Vorbericht: ASV-Generalproben in Alfeld
Michelfelder Kicker mit letzten Testspielen vor ersten Punktspiel 2025 – „Erste“ gegen Pegnitzgrund-Kreisklassisten in rund 50 Kilometer Entfernung – Reserve im Vorspiel gegen gleiche Spielgemeinschaft
Michelfeld (obl)
Die zwei Fußball-Herrenmannschaften des ASV Michelfeld (2. Kreisklasse 5 und 3. A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) sind nach insgesamt vier Februar-Freundschaftsspielen am einheimischen C-Platz an der B85 – eine Woche vor dem Punktspiel-Restart am 16. März beim FC Pegnitz – im mittelfränkischen Alfeld (Verwaltungsgemeinschaft Happurg) quasi zum Gegen-Besuch (nach den Sommer-Vorbereitungsspielen in Michelfeld) zu Gast. Die gastgebende SG trägt alle Spiele nach der Winterpause in Alfeld aus – voraussichtlich bei 15 Grad Celsius sonnig, der B-Platz (oberhalb des A-Platzes) kommt auch als Austragungsort in Frage.
Die Spiele wurden vom Heimverein offiziell am Dienstag, 4. März, 8.07 Uhr beim BFV angemeldet.
Tipp für Auswärtsfahrer: Eine von drei Optionen, von Michelfeld nach Alfeld (50 Kilometer und 40 Minuten sind einzuplanen) zu fahren ist die Strecke via Bundesstraße B85, vor Sulzbach-Rosenberg rechts abbiegen Richtung Aichazandt/Illschwang/Schwenderöd, dort noch mal rechts Richtung Alfeld. Der Sportplatz hat die Navigations-Adresse Kauerheimer Straße 18, 91236 Alfeld.
Freundschaftsspiel, Herren
Sonntag, 9. März 2025, 12 Uhr, Spielort Alfeld, B- oder A-Platz:
SG SV Alfeld II/SV Förrenbach II – ASV Michelfeld II
Die Gastgeber (8. A-Klasse 6 Erlangen/Pegnitzgrund, letzte Saison 9. A 8) werden seit Januar 2024 von Peter Haas gecoacht, bester Torschütze ist Lukas Zigli (sechs Treffer) in der Wintervorbereitung fand erst ein Spiel statt – am Sonntag, 23. Februar um 12 Uhr bei der SG SV Henfenfeld II/SC Engelthal/SV Altensittenbach II (8. A 7) 1:1. Das erste Punktspiel in diesem Jahr soll in einer Woche am Sonntag, 16. März um 13 Uhr beim Tabellenvierten FSV Schönberg II angepfiffen werden.
Die ASV-Reserve ist nach dem bisher einzigen Test gegen den SV Altensittenbach (3. A 6) am Donnerstag, 23. Februar, 19 Uhr (2:6) noch nicht komplett in der guten Form von 2024. Für Trainer Sebastian Pohl und seinen ebenfalls ehrgeizigen Kickern geht es darum, sich mit nahezu allen Stammspielern einzuspielen, um dann am Sonntag, 16. März um 14 Uhr im Derby beim Neunten FC Pegnitz II in Form zu sein.
SR: Walter Kaufmann (SK Heuchling, Gruppe Pegnitzgrund).
Mannschaftsaufgebot mit Treffpunkt und Abfahrtszeit ASV Michelfeld II: Bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 21.30 Uhr) noch nicht bekannt, zumal in dieser Wocbe am Montag und am Donnerstag die Mannschaftstrainingseinheiten stattfinden.
Aktualisierung mit Stand Samstag, 8. März, 16.21 Uhr:
Treffpunkt Sonntag, 10.15 Uhr, ASV-Sportheim (14 Spieler): Deml – Yapiciyan, Al. Trenz, Thumbeck, Wöhrl, Dümler, N. Brendel, S. Zerreis, S. Zitzmann, F. Friedl, Popp, St. Wiesneth (plus danach in der 1. Mannschaft)., S. Brendel, Eisend.
Letztes Spiel gegeneinander:
Freundschaftsspiel (Sonntag, 4. August 2024, 13 Uhr): ASV Michelfeld II – SG SV Alfeld II/SV Förrenbach II 5:4 (3:2).
SR: Maik Nehring (FC Pegnitz, Gruppe Pegnitzgrund). Zuschauer: 35. Tore: 1:0 (11.) Marco Wöhrl, 1:1 (20.) Daniel Müller, 2:1 (24.) Marco Wöhrl, 2:2 (37.) Fabio Georgi, 3:2 (38.) Marco Wöhrl, 3:3 (56.) Lukas Zigli, 4:3 (60.) Marco Wöhrl, 4:4 (80.) Fabio Georgi, 5:4 (86.) Marco Wöhrl.
____________________________________________________________________
Freundschaftsspiel, Herren
Sonntag, 9. März 2025, 14 Uhr, Spielort Alfeld, A- oder B-Platz:
SG SV Alfeld/SV Förrenbach – ASV Michelfeld
Auf Heim-Seite (7. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund, 2023/24 als 13. in der Relegation den Klassenerhalt geschafft) wird man organisatorisch alles versuchen, nach drei Auswärts-Auftritten(0:4 gegen den Kreisligisten 1. FC Rieden verloren auf Kunstrasen in Weiden am 15. Februar, 2:0 gegen den Kreisklassisten SV Kauerhof gewonnen in Michaelpoppenricht am 1. März und 2:0 siegreich beim Kreisligisten ASV Haselmühl am Mittwoch, 5. März, 19 Uhr) die Generalprobe vor dem Ernstfall Punktspiel (am kommenden Samstag, 15. März um 15 Uhr beim Fünften SC Happurg) auf einem der zwei Plätze am derzeitigen Spielort Alfeld austragen zu können. Bester Torschütze der SG AF unter der Leitung des höherklassig erfahrenen Coaches Marko Scholz ist Benny Rösel mit acht Treffern.
Nach den guten Eindrücken aus den bisher drei Testspielen (4:4 gegen den Kreisligisten FC Vorbach, 2:0 gegen den Kreisligisten 1. FC Creußen und 4:0 gegen den Kreisklassisten SV Schreez) sollte es im ASV-Lager das Ziel sein, dass möglichst alle derzeit potenzielle Erste-Mannschaft-Spieler (18 von 21 bisher in Punktspielen eingesetzten Akteuren; Dominik Schleinitz pausiert seit der Winterpause, Manuel Lehner ist nach seinem Achillessehnenriss am 28. August im Aufbautraining und Samuel Leisner fehlt noch eine Woche wegen Kniebeschwerden) im letzten Winter-Freundschaftsspiel 2025 zum Einsatz kommen – 13 von 18 sind dabei (Thomas Kohl, Simon Schwendner, Leon Haberberger sowie die erwähnten Samuel Leisner und Manuel Lehner fehlen) plus zwei noch ohne Erste-Mannschaft-Punktspiel-Einsatz 2024/25 sind wieder nominiert (Benedikt Schindler und Stephan Wiesneth) komplettieren das 15-Mann-Spieltag-Aufgebot. Im ersten Auswärtsspiel des Jahres können sich die Kicker um Spielertrainer Daniel Maier schon mal auf den ersten Punktspiel-Einsatz (ebenfalls auswärts) am kommenden Sonntag, 16. März um erst 16 Uhr beim Achten FC Pegnitz einstimmen.
Die Freundschaftsspiel-Vereinbarungen kamen durch die Bekanntschaft der beiden Trainer zustande: SG-Trainer Marko Scholz (48, seit 2019) war 2015 bis 2018 Spielertrainer des SV 08 Auerbach und in dieser Zeit auch Coach von ASV-Spielertrainer Daniel Maier (33), der im Zeitraum 2013 bis 2018 als Spieler beim SV 08 aktiv war.
Förrenbach (rund 900 Einwohner, bei Happurg) liegt von Alfeld (rund 1100 Einwohner) rund neun Kilometer entfernt. „Firabo“ spielte in seinen „Glanzzeiten“ einige Jahre in der Kreisliga (zuletzt 2009/10, 1999 bis 2005 und zwischenzeitlich davor) – auch gegen den ASV Michelfeld. Alfeld gehörte im Zeitraum 1997 bis 2013 einer Kreisklasse an – 1999 bis 2007 und 2010 bis 2012. Seit der Spielzeit 2013/14 (in der ersten Saison gemeinsam Neunter) nimmt die SG SV Alfeld/SV Förrenbach am Spielbetrieb teil. Nach zehn Jahre A-Klasse in Folge gelang 2023 der Wiederaufstieg in die Kreisklasse.
SR: Die Einteilung ist erfolgt, aber der Name wird im öffentlichen BFV-Bereich vor dem Spiel nicht veröffentlicht.
Mannschaftsaufgebot mit Treffpunkt und Abfahrtszeit ASV Michelfeld: Bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 21.30 Uhr) noch nicht bekannt, zumal in dieser Wocbe am Montag und am Donnerstag die Mannschaftstrainingseinheiten stattfinden.
Aktualisierung mit Stand Samstag, 8. März, 16.21 Uhr:
Treffpunkt Sonntag, 12.15 Uhr, ASV-Sportheim (15 Spieler): Sattler – Schindler, Da. Maier, Da. Meier, Akdemir, J. Friedl, J. Schäffner, M. Schäffner, M. Gsell, M. Zerreis, Metschl, Gropp, Hofmann, M. Rieger?, St. Wiesneth (plus im Vorspiel in der 2. Mannschaft).
Letztes Spiel gegeneinander:
Freundschaftsspiel (Sonntag, 4. August 2024, 15 Uhr): ASV Michelfeld – SG SV Alfeld/SV Förrenbach 3:0 (3:0). SR: Savas Boz (Türkisch Röthenbach, Gruppe Pegnitzgrund). Zuschauer: 55. Tore: 1:0 (2.) Daniel Maier, 2:0 (28.) Daniel Meier, 3:0 (36.) Maximilian Zerreis.
obl.
_____________________________________________________________
Im Beitragsbild:
Auf ein freundschaftliches Wiedersehen-Testspiel unter Wettkampf-Bedingungen freut sich der Spielertrainer des ASV Michelfeld (2. Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) Daniel Maier am Sonntag bei der SG SV Alfeld/SV Förrenbach (7. Kreisklasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund). Sein Ex-Coach zu gemeinsamen Zeiten beim Kreisligisten SV 08 Auerbach Marko Scholz (Maier war dort Spieler) trainiert seinen Heimatverein in Alfeld.

Schreibe einen Kommentar