Zum Hauptinhalt springen

Update Relegation Herren: Der Ball rollt jeden Tag

Erlangen/Pegnitzgrund mitten im Auf- und Abstiegskampf-Marathon – 25 Spiele mit 28 Teams vom 5. bis 22. Juni – Reli-Fahrplan für Bezirks- und Kreisebene – kompletter und tagesaktueller Ergebnisdienst am Sonntag, 22. Juni, 17.45 Uhr

Pegnitz/Fränkische Schweiz/Auerbach(obl)
Auf BFV-Verbandsebene sowie in den Spielkreisen Amberg/Weiden (jeweils bis Samstag 31. Mai) und Bamberg/Bayreuth/Kulmbach (bis Sonntag, 25. Mai) sind inzwischen alle Relegationsspiele absolviert. „Nur“ im Bezirk Mittelfranken plus in Erlangen/Pegnitzgrund (mit der Reli-Sitzung am Montag, 2. Juni um 19.30 Uhr in Hetzles) wird noch vom Dienstag, 3. Juni bis Freitag, 13. Juni beziehungsweise vom Donnerstag, 5. Juni bis Sonntag, 22. Juni in mühsamen Runden um den Auf- und Abstieg gespielt.

Aus der Region war der Kreisligist ASV Pegnitz, der Kreisklassist TSV Elbersberg (zwischen Pegnitz und Pottenstein beheimatet) und der A-Klassist SG SV Plech II/SV Neuhaus II beteiligt.

Bei den 25 Spielen wurden 12070 Zuschauer registriert (im einzelnen 180 bis 882), was einen Schnitt von 482 entspricht.

Der Hauptgrund dieser ellenlangen Saisonverlängerung ist die über zwei bis drei Saisons hinweg geplante schrittweise Angleichung der Ligenstärke (jeweils 14 Teams) und Schaffung einer Ligen-Pyramide (zwei Kreisligen, darunter nur vier Kreisklassen). 2024/25 wurde mit fünf Kreisklassen a 14 oder 15 Teams gespielt. In der Übergangs-Saison 2025/26 sind es fünf Kreisklassen a zwölf Mannschaften. 2026/27 entstehen vier Kreisklassen mit 14 Teams.

Kreisspielleiter Erlangen/Pegnitzgrund Harald Saß (Troschenreuth). Foto: Ralph Strobl.

Bezirk Mittelfranken
Bezirksliga/Kreisliga.
1. Runde:
DJK Göggelbuch – DJK Limes (Dienstag, 3. Juni, 18.,30 Uhr, in Burggriesbach) 3:1.
SV Tennenlohe – SV Henfenfeld (Dienstag, 3. Juni, 18.30 Uhr, in Herpersdorf) 3:1.
FC Dombühl – Türkspor Nürnberg (Mittwoch, 4. Juni, 18.30 Uhr, in Dietenhofen) 1:2.

2. Runde (Gruppenspielmodus):
Türkspor Nürnberg – SV Tennenlohe (Samstag, 7. Juni, 15.30 Uhr, bei Türkspor Nürnberg, in Reichelshof) 4:3.
SV Tennenlohe – DJK Göggelsbuch (Dienstag, 10. Juni, 18.30 Uhr, beim SV Tennenlohe, Sebastianstraße 2a in Erlangen) 4:2. Der SV Tennenlohe ist in die Bezirksliga aufgestiegen.

3. Runde (Gruppenspielmodus):
Freitag, 13. Juni, 18.30 Uhr (in Göggelsbuch):
DJK Göggelsbuch – Türkspor Nürnberg 3:1 n.V. (1:1+2:0).
Um den letzten freien Platz in der Bezirksliga (Gruppenrunde mit drei Teams, zwei Mannschaften sind Bezirksligist).

Göggelsbuch musste mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um aufzusteigen – falls nicht, wäre Türkspor Nürnberg aufgestiegen (Abschlusstabelle, wenn alle drei Teams punktgleich sind, entscheidet das Torverhältnis und dann die mehr erzielten Tore). Entsprechend der Durchführungsbestimmungen musste einer Sieger ausgespielt werden – deshalb gab es (Unentschieden nach 90 Minuten) eine Verlängerung mit zwei Mal 15 Minuten. Im Gruppenspielmodus hat der erstgenannte Verein Heimrecht. Türkspor Nürnberg zog nach dem Freitag-Spiel rechtliche Schritte in Erwägung und Thomas Raßbach (Kreisvorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe) hat am Sonntagabend an den tagenden Bezirksspielausschuss einen Eilantrag auf Eingruppierung von Türkspor Nürnberg in die Bezirksliga gestellt. Inzwischen hat Raßbach auch den BFV-Verbandsspielleiter Josef Janker darum gebeten, „im Sinne des Fußballsports in Mittelfranken“ Türkspor Nürnberg in die Bezirksliga einzugliedern.

Mit Schreiben vom Samstag, 14. Juni hat TSN offiziell „Einspruch gegen die Ausgestaltung des Relegationsmodus“ mit einer langen und klaren Stellungnahme eingelegt. Am Donnerstag, 19. Juni erhielt der Verein vom Bezirkssportgericht Mittelfranken in Nürnberg eine E-Mail mit der Aufforderung konkret mitzuteilen, gegen was sich der Einspruch richtet. Der in einigen Medien bezeichnete „Komödienstadel“ geht in seine nächste Runde beziehungsweise der letzte Akt ist noch nicht gespielt.

Spielkreis Erlangen/Pegnitzgrund
Kreisliga/Kreisklasse (elf Teams um vier Plätze)
1. Runde:
DJK-FC Schlaifhausen – ASV Niederndorf (Donnerstag, 5. Juni, 18.30 Uhr, in Poxdorf) 1:3.
TSV Behringersdorf – FSV Weißenbrunn (Donnerstag, 5. Juni, 18.30 Uhr, in Ottensoos) 3:1.
SpVgg Uehlfeld – ATSV Erlangen II (Freitag, 6. Juni, 18.30 Uhr, in Neuhaus/Aisch) 7:8 n.E..
SV Osternohe – ASV Pegnitz (Freitag, 6. Juni, 18.30 Uhr, in Thuisbrunn) 3:1.
SV Bubenreuth – BSC Erlangen (Samstag, 7. Juni, 16.30 Uhr, in Forth) 1:0.
Freilos: SpVgg Sittenbachtal.

2. Runde:
ASV Niederndorf – TSV Behringersdorf (Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr, in Kalchreuth) 5:6 n.E. (1:1+0:0+4:5).
ATSV Erlangen II – SV Bubenreuth (Freitag, 13.Juni, 18.30 Uhr, in Langensendelbach) 0:2.
SpVgg Sittenbachtal – SV Osternohe (Freitag, 13., Juni, 18.30 Uhr, in Reichenschwand) 6:7 n.E. (2:2+0:0+4:5).
Die drei Sieger sind Kreisligist.

3. Runde (Gruppenspielmodus):
ATSV Erlangen II – SpVgg Sittenbachtal (Montag, 16. Juni, 18.30 Uhr) 2:3 n.V. (2:2+0:1).
ASV Niederndorf – ATSV Erlangen II (Donnerstag, 19. Juni/Feiertag Fronleichnam, 16 Uhr) 2:1.
SpVgg Sittenbachtal – ASV Niederndorf (Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr) 0:3.
In einer „Lucky-Loser-Runde“ spielen die drei Verlierer der 2. Runde in insgesamt drei Spielen einen weiteren Kreisligisten aus. Im Gruppenspielmodus hat der erstgenannte Verein Heimrecht. Bei jeden Spiel wird ein Sieger ausgespielt, es gibt kein Unentschieden. Der ASV Niederndorf (bei Herzogenaurach) bleibt Kreisligist, der ATSV Erlangen II und die SpVgg Sittenbachtal steigen in die Kreisklasse ab.

Kreisklasse/A-Klasse (17 Teams um drei Plätze)
1. Runde:
SG SV Plech II/SV Neuhaus II – TSV Elbersberg (Pfingst-Montag, 9. Juni, 16 Uhr, in Troschenreuth) 0:2.
SG SV Hetzles/SV Kleinsendelbach – 1. FC Hedersdorf (Pfingst-Montag, 9. Juni, 16 Uhr, in Hiltpoltstein) 3:4.
SG Zeckern/Röttenbach – TSV Lonnerstadt II (Pfingst-Montag, 9. Juni, 16 Uhr, beim ASV Höchstadt) 1:4.
1. FC Burk – 1. FC Herzogenaurach III (Dienstag, 10. Juni, 18.30 Uhr, in Röttenbach/ERH) 2:3.
SV Schwaig II – SK Heuchling (Dienstag, 10. Juni, 18.30 Uhr, beim SK Lauf) 0:2.
DJK Kersbach – TKV Forchheim (Mittwoch, 11. Juni, 18.30 Uhr, in Weilersbach) 5:7 n.E. (3:3 n.90; 3:3 n.V.+2:4).
BSC Erlangen II – TSV Frauenaurach (Mittwoch, 11. Juni, 18.30 Uhr, in Tennenlohe) 1:0.
SpVgg Neunkirchen/Speikern/Rollhofen – ASV Herpersdorf II (Mittwoch, 11. Juni, 18.30 Uhr, in Schnaittach) 1:4.
Freilos: TSV Kirchehrenbach.

2. Runde:
TSV Lonnerstadt II – BSC Erlangen II (Samstag, 14. Juni, 16 Uhr, in Hemhofen) 0:1.
TKV Forchheim – 1. FC Herzogenaurach III (Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr, in Lonnerstadt) 3:1. Der Sieger ist Kreisklassist, da der Sieger in der 3. Runde ein Freilos hätte.
TSV Kirchehrenbach – SK Heuchling (Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr, in Weingarts) 1:0.
ASV Herpersdorf II – 1. FC Hedersdorf (verlegt vom Samstag, 14. Juni, 16 Uhr, in Henfenfeld auf Sonntag, 15. Juni, 16 Uhr, in Henfenfeld) 5:2.
Freilos: TSV Elbersberg.

3. Runde:
BSC Erlangen II – TSV Kirchehrenbach (Mittwoch 18. Juni, 18.30 Uhr, in Eckenhaid) 0:2 n.V. (0:0+0:2).
ASV Herpersdorf II – TSV Elbersberg (Freitag, 20. Juni, 18.30 Uhr, beim SV Kirchenbirkig/Regenthal in Regenthal) 4:5 n.E. (0:0+4:5).
Die zwei Sieger sind Kreisklassist.

4. Runde (fällt wahrscheinlich weg, da bis 11. Juni keine weitere neue Spielgemeinschaft im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund gründet wurde. Falls eine neue SG bis zum letzten Spieltag der Relegation gebildet wird, entsteht ein zusätzlicher freier Platz, der folglich dann noch ausgespielt wird):
Montag bis Sonntag, 23. bis 29. Juni.

Bisher bekannte neue Spielgemeinschaften in der Region:
SG SC Kühlenfels/SV Kirchenbirkig-Regenthal (Kreisliga).
SG Am Lichtenstein (SC Pommelsbrunn, SV Hohenstadt)/1. FC Hersbruck II (Kreisklasse).
SG SV Henfenfeld II/SV Altensittenbach (A-Klasse).

obl.


Folgende 22 Vereine haben zur neuen Saison einen neuen Trainer (nach offiziellen Angaben seit Freitag, 16. Mai):

SG Trockau (9. Kreisliga 2 Bamberg/Bayreuth/Kulmbach):
Christopher Schraml (34) hört als einer von bisher zwei Spielertrainer aus privaten Gründen auf. Spielertrainer Alexander Wölfel (30) bleibt im Amt und neuer Co wird Dominic Arnold (31, vom FC Pegnitz, Torhüter und Stürmer), zumal der bisherige Stammkeeper Andreas Wiegärtner (39) seine Karriere beendet.

TuS Rosenberg (4. Kreisliga Süd Amberg/Weiden): Dennis Kramer (33) vom SV Hubertus Köfering (10. Kreisliga Süd Amberg/Weiden) als Spielertrainer plus Jonas Dotzler (30, wie bisher) und Markus Barth (26, neu, vom Bezirksligisten SV Inter Bergsteig Amberg) als Co-Spielertrainer.

ASV Herpersdorf (5. Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund): Danny Gast (32 Jahre), von der SpVgg Effeltrich (3. Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund), Wohnort Forchheim.

SG SV Ermreuth/FC Stöckach (10. Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund): Michael Leske (38), vom TSV Gräfenberg (Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund) für Armin Appelt (45, hört aus zeitlichen und privaten Gründen auf).

ASV Forth (10. Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund): Batuhan Tuluk (26), von DJK-SC Oesdorf (Bezirksliga Mittelfranken Nord), Stürmer, als Co-Spielertrainer, sofort spielberechtigt (seit Oktober nicht mehr gespielt).

TSV Behringersdorf (2. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund): Fabian Waldmann (31), vom TV Leinburg (1. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund), Stürmer, als Co-Spielertrainer, Wohnort Behringersdorf.

SG SpVgg Weigendorf/SV Hartmannshof (5. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund): Florian Holfelder (28), vom 1. FC Rieden (2. Kreisliga Süd Amberg/Weiden), torgefährlicher Offensivspieler, als Co-Spielertrainer, Wohnort Betzenberg/Oberpfalz.

SC Happurg/bei Hersbruck (6. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund): Salih Deniz (36, vom ASV Herpersdorf) für Julian Pawlik (37, hört aus zeitlichen und privaten Gründen auf).

SF Ursulapoppenricht (1. Kreisliga Süd Amberg/Weiden, Aufsteiger in die Bezirksliga Oberpfalz Nord): Johannes Hager (34, zuletzt ohne Verein, vorher Trainer TuS Rosenberg 20121/22 und Co-Trainer DJK Gebenbach 2015/16 bis 2018/19) wird neuer Co- und Athletik-Trainer für Nico Seitz (29).

SV Etzelwang (8. Kreisklasse Süd Amberg/Weiden): Simon Heller (34, vom SV Hahnbach) wird Spielertrainer.
SV Hahnbach (9. Bezirksliga Oberpfalz Nord): Bastian Freisinger (26, DJK Gebenbach) wird Spielertrainer.

SV Kauerhof (10. Kreisklasse Süd Amberg/Weiden): Tobias Hüttner (32, SV Hahnbach) wir Co-Spielertrainer.

SC Eschenbach/Opf. (11. Kreisliga Nord Amberg/Weiden): Muhammet Dal (43, 2023/24 bei der SpVgg Wiesau) und Reinhold Quast (31, eigner Verein, als Co-Spielertrainer) für Benjamin Scheidler und Florian Weiß (beide 41, beide zum TSV Erbendorf).

Neu in den letzten Tagen:

SV 08 Auerbach II (8. Kreisklasse West Amberg/Weiden): Andreas Trenz (48, letzte Saison pausierend) wird Trainer für Spielertrainer Patrick Schmidt (hört aus zeitlichen Gründen auf).
FSV Schnabelwaid (16. Kreisliga 2 Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, Absteiger in die Kreisklasse): Florian Kretschmer (39, vom FC Troschenreuth) als Spielertrainer für Patrick Krahl (33, seit der Winterpause interimsmäßig Spielertrainer, aus dem eigenen Verein).

FC Amberg (17. Landesliga Mitte, Absteiger in die Bezirksliga Oberpfalz Nord): Friedrich Lieder (34, vom Bayernligisten DJK Gebenbach) und Mario Zitzmann (34, Auerbach, vom Bezirksligisten SpVgg Bayreuth II) werden aus neues Spielertrainer-Duo fungieren.

DJK Ammerthal (15. Bayernliga Nord, Absteiger in die Landesliga): Karl-Heinz Wagner (71, Neumarkt, zuletzt pausierend, vorher Trainer des FC Amberg) wird Co-Trainer.

1. FC Bayreuth (14. Kreisliga 2 Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, Absteiger in die Kreisklasse): Alexander Böhner (43, Mistelgau, bis 2023/24 Trainer der U19 der JFG Bayreuth-West/Neubürg) wird Co-Trainer.

SpVgg Effeltrich (3. Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund): Rene Schweiger (41, Cadolzburg, bis 2023/24 beim 1. FC Burk) für Danny Gast.

DJK/SV Herrnsberg (1. A-Klasse Ost Neumarkt/Jura, Aufsteiger in die Kreisklasse): Marcel Seitz (33, vom SV 08 Auerbach, dort bis 13. April aktiv).

SV Kirchahorn (13. Kreisliga 2 Bayreuth/Kulmbach): Sven Rosenberg (33, vom Bezirksligisten BSC Saas Bayreuth) als Spielertrainer für Daniel Hofmann (33, aus dem eigenen Verein), der als Co-Spielertrainer bleibt.

SpVgg Sittenbachtal (11. Kreisliga 2, Absteiger in die Kreisklasse): Tobias Schubert (52, Wohnort Ittling/Gemeinde Simmelsdorf, Co-Trainer beim Bayernliga-Absteiger DJK Ammerthal) für Spielertrainer Peter Gunawardhana (29, wird Co-Spielertrainer des Bezirksliga-Absteigers 1. FC Hersbruck).

obl.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert