Spielbericht: Michelfeld gewinnt Top-Derby im „Waldstadion“
Gastgeber relativ klar unterlegen, fünf verschiedene ASV-Torschützen – Beachtliche Zuschauer-Kulisse zur Neuhauser Zelt-Kirwa, schönes Oktober-Wetter (elf Grad, bewölkt) – letzte Saison 3:5
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
9. Spieltag
Freitag, 3. Oktober 2025, 16 Uhr:
SG SV Neuhaus/SV Plech – ASV Michelfeld 1:5 (0:2)
Die mittelfränkischen Gastgeber (letzte Saison nach der Winterpause punktemäßig die beste Mannschaft der Liga) begannen im Vergleich zum letzten Spiel vor fünf Tagen beim Drittletzten TSV Elbersberg (5:3-Niederlage) mit Luca Friede und Ricardo Singer für Mark Fenske (Ersatzbank) und Franz Ertel – neben Ertel waren Fynn Roos und Ryan Roos nicht dabei. Der ASV aus der Oberpfalz (zuletzt vier Heimsiege hintereinander) lief mit Max Zerreis und Leon Haberberger für Simon Schwendner (privat verhindert) und Daniel Meier (Ersatzbank) auf – vom Stamm fehlten neben Schwendner Thomas Hofmann (nach Urlaub voraussichtlich nächste Woche wieder einsatzfähig), Nicolas Christl (nach Blinddarm-OP noch einige Wochen) und Markus Schäffner (nach Kreuzbandriss und nachträglich festgestellten Knorpelschaden noch einige Monate).
Die selbstbewussten und gut eingestellten Gäste gingen nach einer Eckballvariante durch Nico Metschl (Schuss aus halbrechter Position ins lange Eck ohne entscheidenden Ballkontakt von Mittelstürmer Leon Haberberger zentral am Fünfer/11.) und Lorenzo Ficarra (Klasse-Schlenzer aus 22 Meter halblinke Position ins rechte obere Eck/32.) mit 0:2 verdient zur Halbzeit in Führung und hätten ihr spiel-dominantes Auftreten bei drei weiteren sehr guten Toreinschussgelegenheiten beinahe ausgebaut: Leon Haberberger und Simon Zitzmann verpassten am Fünfmeterraum eine Doppelchance (30.), ein Zehn-Meter-Schuss von Leon Haberberger wurde noch geblockt (34.) und Paul Gropp traf aus 15 Meter halbrechts in der Box die Querlatte (44.). Die SG NP hatte in den ersten 45 Minuten nur zwei offensive Momente, aber ASV-Torhüter Stefan Sattler wehrte bei einer Großchance zum Eckball ab (28.) und einen vermeintlichen Check an Johannes Schuster im Strafraum wertete der Schiedsrichter als nicht elfmeterreif (29.).
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel verkürzten die Gastgeber per Elfmeter (eine harte Entscheidung nach einem Kontakt eines Michelfelders mit einem SG-Spieler im Strafraum) von Simon Neugebauer auf 1:2, aber Neuhaus/Plech konnte sich in der Folgezeit spielerisch nicht gegen die einfach besseren Michelfelder durchsetzen. Schon zwei Minuten danach erzielte Paul Gropp auf Steckpass von Jannik Friedl sein erstes Saisontor zum 1:3 und in der Schlussphase trafen noch Jannik Friedl sehenswert (25-Meter-Schuss in den rechten oberen Winkel/82.) und Manuel Lehner per Abstauber aus drei Meter auf Querpass von Julian Schäffner zum 1:5-Endstand in der Schlussminute. Fazit: Neuhaus/Plech (letzte Saison guter Achter) hat in drei von bisher acht Spielen jeweils fünf Gegentore kassiert und die Offensivspieler (die nachweislich in den letzten Jahren schon einige Tore erzielt haben) strahlen derzeit keine Torgefahr aus. Dem ASV aus der Oberpfalz gelang in Neuhaus (wie in der vergangenen Saison am 27. Oktober 2024 beim 3:5-Auswärtssieg) fünf eigene Treffer von fünf unterschiedlichen Torschützen – in dieser Spielzeit netzten schon neun verschiedene ASV-Akteure ein. Michelfeld (fünf Siege in Folge) hat sich in den letzten drei Monaten mit seinen neuen Trainer Thomas Ficarra perspektivisch gut entwickelt – bis zur Winterpause stehen noch sechs und 2026 neun Meilensteine um Punkte zur Bewältigung auf dem Programm.
Der weiterhin Fünfte SG SV Neuhaus/SV Plech (acht Matches, 17:20 Tore, zwölf Zähler) gastiert am Sonntag, 12. Oktober um 15 Uhr beim Siebten TSC Pottenstein (neun Punkte). Der unverändert Tabellendritte ASV Michelfeld (fünf Siege in Folge, sieben Spiele, 16 Punkte, einen Zähler hinter dem Zweiten und sechs hinter dem Ersten) erwartet am Samstag, 11. Oktober um 16 Uhr den Zweiten SV Gößweinstein (sieben, 17) zu seinem Kirwa-Heimspiel mit Spitzenspiel-Charakter.
SR: Andreas Rolle (Neunkirchen am Sand, SpVgg Neunkirchen/Speikern, Gruppe Neumarkt). Kreisliga-Referee, SR-Beobachter in der Regionalliga Bayern, Ex-Landesliga-Referee.
Zuschauer: 245 (A-Platz, Neuhaus). Die gleiche Zuschauerzahl gab es am letzten Spieltag der vergangenen Saison (Sonntag, 1. Juni 2025, 15 Uhr in Michelfeld: ASV Michelfeld gegen die SG SV Neuhaus/SV Plech 2:3) zu registrieren.
Tore: 0:1 (11.) Nico Metschl, 0:2 (32.) Lorenzo Ficarra, 1:2 (50., Foulelfmeter) Simon Neugebauer, 1:3 (52.) Paul Gropp, 1:4 (82.) Jannik Friedl, 1:5 (90.) Manuel Lehner.
Besondere Vorkommnisse: Nur jeweils eine Gelbe Karte. Kreisspielleiter Harald Saß (Troschenreuth) war unter den Zuschauern.
Gelbe Karten: F. Ziegler (SG SV Neuhaus/SV Plech); L. Ficarra (ASV Michelfeld).
Torchancenverhältnis: 3:8 (zur Halbzeit: 2:5).
Eckballverhältnis: 2:5 (zur Halbzeit: 1:2).
SG SV Neuhaus/SV Plech (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Gebsattel – D. Lindner, Jo. Schuster, Diersch, F. Ziegler, S. Neugebauer, M. Singer, L. Friede, R. Singer, Hardung, Sander. Eingewechselt: Fenske, J. Morner, Eisenbach. Nicht eingesetzt: Mo. Deinzer, Kipfer (ETW).
ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl, M. Zerreis, L. Ficarra (58. J. Schäffner), Lehner, Akdemir, S. Zitzmann, J. Friedl, M. Rieger, Haberberger (67. Meier), Gropp (79. St. Wiesneth). Nicht eingesetzt: Deml (ETW)
(obl)
________________
Im Beitragsbild: Nico Metschl erzielte nach Rücksprache mit allen Beteiligten und Verantwortlichen das 0:1 in der elften Spielminute – siehe offizielle Torschützen-Korrektur beim BFV. Er führte zunächst einen Eckball kurz auf Lorenzo Ficarra aus, dieser passte ihm den Ball zurück und Metschl schoss dann aus halbrechter Position scharf Richtung langes Eck (der am Fünfmeterraum postierte 2,00-Meter-Mittelstürmer Leon Haberberger hätte das Spielgerät auch verwerten können), wurde von Haberberger aber nicht mehr entscheidend touchiert (eventuell etwas berührt), der Ball landete dann im langen Eck links unten. Die beschriebene Spielszene wird mit einem Foto in der Bildergalerie zum Spiel (siehe unten) dokumentiert.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) ist nach Abschluss des kompletten 9. Spieltags seit Sonntag, 5. Oktober, 17.45 Uhr zu lesen.
Eine Bildergalerie mit 39 Fotos rund um das Freitag-Spiel wurde bereits tagesaktuell am Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr veröffentlicht. Fotos: Ralph Strobl.








































Schreibe einen Kommentar