Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: Mit Kirwa-Heimsieg im Spitzenspiel aktuell Zweiter

Formstarke Michelfelder mit reifer Leistung, offensiv zu harmlose Gößweinsteiner kassierten erste Saisonniederlage – schönes Oktober-Wetter (14 bis zwölf Grad, wolkig, sonnig), passende Zuschauerresonanz (erwartet wurden zwischen 100 und 300), Platzverhältnisse okay – Letzte Saison 1:3, erst zweiter ASV-Sieg in 13 Jahren gegen den SVG

Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
10 Spieltag
Samstag, 11. Oktober 2025, 16 Uhr:
ASV Michelfeld – SV Gößweinstein 2:0 (1:0)
Die Gastgeber (zuletzt fünf Siege) begannen im Vergleich zum letzten Spiel vor acht Tagen in Neuhaus (1:5-Auswärtssieg) in unveränderter Startelf-Formation – auf der Bank saßen sechs Auswechselspieler inklusive Ersatztorhüter, vom aktuellen Stamm fehlten Nicolas Christl (nach Blinddarm-OP am 4. September eventuell Comeback im November) und Benedikt Schindler. Die Gäste aus dem Basilika-Wallfahrtsort in der Fränkischen Schwéiz liefen mit Simon Redel und Pascal Hofmann (als zweiter Stürmer neben Sven Wächter) für Matthias Stenglein (Innenverteidiger, Kapitän, Rückenverletzung) und Jonas Probst (Ersatzbank) auf.

Die Gastgeber (zuletzt fünf Siege) begannen im Vergleich zum letzten Spiel vor acht Tagen in Neuhaus (1:5-Auswärtssieg) in unveränderter Startelf-Formation – auf der Bank saßen sechs Auswechselspieler inklusive Ersatztorhüter, vom aktuellen Stamm fehlten Nicolas Christl (nach Blinddarm-OP am 4. September eventuell Comeback im November) und Benedikt Schindler. Die Gäste aus dem Basilika-Wallfahrtsort in der Fränkischen Schwéiz liefen mit Simon Redel und Pascal Hofmann (als zweiter Stürmer neben Sven Wächter) für Matthias Stenglein (Innenverteidiger, Kapitän, Rückenverletzung) und Jonas Probst (Ersatzbank) auf.

Die Gastgeber präsentierten sich wieder willig mit einem intensiven Zweikampfverhalten inklusive spielerischer Ansätze. Die Thomas Ficarra-Truppe nutzte ihre einzige Top-Torchance in der ersten Halbzeit per Nachschuss hoch unter die Latte nach einem zu kurz nach vorne abgewehrten Elfmeter durch Schütze Paul Gropp zur richtungweisenden 1:0-Führung. Lorenzo Ficarra wurde quasi an der Grundlinie (Torauslinie) in halbrechter Position von einem Abwehrspieler ohne Not eindeutig gefoult und SVG-Keeper David Ramlow konnte den Ball zunächst immerhin abwehren, war dann aber machtlos (22.). Die bisher noch ungeschlagenen Gäste hatten offensiv nur zwei unplatzierte 30-Meter-Freistöße von Dominik Sebald (12.) und Richard Fruntz (19, er traf letzte Saison drei Mal in Michelfeld beim 1:3-Auswärtssieg) zu bieten.

In der Halbzeitpause wechselten beide Teams jeweils ein Mal – Julian Schäffner für Paul Gropp und Lukas Kormann für Pascal Hofmann. Gößweinstein reklamierte nach einer riskanten und grenzwertigen Abwehraktion (mit einer Art Scherenschlag) eines ASV-Verteidigers mit Körperkontakt gegen einen Gößweinsteiner einen Foulelfmeter, aber der junge und insgesamt sehr gut leitende Schiedsrichter ließ weiterspielen (52.). Der Referee erhielt nach dem Spiel von mehreren Seiten Lob für seine beachtliche Leistung in diesem derartigen Spiel – durchaus ein hochbegabtes Super-Talent mit Perspektive für höhere Ligen (er pfeift seit zweieinhalb Jahren, Neulingslehrgang im März 2023 mit elf Jahren). Die beiden SVG-Stürmer Sven Wächter (bisher fünf Treffer) und Pascal Hofmann (drei) konnten von der aufmerksamen ASV-Defensive in Schach gehalten werden. Michelfeld spekulierte auf Momente zum 2:0, Lorenzo Ficarra hätte am Fünfer treffen können (68.), der eingewechselte Thomas Hofmann traf aus etwa 17 Meter flach rechts unten (erstes Saisontor, 80.) und in Anbetracht von zwei weiteren hochkarätigen Chancen (Daniel Meier frei aus zehn Meter direkt auf dem Torhüter/85., Doppelchance am Fünfer/86.) gewannen die griffigen Gastgeber verdient ihr sechstes Spiel in Folge. Die ASV-Fans jubelten über den Kirwa-Heimsieg und forderten das Team („wir wollen die Mannschaft sehen“) noch zu einer La-Ola-Welle vor der Tribüne auf – der Wunsch wurde erfüllt. Es war der erste Michelfelder Heimsieg gegen den „Angstgegner“ SV Gößweinstein (der ASV siegte bisher nur ein Mal in Gößweinstein am 2. Juni 2024 mit 2:5, die 3:12-Heimniederlage am 2. Juni 2013 ist in der 79-jährigen Vereinsgeschichte historisch), seitdem sich beide Vereine in Punktspielen gegenüber stehen (2012/13). ASV-Keeper Stefan Sattler hat im achten Saisonspiel nun schon zum dritten Mal „zu Null“ gespielt. 19 erzielte Tore in acht Spielen verteilen sich nun auf zehn verschiedene Schützen – zwei (Jannik Friedl und Daniel Meier) haben bisher drei Mal getroffen. Gößweinstein haderte zu viel mit den äußeren Umständen. Spielertrainer Alexander Pittoni fand nach dem Schlusspfiff in der Nachbesprechung auf dem Platz klare Worte, die deutlich hörbar waren.

Der neue Tabellenzweite ASV Michelfeld (acht von 22 Spiele, 19 Punkte, sechs Zähler hinter dem ASV Pegnitz/ein Spiel mehr) gastiert am Freitag, 17. Oktober um 19 Uhr beim Neunten Hiltpoltsteiner SV (neun). Der Dritte SV Gößweinstein (17) empfängt am Samstag, 18. Oktober um 13 Uhr den Achten TSC Pottenstein (neun).

SR: Leon Anzer (TSV Pressath, Gruppe Weiden). 14 Jahre, Herren-Kreisliga-Referee.
Zuschauer: 150 (A-Platz).
Tore: 1:0 (22.) Paul Gropp, 2:0 (80.) Thomas Hofmann.
Besondere Vorkommnisse: David Ramlow (SV Gößweinstein) wehrte einen Foulelfmeter von Paul Gropp ab (22.). Zehn Minuten-Zeitstrafe gegen Richard Fruntz (SV Gößweinstein) wegen Foulspiel (87.). Insgesamt elf Gelbe Karten und vier Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit.

Gelbe Karten: Akdemir, J. Friedl, M. Rieger (alle ASV Michelfeld); Wächter, Thermann, Sebald, R. Fruntz, N. Cagirgöz, P. Hofmann, J. Probst, Kormann (alle SV Gößweinstein).
Zehn-Minuten-Zeitstrafe: R. Fruntz (SV Gößweinstein).

Torchancenverhältnis: 5:1 (zur Halbzeit: 1:0).
Eckballverhältnis: 2:3 (zur Halbzeit: 1:2).

ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl (82. Schwendner), M. Zerreis, L. Ficarra (72. T. Hofmann), Lehner, Akdemir, S. Zitzmann (72. St. Wiesneth), J. Friedl (72. Meier), M. Rieger, Haberberger, Gropp (46. J. Schäffner). Nicht eingesetzt: Deml (ETW).

SV Gößweinstein (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Ramlow – R. Fruntz, Thermann, Pittoni, R. Krügel (58. J. Probst), D. Sebald, S. Redel, P. Hofmann (58. N. Cagirgöz), Steinhäußer (46. Kormann), Wächter, G. Arnold (75. P. Hofmann).

(obl)
_____________________
Die Kurz-Statisik und eine Bildergalerie mit 34 Fotos rund um das Spiel wurde bereits tagesaktuell am Samstag um 19.45 Uhr (zwei Stunden nach Spielende um etwa 17.45 Uhr) online veröffentlicht.

Der ausführliche Spielbericht ist seit Sonntag, 18 Uhr (nach dem kompletten 10. Spieltag mit dem tagesaktuell letzten Spiel um 16 Uhr) hier zu lesen.

Im Beitragsbild: Paul Gropp (ASV Michelfeld), Torschütze zum 1:0 (22.). Die Elfmeter-Szene (Torhüter wehrt den Schuss ab, Treffer per Nachschuss) ist der Bildergalerie mit vier Fotos dokumentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert