Spielbericht: Michelfeld II nach Derby-Auswärtssieg weiterhin im Aufstiegsrennen
Neu formierte ASV-Reserve schoss Tore zu richtigen Zeitpunkten – FC-Reserve mit zwei Alu-Treffer – gut bespielbarer Ausweichplatz
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
16. Spieltag
Sonntag, 16. März 2025, 14 Uhr:
FC Pegnitz II – ASV Michelfeld II 0:3 (0:2)
Die im Tabellenmittelfeld platzierten Gastgeber, die das Hinspiel am 25. August in Michelfeld 3:2 verloren, liefen im Vergleich zur Vorwoche (1:2 gegen den Tabellenführer 1. FC Schnaittach II) mit vier anderen Kickern in der Startelf auf. Der Liga-Dritte mit ehrgeizigen Zielen aus der Oberpfalz (ohne seine besten Torschützen Marco Wöhrl/dieses Mal im Aufgebot der 1. Mannschaft und Samuel Leisner/verletzungsbedingt noch angeschlagen) trat mit 14 Mann an – darunter zwei (Nico Metschl und Stephan Wiesneth), die im Anschluss noch im Aufgebot der „Ersten“ (Zweiter Kreisklasse 5) standen.
Michelfeld II begann in den ersten 20 Minuten zielstrebig, nutzte seine erste Torchance zum 0:1 durch Rechtsaußen Simon Zitzmann per Flachschuss ins lange Eck (nach einem genialen Pass von Dominik Schleinitz in die halbrechte Position/6.), konnte aber in der Folgezeit bei drei Gelegenheiten zunächst nicht nachlegen: Linksaußen Moritz Dümler, der sich in einem Laufduell den Ball eroberte, stand drei vor dem Keeper, doch dieser war letztendlich einen Tick schneller an der Kugel und catchte sich das Spielgerät (12.). Drei Minuten später zielte Dümler aus 17 Metern links vorbei (15.) und nach einer Pressing-Balleroberung schoss Julian Thumbeck vom Sechzehner aus links vorbei (38.). Auf der anderen Seite wehrte ASV-Keeper Luca Deml per Fußabwehr einen Schuss von Dominic Arnold aus etwa fünf Metern ab – im Anschluss an den ersten FC-Eckball (20.). In Minute 32 probierte es Leonardo Steffens mit einem Lupfer aus 22 Metern, aber der Ball flog über das Tor. Einen berechtigten Foulelfmeter, als Mittelstürmer Dominik Schleinitz halbrechts in der Box klar zu Fall gebracht wurde (die Trefferfläche war mehr der Gegenspieler als der Ball), verwandelte Kapitän Julian Thumbeck halbhoch rechts (der Torhüter war noch mit der Hand dran) zum 0:2-Halbzeitstand (45.+1).
In der zweiten Halbzeit gab es relativ wenig Höhepunkte auf beiden Seiten, da die Gastgeber aus dem Spiel heraus in der Offensive zu harmlos wirkten (direkter Pfostentreffer nach einer Rechtsflanke/60. und Lattentreffer aus 25 Metern/69. eher mit Weitschüssen aus dem Nichts) und die Gäste zwischenzeitlich im Verwaltungsmodus agierten. Der eingewechselte Lukas Dill schoss frei im Sechzehner vor Deml über das Tor (62.) und Van Hiep Tran donnerte halbrechts mit freier Schussbahn weit über das Tor (80.). Die ASV-Reserve vergab noch drei Top-Chancen (Dümler aus 15 Metern halblinks mit Parade von Torhüter Tim Lindner zur Ecke/48., der eingewechselte Nicolas Christl frei 15 Meter vor der Kiste weit über die Latte/81., Nico Metschl per 17-Meter-Freistoß halbrechts mit dem linken Fuß links vorbei/83.) ehe der aushelfende Dominik Schleinitz halblinks in der Box mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck spät (87.) noch auf 0:3 stellte. In der Schlussphase musste der gute junge Schiedsrichter noch einige Gelbe Karten auf beiden Seiten verteilen. Der FC Pegnitz II verlor mit einer durchwachsenen Leistung (zumal einige jüngere und ältere Spieler auf dem Platz standen) verdient, der ASV Michelfeld II (der somit seine bisher eher durchschnittliche Auswärtsbilanz verbesserte) gewann verdient – obwohl die relativ gute Gesamtleistung über 90 Minuten noch nicht bei möglichen 100 Prozent liegt.
Der neue Elfte FC Pegnitz II (17 Zähler) gastiert am kommenden Sonntag, 23. März um 13 Uhr beim Siebten SV Osternohe II (19). Der Dritte ASV Michelfeld II (38 Punkte) erwartet zeitgleich den Zwölften SG SC Kühlenfels II/SV Kirchenbirkig-Regenthal II/FC Betzenstein II/SV Bronn II (14) – Schnaittach II hat aktuell 43 Punkte, Plech II/Neuhaus II 40.
SR: Leon Anzer (TSV Pressath, Gruppe Weiden). 13 Jahre, zeit zwei Jahren aktiver Referee.
Zuschauer: 25 (B-Platz).
Tore: 0:1 (6.) Simon Zitzmann, 0:2 (45.+1) Julian Thumbeck, 0:3 (87.) Dominik Schleinitz.
Besondere Vorkommnisse: Insgesamt elf Gelbe Karten (sechs plus fünf). Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit hetrug drei Minuten.
Gelbe Karten: Do. Arnold, Schiestl, Cienta, Batschkat, Trassl, Aures (alle FC Pegnitz II); Dümler, Metschl, Neukam, St. Wiesneth, F. Friedl (alle ASV Michelfeld II).
Torchancenverhältnis: 6:9 (zur Halbzeit: 2:5).
Eckballverhältnis: 3:2 (zur Halbzeit: 3:1).
FC Pegnitz II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): T. Lindner – Bondarenko (46. Seb. Rüffer), Schmidmaier (28. S. Aures), Steffens (63. An. Brendel), Tran, Batschkat, Cienta, Schiestl, L. Trassl, Chr. Maier, Do. Arnold (46. L. Dill).
ASV Michelfeld II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Deml – Buchmann (71. S. Zitzmann),
St. Wiesneth, S. Brendel (46. Eschenweck), C. Neukam, Metschl, Dümler (58. Yapiciyan), F. Friedl, Schleinitz, Thumbeck, S. Zitzmann (58. N. Christl).
(obl)
____________________
Im Beitragsbild:
Überraschend half Dominik Schleinitz (Stammspieler der „Kreisklasse-Ersten“ bis zur Winterpause mit 15 Spielen, fünf Tore und fünf Vorlagen; pausiert seitdem, weil er Mitte April mit seiner Familie nach Norddeutschland umzieht) in der 2. Mannschaft aus – und war als Mitttelstümer beim 0:3-Auswärtssieg beim FC Pegnitz II mit zwei Assists und einem Tor quasi der Spieler des Spiels..
Der Kurzbericht steht seit Sonntag, 19.45 Uhr (zwei Stunden nach dem 16 Uhr-Spiel der 1. Mannschaft mitr Spielende 17.45 Uhr) online.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) ist seit Sonntag, 23 Uhr zu lesen.

Schreibe einen Kommentar