass mit Julian Schäffner) zum Eckball ab (33.) und Julian Schäffner ließ halbrechts im Sechzehner eine gute Chance aus (43.). Die Gäste mussten in den ersten 30 Minuten schon drei Mal wechseln und konnten sich (Trainer Thomas Spethling war im Urlaub und wurde unter anderem von Co-Spielertrainer Lucas Steger vertreten) während des gesamten Spiels nicht entscheidend durchsetzen.
Mitte der zweiten Halbzeit erhöhten die spielfreudigen Gastgeber durch einen platzierten Flachschuss aus rund 17 Meter von Neuzugang Lorenzo Ficarra (56.) und nach einer feinen Einzelleistung von Julian Schäffner aus einem spitzen Winkel ins lange Eck (67.) auf ein beruhigendes 3:0. Daniel Meier verwertete eine Julian Schäffner-Vorlage direkt über das Tor (50.). Die FC-Kicker aus Pegnitz hatten noch zwei Chancen auf zumindest einen Treffer: In Minute 77 lief der rückeingewechselte Routinier Christian Maier alleine zentral auf ASV-Torhüter Stefan Sattler zu, doch dieser wehrte den Schuss klasse ab. Drei Minuten vor Schluss legte der baumlange Stürmer Lucas Steger den Ball auf den eingewechselten Stürmer Michael Kersten ab, aber dessen Schuss wurde zum Eckball geblockt. Die Oberpfälzer hätten noch ein Tor nachlegen können, aber der pfeilschnelle Simon Zitzmann über links hätte auch den besser postierten Benedikt Schindler in der Spielfeldmitte am Sechzehner einschussbereit anspielen können (87.). Fazit: Michelfeld holte den anvisierten ersten Saisonsieg im dritten Anlauf, zeigte aufsteigende Form, ließ erstmals in dieser Saison kein Gegentor zu und offenbarte offensiv auch wieder seine Qualitäten – die Chancenauswertung muss aber besser werden, um gegen vermeintliche Spitzenteams der Liga auch gewinnen zu können. Der FC Pegnitz (2024/25 Neunter, drei Abgänge, drei Zugänge) ist sich seiner Situation bewusst, dass es in dieser Saison wohl schwerer wird, den Klassenerhalt zu schaffen. Die Moral und der Wille, bis zur letzten Sekunde des Spiels zu versuchen, ein Tor zu erzielen, war vorhanden.
Der frische Tabellensiebte ASV Michelfeld (drei Spiele, vier Punkte) ist am Samstag/Sonntag, 6./7. September spielfrei und erwartet am Sonntag, 14. September um 15 Uhr den Zehnten SG Oberes Pegnitztal (erst ein Spiel, null Zähler). Der aktuelle Tabellenletzte FC Pegnitz (drei Matches, null Punkte) empfängt am Sonntag, 7. September um 15 Uhr den Fünften SV Gößweinstein (fünf) und gastiert eine Woche später beim Achten Hiltpoltsteiner SV (vier).
SR: Johann Glaser (SV Hetzles, Gruppe Forchheim).
Zuschauer: 110 (A-Platz).
Tore: 1:0 (29.) Daniel Meier, 2:0 (56.) Lorenzo Ficarra, 3:0 (67.) Julian Schäffner.
Besondere Vorkommnisse: Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit betrug vier und in der zweiten Halbzeit drei Minuten.
Karten, Zeitstrafen, Platzverweise: Keine.
Torchancenverhältnis: 11:4 (zur Halbzeit: 7:2).
Eckballverhältnis: 4:1 (zur Halbzeit: 2:0).
ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl, M. Zerreis, Rieger, L. Ficarra (82. Schwendner), Hofmann (56. S. Zitzmann), Lehner, Akdemir, Meier (56. J. Friedl), J. Schäffner (68. Meier/82. Schindler), Gropp. Nicht eingesetzt: Deml (ETW).
FC Pegnitz (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): T. Lindner – B. Loos (68. N. Aures), L. Steger, F. Kuhn, Ph. Meyer, F. Werner, S. Aures (7. Wimmer/61. Kersten), C. Lindner (55. Röhrer/71. C. Lindner), Röhrer (29. Tran), Eichenmüller (71. C. Maier), Wagner (26. C. Maier/55. Wagner).
(obl)
_____________________
Im Beitragsbild:
Neuzugang Lorenzo Ficarra (vom Kreisligisten SV Raigering) erzielte im dritten Punktspiel für den Kreisklassisten ASV Michelfeld sein erstes Tor – das erlösende und richtungweisende 2:0 in der 56. Minute zum 3:0-Derby-Sieg am Donnerstagabend gegen den FC Pegnitz.
Eine Bildergalerie mit 25 Fotos ist seit Donnerstag, 21.15 Uhr online zu besichtigen.
Der Kurzbericht stand seit Donnerstag, 22.15 Uhr online.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) wurde noch Spieltag (Donnerstag) um 23.59 Uhr veröffentlicht.


























Schreibe einen Kommentar