Für viele Fußball-Teams: Nun rollt indoor der Ball
BFV-Futsal-Events und private spektakuläre Hallenturniere mit Ergebnisdienst und in der Planung – Termine von Dezember bis Februar
Pegnitz/Auerbach/Michelfeld (obl)
Viele Fußball-Herren-Teams auf Kreisebene befinden sich schon seit vier Wochen (Sonntag, 10. November mit dem letzten Spieltag 2024) in der Winterpause, die aber kein kompletter „Winterschlaf“ bedeutet. Denn das runde Leder ist seit Anfang diesen Monats auch wieder Spielobjekt – nicht um Punkte draußen, sondern um ein entspanntes Weiterkommen drinnen.
Am zweiten Sonntag im Dezember (2. Advent) standen für Erlangen/Pegnitzgrund die mehr oder weniger innig geliebten Vorentscheide in der Spielform Futsal auf dem Programm.
16 von 17 Teams am Start
Kreisspielleiter Harald Saß (Troschenreuth) gab bereits am Dienstag, 5. November die Einteilung und den Modus für die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Herren im Spielkreis Erlangen/Pegnitzgrund bekannt. Nach Teilnehmerzahlen im einstelligen Bereich in den vergangenen Jahren waren und sind dieses Mal einige Teams mehr dabei – aber mit dem Kreisklassisten SV Gößweinstein nur eine Mannschaft aus der Region Pegnitz, Fränkische Schweiz, Auerbach, Neuhaus und Umgebung. Der SVG trat an, aber nur mit sechs Mann und löste sogar das Ticket für die Endrunde.
Die Abschlusstabellen (nach 28 angesetzten Spielen in vier Gruppen innerhalb von siebeneinhalb Stunden) im Überblick:
Vorrunde
Sonntag, 8. Dezember, 9 bis 13 Uhr, Bitterbachhalle, Lauf:
Gruppe A:
1. TV 48 Erlangen 4 Spiele, 7:4 Tore, 9 Punkte;
2. SpVgg Hüttenbach 4, 8:6, 6;
3. Victoria Erlangen 4, 6:7, 6; Verzicht auf Teilnahme an der Endrunde. Dadurch rückt der punktemäßig beste Dritte SpVgg Neunkirchen/Speikern/Rollhofen als Qualifikant nach.
4. ASV Möhrendorf 4, 3:5, 4;
5. BSC Erlangen 4, 3:5, 4.
Gruppe B:
1. 1. FC Herzogenaurach 3, 8:5, 6;
2. Türk SK Röthenbach 3, 6:4, 6;
3. SpVgg Neunkirchen/Speikern/Rollhofen 3, 7:6, 6;
4. SpVgg Sittenbachtal 3, 1:7, 0.
Sonntag, 8. Dezember, 13.30 bis 16.30 Uhr, Bitterbachhalle, Lauf:
Gruppe C:
1. SpVgg Erlangen 3, 17:2, 9;
2. SV Gößweinstein 3, 7:7, 4;
3. TSV Rückersdorf 3, 3:10, 3;
4. TSV Röthenbach 3, 1:9, 1.
SV Gößweinstein: Ri. Fruntz – Do. Sebald, Mi. Stenglein, Da. Arnold, Ma. Stenglein, Jo. Probst.
Gruppe D:
1. 1. FC Reichenschwand 2, 3:1, 6;
2. SV Bubenreuth 2, 3:1, 3;
3. FK Jugoslavia Erlangen 2, 1:5, 0;
4. Atletico Erlangen (Nichtantritt).
Fett markiert: Die neun sportlich qualifizierten Mannschaften für die Endrunde. Der gastgebende Kreisklassist SG Eckental ist als zehnte Mannschaft am 21. Dezember (siehe Terminübersicht unten) automatisch dabei.
BFV-Termine:
Sonntag, 1. Dezember, 14.30 bis 18.15 Uhr, triMAX-Halle, Amberg: Hallenbezirksmeisterschaft Oberpfalz Frauen, eine Vorrunden-Gruppe mit sechs Teams. Der Kreisligist SV 08 Auerbach wurde Dritter, zwei Teams qualifizierten sich für die Endrunde.
Sonntag, 8. Dezember 9 bis 16.30 Uhr, Bitterbachhalle, Lauf: Vorrunden Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund Herren.
Samstag, 14. Dezember, vormittags, Sporthalle Mittelschule, Eschenau: Endrunde U15 weiblich Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 14. Dezember, nachmittags, Sporthalle Mittelschule, Eschenau: Endrunde U17 weiblich Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Sonntag, 15. Dezember, vormittags, Sporthalle Mittelschule, Eschenau: Endrunde U13 weiblich Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Sonntag, 15. Dezember, nachmittags, Sporthalle Mittelschule, Eschenau: Endrunde Frauen Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 21. Dezember, ab 12.30 Uhr, Sporthalle Mittelschule, Eschenau: Endrunde Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund Herren mit zehn Teams (die drei besten Mannschaften der Vorrunden-Gruppe A, die jeweils zwei Besten der Gruppen B, C und D und die SG Eckental). Gruppe A: 1. FC Herzogenaurach, Türk FK Röthenbach, SV Gößweinstein, 1. FC Reichenschwand, SV Bubenreuth. Gruppe B: SG Eckental, SpVgg Erlangen, TV 48 Erlangen, SpVgg Hüttenbach, SpVgg Neunkirchen/Speikern/Rollhofen. Spielzeit: 1×13 Minuten. Halbfinals: 18.15/18.30 Uhr. Um Platz 3: 19 Uhr. Endspiel: 19.15 Uhr. Siegerehrung: 19.30 Uhr. Die beiden Endspielteilnehmer qualifizieren sich für die Endrunde im Bezirk Mittelfranken am 18. Januar (siehe unten).
Samstag, 21. Dezember, Vohenstrauß: Endrunde A-Junioren Hallenkreismeisterschaft Amberg/Weiden.
Sonntag, 22. Dezember, Vohenstrauß: Endrunde B-Junioren Hallenkreismeisterschaft Amberg/Weiden.
Sonntag, 5. Januar, 10 bis 18 Uhr, Bindlach: Endrunde Herren Hallenkreismeisterschaft Bamberg/Bayreuth/Kulmbach (mit zwölf Teams, ohne Vorrunde). Vier Gruppen a drei Mannschaften, dann Zwischenrunde, Halbfinals, Spiel um Platz 3 und Finale. Die zwei Endspiel-Teilnehmer qualifizieren sich für die Endrunde auf Bezirksebene.
Samstag, 11. Januar, Gräfenberg: Endrunde A- und B-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 11. Januar, Vilseck: Endrunde Herren Hallenkreismeisterschaft Amberg/Weiden (mit 14 Teams, ohne Vorrunde).
Sonntag, 12. Januar, Vohenstrauß: Endrunde C-Junioren Hallenkreismeisterschaft Amberg/Weiden.
Sonntag, 12. Januar, Schnaittenbach: Endrunde D-Junioren Hallenkreismeisterschaft Amberg/Weiden.
Freitag, 17. Januar, Mehrzweckhalle, Weiden: Endrunde Herren Hallenbezirksmeisterschaft Oberpfalz.
Samstag/Sonntag; 18./19. Januar, in einer Halle im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Endrunden A- und B-Junioren Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken.
Samstag, 18. Januar, Regensburg: Endrunde Frauen Hallenbezirksmeisterschaft Oberpfalz.
Samstag, 18. Januar, Wendelstein: Endrunde Herren Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken (mit den Kreismeistern der drei mittelfränkischen Spielkreise Erlangen/Pegnitzgrund, Neumarkt/Jura und Nürnberg/Frankenhöhe).
Sonntag, 19. Januar, vormittags, Lauf: Endrunde U13 weiblich Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken.
Sonntag, 19. Januar, nachmittags, Lauf: Endrunde U17 weiblich Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken.
Sonntag, 19. Januar, Gräfenberg: Endrunde C1-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Sonntag, 19. Januar, Coburg: Endrunde Herren Hallenbezirksmeisterschaft Oberfranken.
Samstag, 25. Januar, Gräfenberg: Endrunde D1-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 25. Januar, Gerd-Lohwasser-Halle, Hartmannstraße, Erlangen: Bayerische Meisterschaft (unter anderem mit den sieben Bezirksmeistern) der Herren.
Sonntag, 26. Januar, vormittags, Gerd-Lohwasser-Halle, Hartmannstraße, Erlangen: Endrunde U15 weiblich Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken.
Sonntag, 26. Januar, nachmittags, Gerd-Lohwasser-Halle, Hartmannstraße, Erlangen: Endrunde Frauen Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken.
Samstag, 1. Februar, Gräfenberg: Endrunde C2-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 1. Februar, Gymnasium, Treuchtlingen: Bayerische Meisterschaft (unter anderem mit den sieben Bezirksmeistern) der Frauen.
Sonntag, 2. Februar, in einer Halle im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Endrunden C1- und D1-Junioren Hallenbezirksmeisterschaft Mittelfranken.
Sonntag, 16. Februar, Gräfenberg: Endrunden E1-, E2- und E3-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 22. Februar, Gräfenberg: Endrunde D2-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Samstag, 22. Februar, Gräfenberg: Endrunden E1-, E2- und E3-Junioren Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund.
Private Hallenturniere:
Sonntag, 22. Dezember, 13.30 Uhr, Auerbach: Aydin-Cup für Hobbymannschaften.
Samstag, 28. Dezember, 13 Uhr, Mehrzweckhalle, Weiden: SpVgg SV-Hallen-Cup (Herren-Turnier mit Teams aus der Bayernliga, Landesliga und Bezirksliga).
Samstag/Sonntag, 28./29. Dezember, jeweils 10 bis 20.30 Uhr, Auerbach: Ladies-Indoor-Soccer-Cup (U13, Frauen, U12, U15).
Samstag, 28. Dezember bis Sonntag, 5. Januar, Gräfenberg: Hallenturnier-Serie des TSV Gräfenberg (neun Turniere mit Junioren männlich, Frauen, AH/Ü32 und 1. Mannschaft).
Sonntag, 29. Dezember bis Freitag, 3. Januar, Mehrzweckhalle, Weiden: Sparda-Bank-Cup der Junioren. Ausrichter: NLZ der SpVgg SV Weiden. Acht Turniere an fünf Tagen (Sonntag U13 und U9, Montag U12 und U10, Dienstag U11, Donnerstag U14 und U16, Freitag U15).
Montag, 30. Dezember, 9 bis 21 Uhr, Auerbach: HD-Bau-Hallen-Cup (D-, C-, B- und A-Junioren, jeweils ein Turnier mit sechs Teams innerhalb von drei Stunden).
Freitag, 3. Januar, 10 Uhr bis Montag, 6. Januar, 18 Uhr, Vilseck: An vier Tagen sechs Junioren-Turniere der JFG Obere Vils (C2-, B-, A-, D2/D3-, C1- und D1-Junioren).
Freitag, 3. Januar, 17 bis 22 Uhr, Vilseck: EEAtec-Cup (Herren-Turnier mit sieben Bezirksligisten und einem A-Klassisten).
Freitag, 3. Januar, 14 Uhr bis Sonntag, 5. Januar, 22.30 Uhr, Hahnbach: An drei Tagen acht Junioren-Turniere der SG Hahnbach (alle Altersstufen im Nachwuchsbereich, A- bis G-Junioren).
Freitag, 3. Januar, 17.30 bis 21 Uhr, Bären-Halle, Bindlach: Bären-Cup. C-Junioren-Turnier mit SG Auerbach (acht Teams in zwei Vorrunden-Gruppen, danach Platzierungsspiele).
Samstag, 4. Januar, 14 Uhr, Auerbach: Wittmann´s Hallen-Masters (Herren-Turnier mit Teams aus der Bayernliga, Landesliga und Bezirksliga plus der gastgebende Kreisligist SV 08 Auerbach).
Samstag, 4. Januar, 16.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Weiden: KIA-Cup.
Sonntag, 5. Januar, Lappersdorf: Aicher-Holzbau-Cup.
Montag, 6. Januar, 9.30 bis 17.30 Uhr, Emmy-Noether-Halle, Erlangen: 31. Brucker Dreikönigsturnier (mit zwölf Herrenteams aus Erlangen und Umgebung).
Freitag, 10. Januar, 18 Uhr, Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der Herren.
Samstag, 11. Januar, 9 Uhr, Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der E-Junioren.
Samstag, 11. Januar, 15 Uhr, Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der A- und B-Junioren.
Sonntag, 12. Januar, 9 Uhr Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der Frauen.
Sonntag, 12. Januar, 13 Uhr Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der Altliga.
Samstag, 25. Januar, Pegnitz: Georg-Gebhard-Gedächtnis-Turnier mit AH-Mannschaften.
Freitag, 31. Januar bis Sonntag, 2. Februar, Pegnitz: Hallencup SG Pegnitz (A- bis G-Junioren).
Freitag, 7. Februar bis Sonntag, 9. Februar, Krötensee-Halle, Sulzbach-Rosenberg: 15. Kunstrasen-Master des SV Illschwang. Sechs Turniere an drei Tagen (AH/Senioren Ü32, Frauen, Herren, E-, F- und D-Junioren).
Freitag, 7. Februar, 16 Uhr Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der C-Junioren.
Samstag 8. Februar, 9 Uhr Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der G-Junioren.
Samstag 8. Februar, 13 Uhr Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der D-Junioren.
Sonntag 9. Februar, 10 Uhr Oberfrankenhalle, Bayreuth: Bayreuther Stadtmeisterschaft der F-Junioren.
Samstag, 15. Februar, 13 bis 19.15 Uhr, Auerbach: Preßsack-Turnier (mit zehn Alte-Herren-Teams).
Samstag/Sonntag, 15./16. Februar, Vilseck: Landkreismeisterschaft Amberg/Sulzbach der A- bis F-Junioren.
obl.
Schreibe einen Kommentar