Vorbericht: Welcher „Center“ trifft im Derby?
Siegloser Letzter gegen Aufstiegs-Relegationsplatz-Kandidat mit jeweils großgewachsenen Mittelstürmer – zwei Spiele am Samstagnachmittag zur November-Anstoßzeit
Michelfeld (obl)
Die zwei Fußball-Herrenmannschaften des ASV Michelfeld (aktuell 5. Kreisklasse 5 und 4. A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, letzte Saison jeweils Dritter) haben nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen nicht einfache, aber lösbare Aufgaben mit „Höhenluft“ vor sich. Denn oben am FC-Sportgelände am Buchauer Berg sind fünf bis vier Grad Celsius (wolkig, kein Regen) prognostiziert – wo auch immer auf den drei Rasenplätzen der Oberfranken (in dieser Saison zwischen 60 und 100 Zuschauer bei Heimspielen) gespielt wird.
Termin-Hinweis: Die ASV-Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft gegen die SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach wurden am Samstag, 25. Oktober vom Heimverein wegen Unbespielbarkeit der Plätze und die vom BFV angesetzten Nachholtermine Dienstag/Mittwoch, 4./5. November sowie 11./12. November von der Kreisspielleitung abgesagt. Neue Termine stehen noch nicht fest. Am Samstag, 15. November sollen zum 12.30 Uhr und 14.30 Uhr in Michelfeld die beiden Heimspiele mit Derby-Charakter gegen den FC Troschenreuth II und FC Troschenreuth I wie geplant stattfinden.
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
14. Spieltag (1. Spieltag der Rückrunde)
Samstag, 8. November 2025, 12.30 Uhr:
FC Pegnitz II – ASV Michelfeld II
Die FC-Reserve (letzte Saison Sechster mit 36 Zähler, aktuell als Zwölfter Vorletzter mit sieben Punkten) hat seine letzten zwei Heimspiele gewonnen – 4:2 gegen den Neunten SG SV Gößweinstein II/SpVgg Muggendorf und 5:1 gegen den Letzten TSV Elbersberg II. Spielertrainer Andreas Brendel (45) hat eine gute Mischung aus jungen und älteren Spielern (32 bis 50 Jahre) zur Verfügung, die an einem guten Tag jeden Gegner das Leben auf dem Platz 90 Minuten lang schwer machen kann – Fabio Werner ist bisher der beste Torschütze mit vier Treffer, in einem einzigen Spiel geschossen (5:1 gegen Elbersberg).
Die ASV-Reserve (drei Punkte hinter dem Ersten ASV Pegnitz II und zwei Zähler vor dem Sechsten SG SV Plech II/SV Neuhaus II) hat mit Trainer Sebastian Pohl in dieser Saison bisher drei Auswärtsspiele gewonnen und zwei verloren – 4:2 in Neuhaus und am vergangenen Sonntag 4:1 in Thuisbrunn. Der vierte Dreier in der Fremde ist mit der entsprechenden Power und Abschlussqualität über die gesamte Spielzeit möglich, zumal 13 verschiedene Torschützen schon 29 Treffer in elf Spielen erzielten und fast alle Stammspieler jede Woche zur Verfügung stehen – neben Mittelstürmer Marco Wöhrl (sieben Einschüsse, letzte Saison 22) wissen auch einige seiner Mitspieler, wie man das Runde im Eckigen unterbringt.
SR-Einteilung: Daniel Hanselmann (Eckental, SC Eckenhaid, Gruppe Pegnitzgrund). 35 Jahre.
Mannschaftsaufgebot und Treffpunkt ASV Michelfeld II: Die Daten waren bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 18.30 Uhr) noch nicht bekannt, zumal in dieser Woche normalerweise wie gewohnt dienstags und donnerstags die Trainingseinheiten für die 1. und 2. Mannschaft stattfinden.
Letzte Ergebnisse gegeneinander:
# A-Klasse 5: ASV Michelfeld II – FC Pegnitz II 2:0 U/Nichtantretung Gastmannschaft wegen Spielermangel (Mittwoch, 3. September 2025, 18 Uhr).
# A-Klasse 5: FC Pegnitz II – ASV Michelfeld II 0:3 (Sonntag, 16. März 2025, 14 Uhr). Z.: 25 (B-Platz). T.: 0:1 (6.) Simon Zitzmann, 0:2 (45.+1) Julian Thumbeck, 0:3 (87.) Dominik Schleinitz.
# A-Klasse 5: ASV Michelfeld II – FC Pegnitz II 3:2 (Sonntag, 25. August 2024, 13 Uhr). Z: 25. T: 1:0 (3.) Marco Wöhrl, 2:0 (35., Foulelfmeter) Marco Wöhrl, 3:0 (56.) Robin Popp, 3:1 (82.) Robin Besold, 3:2 (86.) Lukas Trassl. Torchancenverhältnis: 13:3. Eckballverhältnis: 6:7.
# A-Klasse 5: ASV Michelfeld II – FC Pegnitz II 3:1 (Sonntag, 9. Juni 2024, 13 Uhr). Z: 35. T: 1:0 (9.) Marco Wöhrl, 2:0 13.) Leon Haberberger, 2:1 (25.) Stefan Brade, 3:1 (70.) Leon Haberberger.
# A-Klasse 5: FC Pegnitz II – ASV Michelfeld II 3:2 (Sonntag, 10. März 2024, 12.30 Uhr): Z: 35 (C-Platz). T: 1:0 (9.) Michael Kersten, 2:0 (24.) Michael Kersten, 2:1 (35.) Leon Haberberger, 3:1 (58.) Michael Kersten, 3:2 (67.) Julian Thumbeck.
# A-Klasse 5: ASV Michelfeld II – FC Pegnitz II 3:3 (Donnerstag, 13. April 2023, 18 Uhr). Z: 40. T: Thumbeck, J. Friedl, Eisend; Trassl, D. Stieg, Talbi.
# A-Klasse 5: FC Pegnitz II – ASV Michelfeld II 0:4 (Sonntag, 4. September 2022, 13 Uhr): Z: 40. T: Aures/Eigentor, Küffner, F. Friedl, M. Rieger.
Seit 2013/14 (aus Michelfelder Sicht): 17 Spiele, 10 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen, 43:30 Tore, 32 Punkte.
Der ASV Michelfeld II spielt seit der Saison 2018/19 in der A-Klasse. Der FC Pegnitz II gehört erst seit 2022/23 dieser Liga an.
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
14. Spieltag (1. Spieltag der Rückrunde)
Samstag, 8. November 2025, 14.30 Uhr:
FC Pegnitz – ASV Michelfeld
Die Gastgeber (drei Abgänge und drei Zugänge in der Sommerpause, letzte Saison Neunter, seit 2018/19 ununterbrochen in der siebten Saison in Folge in der Kreisklasse, aktuell Letzter mit erst zwei Unentschieden) kamen am Sonntag gegen den Achten TSV Elbersberg nach einer 1:0-Führung und 1:2-Rückstand nicht über ein 2:2 hinaus – und haben deshalb zehn Zähler Abstand zum Relegationsplatz Zehn, wobei Hiltpoltstein mit dem Achten Elbersberg punktgleich ist. Trainer Thomas Spethling (in der vierten Saison im Amt) hat mit Lucas Steger (2,04 Meter, sieben Tore, letzte Saison 13 Mal erfolgreich) einen unübersehbaren Mittelstürmer im Kader und im Stadtderby beim Tabellenführer ASV Pegnitz am Sonntag, 12. Oktober gelang dem Liga-Top-Favoriten erst in der dritten Nachspielminute (das Match dauerte 98 Minuten) der 1:0-Siegtreffer mit einem wuchtigen Schuss am Fünfmeterraum halbhoch ins kurze Torwarteck.

Die ASV-Kicker liegen nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen (3:1 in Hiltpoltstein und 2:0 in Thuisbrunn, davor sechs Siege) immer noch gut im Rennen um den begehrten Relegationsrang Zwei (SV Gößweinstein, ein Spiel und ein Punkt mehr) und eine 1:0-Führung (in fünf von zehn Punktspiele, in vier Freundschaftsspielen gar nicht) wäre wichtig und richtungsweisend für einen anvisierten Sieg (in den letzten sechs Jahren am Buchauer Berg ein ASV-Sieg, ein Remis, drei Niederlagen). Es bleibt abzuwarten, ob Trainer Thomas Ficarra wieder auf die 14 Spieler (inklusive 2,00 Meter-Mittelstürmer Leon Haberberger) der Vorwoche setzt oder von den zuletzt drei fehlenden potenziellen Stammspieler des aktuellen Kaders zumindest einer sich einsatzfähig zurückmeldet.
SR-Einteilung: Noah Goldhammer (Neunkirchen am Sand, JFG Schnaittachtal und SV Osternohe, Gruppe Pegnitzgrund). 19 Jahre.
Mannschaftsaufgebot und Treffpunkt ASV Michelfeld: Die Daten waren bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 18.30 Uhr) noch nicht bekannt, zumal in dieser Woche normalerweise wie gewohnt dienstags und donnerstags die Trainingseinheiten für die 1. und 2. Mannschaft stattfinden.
Letzte Ergebnisse gegeneinander:
# Kreisklasse 5: ASV Michelfeld – FC Pegnitz 3:0 (Donnerstag, 4. September 2025, 18 Uhr). Z.: 110. T: 1:0 (29.) Daniel Meier, 2:0 (56.) Lorenzo Ficarra, 3:0 (67.) Julian Schäffner.
Kreisklasse 5: FC Pegnitz – ASV Michelfeld 1:0 (Sonntag, 16. März 2025, 16 Uhr). Z.: 115. T: 1:0 (90.+1) Christoph Lindner.
# Kreisklasse 5: ASV Michelfeld – FC Pegnitz 2:1 (Sonntag, 25. August 2024, 15 Uhr). Z.: 115. T: 1:0 (35.) Leon Haberberger, 1:1 (51.) Christoph Lindner, 2:1 (74.) Paul Gropp. Torchancenverhältnis: 4:6. Eckballverhältnis: 2:7.
# Kreisklasse 3: ASV Michelfeld – FC Pegnitz 6:1 (Sonntag, 9. Juni 2024, 15 Uhr). Z.: 135. T: 1:0 (25., Foulelfmeter) Devit Akdemir, 2:0 (32.) Daniel Meier, 3:0 (37.) Julian Schäffner, 4:0 (42.) Daniel Meier, 5:0 64.) Paul Gropp, 6:0 (88.) Jannik Friedl, 6:1 (90.) Lucas Steger. Torchancenverhältnis: 19:4.
# Kreisklasse 3: FC Pegnitz – ASV Michelfeld 1:2 (Sonntag, 10. März 2024, 14.30 Uhr). Z: 80 (A-Platz). T: 0:1 (45.+2, Handelfmeter) Dominik Schleinitz, 1:1 (57.) Daniel Stieg, 1:2 (78.) Jannik Friedl.
# Kreisklasse 4: ASV Michelfeld – FC Pegnitz 4:0 (Donnerstag, 4. Mai 2023, 18.30 Uhr). Z.: 70. T: Gropp (zwei), D. Meier, J. Schäffner.
# Kreisklasse 4: FC Pegnitz – ASV Michelfeld 2:1 (Mittwoch, 7. September 2022, 18 Uhr). Z: 120. T: 0:1 (34.) Nowak/Eigentor, 1:1 (74.) Kersten, 2:1 (89.) Kersten. Vier Minuten Nachspielzeit.
# Kreisklasse 3: ASV Michelfeld – FC Pegnitz 5:1 (Donnerstag, 28. April 2022, 18.30 Uhr): Z.: 80. T.: Meier, Bauer, M. Schäffner, Wöhrl, J. Schäffner (alle ASV); Ebenhöch (FC).
# Kreisklasse 3: FC Pegnitz – ASV Michelfeld 4:3 (Sonntag, 19. September 2021, 15 Uhr). Z.: 100. T.: 1:0 (11.) Eichenmüller, 2:0 (16.) Ghahremany, 2:1 (32.) J. Schäffner, 2:2 (58.) J. Schäffner, 3:2 (70.) Ghahremany, 3:3 (82., FE) Ringler, 4:3 (90.+1, FE) Ebenhöch. Drei Minuten Nachspielzeit.
# Kreisklasse 3: FC Pegnitz – ASV Michelfeld 2:2 (Sonntag, 6. Oktober 2019, 15 Uhr). Z.: 100. T.: 0:1 (1., FE) Ringler, 1:1 (27.) D. Ziegler, 1:2 (50.) Bauer, 2:2 (90.+5) C. Bickel. Sechs Minuten Nachspielzeit.
(…)
# A-Klasse 4: FC Pegnitz – ASV Michelfeld 2:7 (Mittwoch, 7. Mai 2014).
# A-Klasse 4: ASV Michelfeld – FC Pegnitz 4:0 (Sonntag, 13. April 2014).
Seit 2013/14 (aus Michelfelder Sicht): 12 Spiele, 8 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen, 39:15 Tore, 25 Punkte.
Beide Vereine haben eine Bezirksliga-Vergangenheit – der FC in den 80er-/90er-Jahren, der ASV 1996/97. Der FC Pegnitz und der ASV Michelfeld spielten bis einschließlich der Saison 2006/2007 in der damaligen Kreisliga Pegnitzgrund und stiegen gemeinsam in die Kreisklasse ab. Danach gab es nur noch wenige Spiele zwischen den beiden ersten Mannschaften.
obl.
_______________
Im Beitragsbild:
Einmarsch in Michelfeld: Am Donnerstag, 4. September um 18 Uhr wurde das Kreisklasse 5-Derby zwischen dem oberpfälzer ASV (rechts im Bild, weiße Trikots, mit Kapitän Max Zerreis) und oberfränkischen FC Pegnitz (links, blau, Fabian Kuhn) vom 1. Spieltag nachgeholt. Die Gastgeber gewannen am A-Platz vor 110 Zuschauer mit 3:0. An diesem Samstag, nur rund zwei Monate später, findet das Rückspiel in Pegnitz statt.

Schreibe einen Kommentar