Skip to main content

Nach Paukenschlag rollt der Fußball weiter

Fast alle Ligen eingeteilt – Michelfeld in „Derby-Liga“ mit weniger Kilometeraufwand – Rahmentermine stehen weitestgehend fest – Auf Habermann folgt übergangsweise der Troschenreuther Saß

Erlangen/Pegnitzgrund (obl)
Am Montag, 1. Juli um 10.01 Uhr platzte (für einige plötzlich, für fachkundige langjährige Insider mit einer gewissen Vorankündigung erwartet) per Rund-E-Mail vom Fußball-Bezirk Mittelfranken „die Bombe“: Der für alle Vereine außerordentlich einsatzfreudige Kreisvorsitzende und Kreisspielleiter für Erlangen/Pegnitzgrund Max Habermann (Wolfsberg) tritt mit sofortiger Wirkung von seiner Doppel-Funktion zurück. Kommissarischer Nachfolger ist zunächst Gruppenspielleiter Harald Saß.

Überraschend kommt die Entscheidung des 70-Jährigen nicht, zu Jahresbeginn hatte er bereits seinen Rückzug für spätestens Dezember 2024 angekündigt. Habermann (seit 2006 im Amt) wäre seit 2022 noch bis 2026 gewählt. Nun befindet sich der Bezirksvorsitzende Uwe Mauckner (58, Heimatverein SV Rednitzhembach) auf Nachfolge-Suche. Der Troschenreuther Saß gab quasi als seine erste Amtshandlung als „Interims-KSL“ am Mittwochabend die Einteilung der fünf Kreisklassen via BFV-Postfach und Medien bekannt. Neu sind eine Staffel mit 15 und vier mit 14 Teams – bisher waren es insgesamt vier mit je 16 Teams.

Weitere wichtige Arbeiten im Tagesgeschäft zur Vorbereitung der unmittelbar anstehenden neuen Saison 2024/25 werden von der restlichen Kreisspielleitung (Harald Saß, Michael Friedrich und Silvia Wagner) erledigt und schrittweise bekanntgegeben – zum Beispiel die Spielpläne vor den jeweiligen Tagungen im BFV-Postfach (mit Vereins-Login).

Seit Dienstag fungiert Harald Saß (Troschenreuth) als kommissarischer KSL – quasi interimsmäßíg, bis ein Nachfolger von Verbandsseite bestimmt oder bei einem außerordentlich einzuberufenden Kreistag (der nächste turnusmäßige Wahl wäre erst 2026) von den Vereinen per Votum demokratisch eingesetzt wird. Foto: Ralph Strobl.

Die bisherige fixe Einteilung von sieben Ligen (es fehlen noch die A-Klassen) sieht so aus:

Kreisliga 1 (15 Teams):
BSC Erlangen, SpVgg Reuth, ASV Weisendorf II, ATSV Erlangen II, ASV Niederndorf, TSV Ebermannstadt, TV 48 Erlangen, SpVgg Heßdorf, TSV Röttenbach/ERH, FC Herzogenaurach II, SpVgg Zeckern, SC Adelsdorf, SV Tennenlohe, SV Hammerbach, TSV Lonnerstadt.

Kreisliga 2 (15 Teams):
FSV Schönberg, SG SV Ermreuth/FC Stöckach, TSV Neunkirchen a. Br., TSV Geschwand/SV Wolfsberg, 1. FC Schnaittach, SpVgg Weißenohe, SV Henfenfeld, ASV Herpersdorf, 1. FC Reichenschwand, TSV Brand, SC Kühlenfels, ASV Pegnitz, FSV Weißenbunn, SpVgg Sittenbachtal, TSV Neunhof.

Kreisklasse 1 (14 Teams):
SC Eltersdorf II, DJK Erlangen, FSV Erlangen-Bruck II, SG Siemens Erlangen, SpVgg Erlangen II, TSV 1891 Frauenaurach,
Victoria Erlangen, SV Tennenlohe II, 1. FC Herzogenaurach III,
FSV Großenseebach, SC Uttenreuth, VdS Spardorf, SV Bubenreuth, ASV Möhrendorf.

Kreisklasse 2 (14 Teams):
TSV Lonnerstadt II, SC Hertha Aisch, SG Heßdorf II/Großenseebach II, TSV Neuhaus, SpVgg Uehlfeld, SpVgg Etzelskirchen, ASV Höchstadt, TSV Vestenbergsgreuth, SV Buckenhofen II, SpVgg Hausen, SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn, TKV Forchheim, DJK Hallerndorf, SG DJK Willersdorf/DJK Pautzfeld.

Kreisklasse 3 (15 Teams):
SpVgg Effeltrich, SV DJK Eggolsheim, DJK Kersbach, SG Pinzberg/Gosberg, SV Poxdorf, SV Langensendelbach, DJK-FC Schlaifhausen, TSV Kirchehrenbach, TSV Gräfenberg, SG Thuisbrunn/Egloffstein, SV Gloria Weilersbach, SpVgg Dürrbrunn-Unterleinleiter, SG Bieberbach/Wichsenstein, SG Eckental, ASV Forth.

Kreisklasse 4 (14 Teams):
ASV Herpersdorf II, SV Simonshofen, TSV Behringersdorf, SpVgg Diepersdorf II, SC Happurg, 1. FC Hersbruck II, Laufer SV II, TV Leinburg, FC Ottensoos II, SG Am Lichtenstein, TSV Rückersdorf, SK Heuchling, SG SpVgg Weigendorf/SV Hartmannshof, SG SV Alfeld/SV Förrenbach.

Kreisklasse 5 (14 Teams):
Hiltpoltsteiner SV, SG Oberes Pegnitztal, SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf II, 1. FC Hedersdorf, SV Osternohe, SG SV Neuhaus/SV Plech, SG FC Betzenstein/SV Bronn, SV Gößweinstein,
SV Kirchenbirkig/Regenthal, ASV Michelfeld, FC Troschenreuth, FC Pegnitz, TSC Pottenstein, TSV Elbersberg.

Die Termine für die Sommerarbeitstagungen 2024 im Überblick:
# Montag, 1. Juli, 19 Uhr, beim ASV Zirndorf: Bezirksliga Nord und Bezirksliga Süd Mittelfranken.
# Montag, 8. Juli, 19 Uhr, bei der DJK Weingarts: Außerordentliche A-Klassen-Tagung Erlangen/Pegnitzgrund. Themen: Änderungen Flex-Spielbetrieb, nichtaufstiegsberechtigte Ligen, grundsätzliche Überlegungen zur Gruppeneinteilung.
# Samstag, 13. Juli, 10 Uhr, beim SV Ermreuth: Kreisliga 1 und 2 Erlangen/Pegnitzgrund.
# Mittwoch, 17. Juli, 19 Uhr, bei der SV Gloria Weilersbach: Kreisklassen 1-5 Erlangen/Pegnitzgrund.
# Samstag, 20. Juli, 10 Uhr, Ort noch offen: A-Klassen Erlangen/Pegnitzgrund.

Rahmenterminplan im Fußball-Spielkreis Erlangen/Pegnitzgrund (Herren) 2024/25:
# Samstag/Sonntag, 27./28. Juli: 1. Runde Toto-Pokal Erlangen/Pegnitzgrund (die Auslosung ist noch nicht erfolgt).
# Samstag/Sonntag, 3./4. August: 2. Runde Toto-Pokal Erlangen/Pegnitzgrund.
# Freitag, 9. August, 18.30 Uhr, bei der SpVgg Zeckern: Saisoneröffnungsspiel in der Kreisliga 1.
# Sonntag, 11. August: 1. Spieltag (Kreisligen, Kreisklassen, A-Klassen).
# Mittwoch, 4. September: 3. Runde Toto-Pokal (mit den Bezirksligisten).
# Donnerstag, 3. Oktober: 4. Runde Toto-Pokal.
# Sonntag, 17. November: 16./letzter Spieltag vor der Winterpause (in Ligen mit 15 oder 16 Mannschaften).
# Sonntag, 17. November: 15./letzter Spieltag vor der Winterpause (in Ligen mit zwölf, 13 oder 14 Mannschaften).
# Sonntag, 23. November: 5. Runde Toto-Pokal.

# Sonntag, 9. März: 17./erster Spieltag nach der Winterpause (in Ligen mit 15 oder 16 Mannschaften).
# Sonntag, 16. März: 16./erster Spieltag nach der Winterpause (in Ligen mit zwölf, 13 oder 14 Mannschaften).
# Mittwoch, 9. April: Viertelfinale Toto-Pokal.
# Oster-Montag, 21. April: Halbfinale Toto-Pokal.
# Donnerstag, 1. Mai: Finale Toto-Pokal.
# Sonntag, 1. Juni: 30./letzter Spieltag (in Ligen mit 15 oder 16 Mannschaften).
# Sonntag, 1. Juni: 26./letzter Spieltag (in Ligen mit zwölf, 13 oder 14 Mannschaften).
# Ab Mittwoch, 4. Juni: Relegationsspiele auf Kreisebene um den Auf- und Abstieg.

obl.
___________________________________________________________
Im Beitragsbild (Foto: Ralph Strobl):
Der Kreisvorsitzende und Kreisspielleiter für die Fußball-Region Erlangen/Pegnitzgrund in Personalunion Max Habermann (Wolfsberg) ist am Montag zurückgetreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert