Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht: Osternohe bremst wieder Michelfeld aus

Gastgeber besiegen ASV in der Nachspielzeit und sind neuer Zweiter – Unentschieden wäre den Umständen entsprechend leistungsgerecht gewesen – Hinspiel 0:1 (per Eigentor des Michelfelders Devit Akdemir) für Osternohe

Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
18. Spieltag
Sonntag, 30. März 2025, 15 Uhr:
SV Osternohe – ASV Michelfeld 2:1 (1:0)
Die Gastgeber (letzte Saison Vierter Kreisklasse 4, vor dem Anstoß Vierter in der Kreisklasse 5) starteten mit vier Punkten aus zwei Spielen in das Jahr 2025 – und boten 16 Spieler auf, nach dem FC Pegnitz-Spiel (1:1) mit vier frischen Kräften in der Startelf. Der Tabellenzweite Michelfeld begann im Vergleich zur Vorwoche (3:2 gegen den Ersten Kirchenbirkig/Regenthal) mit Stephan Wiesneth, Daniel Meier, Leon Haberberger und Marcel Rieger für Benedikt Schindler (verletzt), Nicolas Christl (als U20-Spieler der A-Junioren nach Kniebeschwerden dieses Mal pausierend), Spielertrainer Daniel Maier (nur auf der Ersatzbank) und Co-Spielertrainer Markus Schäffner (privat verhindert).

Die Gäste aus der Oberpfalz hatten in der ersten Halbzeit mehr Probleme mit den unebenen Boden als die kompakten Hausherren, die nach einer Viertelstunde durch Daniel Dietrich frei halbrechts im Strafraum per unhaltbaren Flachschuss ins lange Eck (der etwa 30 Meter vor dem ASV-Tor frei angespielte Passgeber Jonas Gerstacker stand allerdings im Abseits) in Führung gingen und noch eine weitere Chance (Sebastian Steger halblinks in der Box/Torhüter Stefan Sattler wehrte ab, 32.) ausließen. Der einsatzfreudige aber dieses Mal glücklose ASV-Mittelstürmer und Torjäger Leon Haberberger (bisher zehn Treffer) konnte in zwei Situationen nicht einnetzen: In der 34. Minute wagte er und auch nicht in der Folge-Szene der eingewechselte Samuel Leisner am Fünfer gegen eine vielbeinige SVO-Abwehr nicht den konsequenten Torschuss und in Minute 40 köpfte der Zwei-Meter-Center des ASV einen Eckball von Thomas Hofmann über die Latte.

Nach dem Seitenwechsel vergab zunächst der bezirksligaerfahrene Nicola-Markus Merkl eine Doppelchance zum möglichen 2:0 (der erste Versuch wurde geblockt und der Nachschuss zischte knapp am langen Eck vorbei, 58.) und die nun besser mit den Platz- und Witterungsbedingungen zurecht kommenden Michelfelder glichen durch Julian Schäffner nicht unverdient per Flachschuss rechts unten aus (neuntes Saisontor, Vorarbeit Samuel Leisner über die rechte Seite, 62.). Bereits in der Overtime (90.+2) lief Sebastian Hofmann über halblinks frei Richtung ASV-Tor und seinen Schuss wehrte ASV-Torhüter Stefan Sattler zum Eckball ab. Als sich die Zuschauer beider Lager fast schon auf ein Unentschieden eingestellt hatten, gelang den Gastgebern in der zweiten Nachspielminute nach einem Eckball von Luca Frauenknecht und anschließender Kopfballverlängerung von Jonas Meßner durch den am hinteren Teil des Fünfer freistehenden Joker Sebastian Hofmann mit seinem sechsten Saisontor (in dieser Szene waren die ASV-Spieler im Raum klar in der Überzahl, aber der dann treffende Gegenspieler war sträflich ungedeckt) konsequent vollstreckend unter die Latte das spielentscheidende 2:1 – aus ASV-Sicht quasi doppelt bitter, da vor zwei Wochen in Pegnitz ebenfalls in der Nachspielzeit nach einem Eckball das 1:0-Gegentor fiel. Anstatt zwei möglicher Auswärtspunkte als Minimalziel (in Pegnitz, in Osternohe) holten die ASV-Kicker nach der Winterpause auf fremden Plätzen bisher null Zähler. Wenn die qualitativ stark besetzte „Erste“ der Michelfelder weiterhin um Platz Eins oder Zwei mitspielen will, wäre im nächsten wichtigen Match gegen den SV Gößweinstein ein Heimsieg sehr hilfreich. Sonst droht im engen Rennen um den Relegationsplatz Zwei (der Achte FC Troschenreuth hat jetzt nur noch sechs Zähler Rückstand) in den nächsten Wochen sogar das Abrutschen auf einen bedeutungslosen Mittelfeldplatz.

Der neue Tabellenzweite SV Osternohe (33 Zähler, im besseren direkten Vergleich mit den punktgleichen Michelfeldern nun beide Spiele gewonnen) gastiert am Samstag, 5. April um 16 Uhr beim Elften 1. FC Hedersdorf (18) zum Nachbarderby. Der neue Dritte ASV Michelfeld (33, noch acht Spiele) erwartet am Sonntag, 6. April erst um 16.30 Uhr (ohne Vorspiel) den Sechsten SV Gößweinstein (30) – nach einer bitteren 3:0-Niederlage im Hinspiel am Samstag, 7. September, 17 Uhr.

SR: Michael Lang (TSC Bärnfels, Gruppe Fränkische Schweiz). Kreisliga-Referee.
Zuschauer: 80 (A-Platz).
Tore: 1:0 (15.) Daniel Dietrich, 1:1 (62.) Julian Schäffner, 2:1 (90.+2) Sebastian Hofmann.
Besondere Vorkommnisse: Windiges, regnerisches Wetter. Kreisspielleiter Harald Saß (Troschenreuth) war als Zuschauer zu Gast. Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 5:00 Minuten.

Gelbe Karten: S. Hofmann, Edinger, Merkl (alle SV Osternohe); M. Gsell, Leisner, Akdemir (alle ASV Michelfeld).

Torchancenverhältnis: 6:3 (zur Halbzeit: 2:2).
Eckballverhältnis: 1:2 (zur Halbzeit: 0:2).

SV Osternohe (in Klammern: Erste erfasste Auswechslung beim BFV durch den SR): Enhuber – Seb. Friedrich, Thoma, Steger (52. Sperber), Kreß, N.-M. Merkl, Edinger, Falkner, D. Dietrich (69. Seb. Hofmann), Meßner, Jo. Gerstacker (57. L. Frauenknecht). Nicht eingesetzt: M. Lederer, Sa. Hanisch.

ASV Michelfeld (in Klammern: Alle Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – M. Zerreis, St. Wiesneth (58. Lehner), M. Gsell, Akdemir, T. Hofmann, Haberberger, M. Rieger (79. Metschl), Da. Meier (28. Sa. Leisner/84. Gropp), J. Schäffner, Gropp (66. Da. Meier). Nicht eingesetzt: Da. Maier.

(obl)

________________________

Im Beitragsbild:
Julian Schäffner erzielte am 18. Spieltag sein neuntes Saisontor. Bester Schütze des Kreisklassisten ASV Michelfeld ist aktuell Leon Haberberger mit zehn Treffern.

Der Kurzbericht stand seit Sonntag, 18.30 Uhr online.
Eine Bildergalerie mit 22 Fotos rund um das Spiel ist seit Sonntag, 20 Uhr zu besichtigen. Fotos: Ralph Strobl.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) wurde am Sonntag, 21 Uhr veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert