Vorbericht: Zweiter Versuch mit Mi gegen WiBi um sechs Punkte
Heimstarke Michelfelder am Dienstag/Mittwoch mit Nacbholtermine – Fünfter gegen Vorletzter mit Vorspiel am Vortag – nicht einfach zu bespielende Gäste mit einigen Fans zu erwarten
Michelfeld (obl)
Die beiden Fußball-Herrenmannschaften des ASV Michelfeld (5. Kreisklasse 5 und 4. A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, letzte Saison jeweils Dritter) erwarten zum siebten Heimspiel der Saison eine seit sieben Saisons bestehende Spielgemeinschaft aus der Fränkischen Schweiz, die mit ihrem Stammvereinen schon in der Kreisliga und Bezirksliga spielten. Für Dienstag- und Mittwochabend Anfang November sind erträgliche sechs bis fünf Grad Celsius (wolkig, kein Regen) vorhergesagt. Die Zuschauererwartung liegt normalerweise bei „100 plus x“, die in dieser Saison (im einzelnen 100 bis 190, Schnitt 130) in Michelfeld bisher stets erfüllt wurde – dieses Mal darf man gespannt sein, wieviele Fußball-Interessierte aus Nah und Fern bei den zwei Extra-Kicks live outdoor dabei sind und „ihre“ Mannschaft somit unterstützen, die entsprechende Kleidung für Herbst/Winter besitzt jeder.
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
12. Spieltag
Dienstag, 4. November 2025, 18.30 Uhr, B-Platz in der Langgräfe oder C-Platz an der B85 (Nachholspiel vom Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr nach Absage wegen Unbespielbarkeit der Plätze aufgrund der Regenfälle in der betreffenden Woche):
ASV Michelfeld II – SG FC Wichsenstein II/SV Bieberbach II
Die Heimelf hat ihre letzten fünf Heimspiele gewonnen, Torjäger Marco Wöhrl (letzte Saison tatsächlich 22 Tore) hat bei zehn Einsätzen schon sieben Mal getroffen, auswärts gelangen bei fünf Auftritten drei Dreier und der gelegentliche Ausfall von einigen wenigen potenziellen Stammspielern konnte bisher jeweils gut im Kollektiv (schon 13 verschiedene Torschützen) kompensiert werden. Deshalb ist die Grundstimmung bei der ehrgeizigen Sebastian Pohl-Truppe sicherlich wieder positiv und zuversichtlich, mit der entsprechenden Einstellung, Konzentration und Leidenschaft über 90 Minuten den nächsten Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen – womit die ASV-Reserve die 4:1-Niederlage in Thuisbrunn beim Tabellenzweiten vor zwei Tagen (Sonntag) etwas kompensieren könnte, zumal als Vierter (nur drei Zähler hinter dem Tabellenführer ASV Pegnitz II und zwei vor dem Sechsten SG Plech II/Neuhaus II) in dieser Saison zwischen Platz 1 und 6 alles möglich ist.
Die Gäste (vergangene Spielzeit Zehnter in der A-Klasse 3 mit 24 Spiele/38:88 Tore/15 Punkte, aktuell Siebter in der A-Klasse 5 mit 11/30:20/18) haben mit Spielertrainer Markus Fett (45, Stammverein SV Bieberbach) die letzten drei Spiele gewonnen und haben auswärts (acht Zähler) auch schon relativ gut gepunktet. Torschütze der SG WiBi-Reserve ist Patrick Gall mit fünf Toren – Neuzugang von der SG FC Thuisbrunn/SC Egloffstein.
SR-Einteilung: Paul Donauer (Lauf, Laufer SV, Gruppe Pegnitzgrund).
Voraussichtliches Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld II: Die Daten standen bei Redaktionsschluss (Montag, 12 Uhr) noch nicht fest.
Letzte Spiele gegeneinander (seit 2012/13):
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Michelfeld II – SG FC Wichsenstein II/SV Bieberbach II 3:1 (Sonntag, 17. März 2024, 13 Uhr). Zuschauer: 30 (B-Platz in der Langräfe). Tore: 1:0 (5.) Leon Haberberger, 2:0 (14.) Leon Haberberger, 2:1 (26.) Markus Fett, 3:1 (56.) Leon Haberberger. Besondere Vorkommnisse: ASV-Torhüter Luca Deml verletzte sich beim Warmmachen an der Schulter und da kein Ersatzkeeper zur Verfügung stand, ging der als Feldspieler aufgebotene Robin Popp als Torhüter zwischen die Pfosten.
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: SG FC Wichsenstein II/SV Bieberbach II – ASV Michelfeld II NG/2:0 U (Samstag, 12. August 2023, 15 Uhr, in Wichsenstein).
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Michelfeld II – SG SV Bieberbach II/FC Wichsenstein II NG/2:0 (Sonntag, 23. Oktober 2022, 13 Uhr).
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Bieberbach II/FC Wichsenstein II – ASV Michelfeld II 1:3 (Sonntag, 23. Oktober 2022, 13 Uhr). Zuschauer: 30 (B-Platz, in Wichsenstein). Tore: 1:0 (11.) Patrick Dogan, 1:1 (31.) André Bachmann, 1:2 (44.) Julian Thumbeck, 1:3 (75.) Julian Thumbeck.
Die Spielgemeinschaft bestehend aus dem SV Bieberbach und dem FC Wichsenstein gibt es erst seit 2018/19.
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
12. Spieltag
Mittwoch, 5. November 2025, 18.30 Uhr, B-Platz in der Langgräfe oder C-Platz an der B85 (Nachholspiel vom Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr nach Absage wegen Unbespielbarkeit der Plätze aufgrund der Regenfälle in der betreffenden Woche):
ASV Michelfeld – SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach
Die gastgebenden Oberpfälzer verloren nach sechs Siegen (4. September bis 11. Oktober) zuletzt zwei Mal auswärts, andere Teams in der oberen Tabellenhälfte strauchelten auch bereits, schon mit einem Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten wären die ASV-Kicker am Mittwochabend auf Relegationsrang Zwei (dann bei Punktgleichheit mit Gößweinstein besserer direkter Vergleich). Am Sonntag in Thuisbrunn fehlten Jannik Friedl, Devit Akdemir und Nicolas Christl – es bleibt abzuwarten, ob sie für die drei November-Spiele demnächst schrittweise wieder einsatzfähig sind.

Die SG WiBi (letzte Saison Fünfter in der Kreisklasse 3, aktuell Vorletzter in der Kreisklasse 5 ohne Auswärtssieg, nur ein Zähler hinter dem Achten, elf Punkte aus zehn Spielen) vollzog mit Bekanntgabe am Donnerstag, 9. Oktober einen Trainerwechsel – für Mark Bramsche (37) wurde Jörg Rösch (47, aus Ebermannstadt, war 2005 bis 2014 Spielertrainer beim FC Wichsenstein) ein Bekannter aus erfolgreichen Zeiten zurückgeholt, seitdem gab es zwei 1:2-Niederlagen und am vergangenen Sonntag auf dem kleinen A-Platz in Bieberbach einen 1:0-Heimsieg gegen den TSC Pottenstein. In dieser Saison fehlten bisher wichtige Leistungsträger in allen Mannschaftsteilen (im Tor stand schon vier Mal der 17-jährige A-Junior Bastian Brütting), der 36-jährige Routinier Sebastian Vollmeier und Rene Krügel sind mit je drei Einschüssen die besten Schützen der SG aus zwei kleinen Nachbarorten (drei Kilometer entfernt, Bieberbach mit rund 320 Einwohnern gehört zur Marktgemeinde Egloffstein und Wichsenstein mit etwa 460 zu Gößweinstein).
SR-Einteilung: Bastian Fink (Eckental, ASV Forth, Gruppe Pegnitzgrund).
Voraussichtliches Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld: Die Daten standen bei Redaktionsschluss (Montag, 12 Uhr) noch nicht fest.
Letzte Spiele gegeneinander:
# KK 3 Erl./Peg.: ASV Michelfeld – SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach 0:3 (Sonntag, 17. März 2024, 15 Uhr). Zuschauer: 125. Tore: 0:1 (52.) Pascal Krügel, 0:2 (56.) Yannick Wagner, 0:3 (86.) Richard Leonardo Vidal Camejo. Michelfeld wurde Achter und Wichsenstein/Bieberbach nahm als Zweiter an der Relegation teil, schaffte aber den Aufstieg in die Kreisliga nicht (2:4 n.V. nach 2:0-Führung gegen den TV Leinburg vor 1100 Zuschauer in Hüttenbach).Der bayernliga- und landesligaerfahrene Stürmer und Spielertrainer Vidal (inzwischen 30 Jahre, Nationalität Kuba, 30 Spiele/33 Tore für WiBi) wechselte nach nur einer Saison zur DJK Erlangen (aktuell 7. Kreisklasse 1, letzte Saison 26 und derzeit elf Treffer).
# KK 3 Erl./Peg.: SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach – ASV Michelfeld 2:1 (Samstag, 12. August 2023, 17 Uhr, in Wichsenstein). Zuschauer: 100. Tore: 0:1 (22.) Paul Gropp, 1:1 (65.) Sebastian Vollmeier, 2:1 (73.) Richard Leonardo Vidal Camejo.
# KK 3 Erl./Peg.: SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach – ASV Michelfeld 1:1 (Sonntag, 15. Mai 2022, 15 Uhr, in Bieberbach).
Zuschauer: 100. Tore: 0:1 (33.) Julian Schäffner, 1:1 (55.) Sebastian Vollmeier.
# KK 3 Erl./Peg.: ASV Michelfeld – SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach 0:2 (Sonntag, 24. Oktober 2021, 15 Uhr). Zuschauer: 100. Tore: 0:1 (14.) Sebastian Vollmeier, 0:2 (72.) Sebastian Vollmeier.
# KK 3 Erl./Peg.: ASV Michelfeld – SG SV Bieberbach/FC Wichsenstein 1:0 (Sonntag, 4. Oktober 2020, 15.30 Uhr). Zuschauer: 130. Tor: 1:0 (52.) Paul Gropp.
# KK 3 Erl./Peg.: SG SV Bieberbach/FC Wichsenstein – ASV Michelfeld 0:0 (Donnerstag, 29. August 2019). Zuschauer: 130.
# KK 3 Erl./Peg.: ASV Michelfeld – SV Bieberbach 4:0 (Sonntag, 22. April 2018). Zuschauer: 115.
# KK 3 Erl./Peg.: ASV Michelfeld – FC Wichsenstein 2:0 (Samstag, 7. April 2018). Zuschauer: 80.
# KK 3 Erl./Peg.: SV Bieberbach – ASV Michelfeld 0:4 (Sonntag, 24. September 2017). Zuschauer: 90.
# KK 3 Erl./Peg.: FC Wichsenstein – ASV Michelfeld 2:5 (Sonntag, 10. September 2017). Zuschauer: 85.
# …
# Bezirksliga Mittelfranken Nord: ASV Michelfeld – SV Bieberbach 1:1 (Sonntag, 17. November 1996). Zuschauer: 180. Tore: 0:1 (57.) V. Hofmann, 1:1 (77.) T. Diertl.
# Bezirksliga Mittelfranken Nord: SV Bieberbach – ASV Michelfeld 1:1 (Mittwoch, 14. August 1996). Zuschauer: 200. Tore: 0:1 (57., Foulelfmeter) Felser, 1:1 (78.) Grellner.
Die SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach ist aktuell in der siebten Saison in Folge im Spielbetrieb aktiv. Vorher waren die beiden Stammvereine eigenständig.
Wichsenstein spielte im Zeitraum 2006 bis 2012 ununterbrochen sechs Saisons in der Kreisliga 1 oder Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund und belegte 2017/18 in der Kreisklasse 3 den ersten Nichtabstiegsplatz 13.
Bieberbach (1996 bis 1998 in der Bezirksliga Mittelfranken Nord) stieg 1999/2000 aus der Kreisliga und 2008/2009 aus der Kreisklasse ab. Nach sieben Jahren in der A-Klasse (2009 bis 2016) und zwei Spielzeiten eine Etage höher stand formal 2017/18 als 15. in der Kreisklasse 3 der Abstieg zu Buche.
obl.
_________________
Im Beitragsbild:
Vor etwa eineinhalb Jahren gewann die SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach beim ASV Michelfeld das Kreisklasse-Duell vor 125 Zuschauer mit 0:3. Damals führte Thomas Ferstl (ASV Forth) als Schiedsrichter die Teams auf das Feld – links marschierte Wichsenstein/Bieberbach (blaue Trikots) und  rechts Gastgeber Michelfeld (in Gelb, mit Kapitän Max Zerreis) auf das Grün des A-Platzes.

Schreibe einen Kommentar