Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: „Buchauer“ besiegen Tabellenzweiten im Derby

Spätes Tor des Tages nach Eckball in Nachspielzeit – eigentlich typisches 0:0-Spiel – durchschnittliche Bodenverhältnisse der Jahreszeit entsprechend für beide Teams, kühler Wind und ordentliche Zuschauerkulisse vor allem in der ersten Halbzeit

Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
16. Spieltag
Sonntag, 16. März 2025, 16 Uhr:
FC Pegnitz – ASV Michelfeld 1:0 (0:0)
Die im Tabellenmittelfeld platzierten Gastgeber, die das Hinspiel am 25. August in Michelfeld 2:1 verloren, traten mit allen Stammspielern an – 18 Mann standen am Spielberichtsbogen. Der Liga-Zweite aus der Oberpfalz musste auf sieben von 21 bisher in dieser Saison in Punktspielen eingesetzten Akteure (aufgrund Verletzung, Krankheit und Urlaub) verzichten – und während des Spiels fielen mit Jannik Friedl (Knie, 12.), Thomas Kohl (Fuß, 31.) und Benedikt Schindler (Oberschenkel, 90.+1) noch drei weitere Kicker aus.

In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams, jeweils an diesem Tag auf einem eher durchschnittlichen Niveau, leistungsmäßig auf Augenhöhe und das torlose Halbzeitergebnis ging in Ordnung. Die in der ersten Halbzeit zu zurückhaltend auftretenden ASV-Kicker (nicht entsprechend des aktuell guten und zuversichtlichen Tabellenplatzes) verzeichneten in der sechsten Minute eine brenzlige Situation im gegnerischen Strafraum, die dann allerdings vom Referee abgepfiffen wurde. Auf der anderen Seite konnten sich die Gastgeber (bis zur Winterpause nur zwei Heimsiege bei sechs Versuchen) auch nicht durchkombinieren, so dass nur ein Schuss aus etwa 22 Meter halblinker Position weit über das Tor zu erwähnen ist (28.). Einzige nennenswerte Szene war in der 31. Minute ein vermeintlicher Foulelfmeter für die in den ersten 45 Minuten zu wenig präsenten Michelfelder, als Thomas Kohl am Fünfmeterraum vom gegnerischen Torhüter Leon Looshorn unten am Fuß (der Grund der folgenden verletzungsbedingten Auswechslung) und am Oberkörper gefoult wurde, aber der Schiedsrichter wegen einer vorausgehenden Abseitsstellung etliche Sekunden vorher nicht auf den Punkt zeigte.

Nach dem Seitenwechsel war die Leistung der Gäste etwas besser, aber bei insgesamt nur drei Torchancen in der zweiten Halbzeit(22-Meter-Schuss Julian Schäffner knapp links vorbei/47., nach einer Paul Gropp-Rechtsflanke schoss Julian Schäffner zentral am Sechzehner über das Gehäuse/68., Julian Schäffner aus 18 Metern halblinker Position drüber/69.) kam der ASV-Motor bei kühlen Temperaturen nicht optimal in Schwung. Da auch von FC-Seite in spielerisch zähen und kämpferisch akzeptablen zweiten 45 Minuten offensiv fast keine Gefahr ausging (ein Daniel Stieg-Schuss halblinks in der Box wurde von Benedikt Schindler mit Verletzungsfolge zum Eckball geblockt/90.+1), war der 1:0-Siegtreffer in der ersten Nachspielminute per konsequenten Nachschuss im Sechzehner von Christoph Lindner nach einem zu kurz abgewehrten Eckball glücklich für die Gastgeber und ärgerlich für die Gäste zustande. Der Ball landete aus etwa sechs Metern scharf geschossen im linken oberen Eck. Der FC Pegnitz kann (zehn Spieltage vor Saisonende) mit nun neun Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrelegationsrang Elf tabellarisch etwas durchatmen. Der ASV Michelfeld hat nicht wegen der Platzverhältnisse und nicht wegen der großen Anzahl an fehlenden Erste-Mannschaft-Spieler verloren – eine noch bessere mentale Einstellung vor und während des Spiels wäre notwendig gewesen, trotz der bitter zu verarbeitenden negativen Erlebnisse etwas Zählbares vom Buchauer Berg in Pegnitz mitzunehmen – was unter normalen Umständen möglich gewesen wäre. Jetzt ist im ASV-Lager quasi eine gute medizinische Versorgung gefragt, damit die „Lazarett-Liste“ schrittweise wieder kleiner wird. Ein Urlauber steht eh im nächsten wichtigen Spiel wieder zur Verfügung.

Der neue Tabellensiebte FC Pegnitz (24 Zähler) gastiert am kommenden Sonntag, 23. März um 15 Uhr beim Dritten SV Osternohe (29). Der Relegationsplatzinhaber auf Rang Zwei ASV Michelfeld (30) erwartet zeitgleich den Tabellenführer SV Kirchenbirkig/Regenthal (aktuell acht Punkte Vorsprung nach dem 0:0 gegen den Achten TSC Pottenstein am heutigen Sonntag) – das Hinspiel am Mittwoch, 28. August in Regenthal gewann der ASV mit 0:3.

SR: Philipp Rösel (SV Alfeld, Gruppe Pegnitzgrund). Kreisliga-Referee.
Zuschauer: 115 (A-Platz), wie im Hinspiel.
Tor: 1:0 (90.+1) Christoph Lindner.
Besondere Vorkommnisse: Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 1:52 Minuten.

Gelbe Karten: Kuhn, l. Steger (beide FC Pegnitz); Hofmann, M. Zerreis (beide ASV Michelfeld).
Torchancenverhältnis: 3:5 (zur Halbzeit: 1:2).
Eckballverhältnis: 3:2 (zur Halbzeit: 2:0).

FC Pegnitz (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): L. Looshorn – Scholl, Röhrer (62. Nowak), Kuhn, Meyer, L. Steger, Wimmer (53. Camara), C. Lindner, D. Stieg, Dinkel, T. Wagner (67. Eichenmüller). Nicht eingesetzt: D. Arnold, L. Trassl, S. Aures, T. Lindner (ETW).

ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – M. Zerreis, Schindler (90.+1 Akdemir), M. Gsell, M. Schäffner, Hofmann, Da. Maier (27. Gropp), J. Friedl (12. T. Kohl/32. Da. Maier), Wöhrl, J. Schäffner, Akdemir (78. St. Wiesneth). Nicht eingesetzt: Metschl.

(obl)

______________________________________

Im Beitragsbild:
Der etatmäßige offensive torgefährliche Außenbahnspieler Paul Gropp wurde erst in der 27. Minute eingewechselt, da er es dieses Mal aus zeitlichen Gründen nicht rechtzeitig zum Spielbeginn um 16 Uhr schaffte.

Der Kurzbericht steht seit Sonntag, 19.45 Uhr (zwei Stunden nach Spielende) online.
Eine Bildergalerie mit 28 Fotos rund um das Spiel ist seit Sonntag, 21 Uhr zu besichtigen. Fotos: Ralph Strobl.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) ist seit Sonntag, 22 Uhr zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert