Skip to main content

Spielbericht: Michelfeld verbessert sich von Spiel zu Spiel

ASV aus der Oberpfalz gestaltet dritten Winter-Test positiv – Gegner aus einer oberfränkischen Kreisklasse leistungsmäßig nicht auf Augenhöhe

Fußball, Herren
Wintervorbereitung 2025
3. Freundschaftsspiel
Samstag, 1. März 2025, 14 Uhr:
ASV Michelfeld – SV Schreez 4:0 (2:0)
Die Gastgeber (2. Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) nominierten zum dritten Testspiel-Heimspiel in Folge (bisher 4:4 und 2:0 gegen jeweils Kreisligisten) 13 von 21 bisher in Punktspielen in dieser Saison eingesetzten Erste-Mannschaft-Spieler plus drei Leistungsträger von der „Zweiten“ – vom aktuellen Stamm der „Ersten“ fehlte das Quartett Julian Schäffner, Markus Schäffner (beide aus privaten Gründen), Simon Schwendner (Arbeit) und Daniel Meier (krank). Der oberfränkische Gegner (4. Kreisklasse 5 BT/KU) trat mit 15 Akteure in der Oberpfalz an – Daniel Buch, Luca Sippl und Spielertrainer Andre Sippl (zehn, elf und zwölf Treffer bis zur Winterpause) waren dabei – fünf Spieler mit als 50 Prozent Saisoneinsätze in der „Ersten“ fehlten.

Die ASV-Kicker kamen mit den bekannten Platzverhältnissen besser zurecht als der Gegner, legten eine gute Intensität und Dynamik an den Tag, spielten kollektiv engagiert und siegten hochverdient (nur vier von 17 Torchancen genutzt) – Zweite-Mannschaft-Torjäger Marco Wöhrl traf auf Querpass von Erste-Mannschaft-Top-Schütze Leon Haberberger früh (9.) und Wöhrl bediente den fleißigen Routinier Thomas Kohl (26.). Die spielfreudigen Michelfelder offenbarten am ersten Samstag im März nur ein großes Manko: Die Chancenauswertung. Die Top-Einschussgelegenheiten von Thomas Kohl (7., 14., 15., 44., 45.) und Leon Haberberger (11., 32., 33., 45.) konnten nicht verwertet werden, wobei sich drei Mal der Schreezer Ersatzkeeper Marvin Peller auszeichnen konnte. Bei Schreez, die nicht ihr Leistungsoptimum abruften, zielte Andre Sippl halblinks frei in der Box über die Latte (18.). Der Halbzeitstand hätte weitaus höher ausfallen können, eigentlich müssen.

In der zweiten Halbzeit, als Kreisklassist Michelfeld insgesamt fünf Mal auf gleichem Leistungsniveau wechselte, änderte sich an den Kräfteverhältnissen nichts – die motivierten Gastgeber verdoppelten das Halbzeitergebnis mit Einschüssen des nach einem Steckpass zentral frei auf den Torhüter zulaufenden Paul Gropp (57.) und per Abstauber am hinteren Fünfmetereck von Jannik Friedl (84.), so dass Coach Daniel Maier sein Team nach dem Spiel lobte („starke Leistung“ und „sind auf dem richtigen Weg“). Kreisklassist Schreez hingegen zeigte insgesamt zu wenig Einsatzbereitschaft, hatte wohlwollend nur etwa zwei weitere nennenswerte Torannäherungen und war mit der relativ deutlichen Testspiel-Niederlage der Höhe nach sogar noch gut bedient. Hochkarätige Chancen wurden von Fabian Friedl (56., 71.), Leon Haberberger (85.) und Daniel Maier (Pfostentreffer, 88.) überwiegend fahrlässig und unkonzentriert ausgelassen. Sonst hätten die 20 Zuschauer nicht nur 20 Torchancen auf beiden Seiten und nur vier Einschüsse gesehen, sondern wohl zehn.

Der Kreisklassist ASV Michelfeld gastiert am Sonntag, 9. März (Uhrzeit noch offen) in Alfeld bei der SG SV Alfeld/SV Förrenbach (7. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund) zum letzten Vorbereitungsspiel vor dem Punktspiel-Re-Start am 16. März um erst 16 Uhr beim Achten FC Pegnitz. Der Kreisklassist SV Schreez hat sein Nachholspiel gegen den Achten FSV Bayreuth II für Sonntag, 2. März, 14 Uhr wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt und hat am 9. März um 14 Uhr gegen den USC Bayreuth den nächsten „Nachsitz-Termin“.

SR: Armin Schmidt (Schnaittach, FSV Weißenbrunn, Gruppe Pegnitzgrund).
Zuschauer: 20 (C-Platz an der B85.
Tore: 1:0 (9.) Marco Wöhrl, 2:0 (26.) Thomas Kohl, 3:0 (57.) Paul Gropp, 4:0 (84.) Jannik Friedl.
Besondere Vorkommnisse: Drei bis fünf Grad Celsius, etwas windig.

Gelbe Karten: Akdemir, J. Friedl (beide ASV Michelfeld); A. Sippl (SV Schreez).

Torchancenverhältnis: 17:3 (zur Halbzeit: 11:1).
Eckballverhältnis: 5:3 (zur Halbzeit: 2:1).

ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – Metschl (55. F. Friedl), M. Zerreis, M. Gsell, T. Kohl (46. Gropp), Hofmann, Schindler (55. M. Rieger), J. Friedl, Wöhrl (61. Da. Maier), Akdemir (55. St. Wiesneth), Haberberger.

SV Schreez (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Peller – Michel (31. Ti. Dressel), Reuschel, Ha. Opel (46. L. Sippl), L. Wild, Da. Buch, Sommerer (65. Schubert), Pensel, Mi. Opel, Hartung, A. Sippl (78. Fl. Frank).

(obl)
_____________________________

Der Kurzbericht steht seit Samstag, 1. März, 17.45 Uhr (zwei Stunden nach Spielende) online.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) ist seit Samstag, 1. März, 19.45 Uhr zu lesen.

Im Beitragsbild:
Offensivspieler Jannik Friedl erzielte nach einer kurzen Verletzungspause in den letzten zwei Wochen (Knochenabsplitterung) in seinem ersten Testspieleinsatz 2025 in der 84. Minute den 4:0-Endstand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert