Vorbericht: „Schon wieder“ Derby
Formstarke Michelfelder bei derzeit unterdurchschnittlichen Elbersberger zu Gast – angedachte Spielverlegungen klappten beiderseits aus terminlichen Gründen nicht
Michelfeld (obl)
Die zwei Fußball-Herrenmannschaften des ASV Michelfeld (3. Kreisklasse 5 und 2. A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) fahren am ersten Sonntag im Oktober – nach den hohen Derby-Siegen gegen Troschenreuth- ins „Fränkische“. Zum TSV (der zwischen Pegnitz und Pottenstein zu Hause ist) sind es von Michelfeld aus über Wannberg nur rund 14 Kilometer. Wettermäßig sind elf bis zwölf Grad, leicht bewölkt und sonnig ohne Regen zu erwarten. Beim letzten Aufeinandertreffen vor erst fünf Monaten gab es zwei hohe ASV-Auswärtssiege.
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
10. Spieltag
Sonntag, 6. Oktober 2024, 15 Uhr:
TSV Elbersberg – ASV Michelfeld
Die Gastgeber (aktuell Vorletzter, vergangene Saison via Relegation im zweiten Spiel den Klassenerhalt geschafft) haben aus den letzten fünf Partien nur einen Punkt geholt – am Donnerstag fiel das „Kellerduell“ gegen den Letzten SG FC Betzenstein/SV Bronn aus (Nachholtermin ist Mittwoch, 9. Oktober, 18.30 Uhr) und deshalb beträgt der Rückstand zum ersten direkten Nichtabstiegsplatz Zehn unverändert zwei Zähler. Trainer Rainer Öksüz muss weiterhin auf Knipser Max Schönleben (27 Tore 2023/24, bis dato erst zwei Treffer) setzen – Johannes Wölfel (34 Jahre, letzte Saison 21 Punktspiele und drei Tore, 2024/25 noch ohne Einsatz) fehlt wegen seiner eigenen Hochzeit am Vortag des Spiels.

Die ASV-Kicker sind nach dem 6:0-Derby-Sieg gegen Kreisliga-Absteiger FC Troschenreuth als neuer Dritter punktgleich mit dem Zweiten (jeweils fünf Punkte hinter dem Ersten SV Kirchenbirkig/Regenthal, den die Oberpfälzer am 28. August in Regenthal mit 0:3 besiegten) – nachdem am Donnerstag der neue Zweite SV Gößweinstein gegen den SV Hiltpoltstein 2:2 spielte. Im Vergleich zur Vorwoche kann ASV-Spielertrainer Daniel Maier voraussichtlich die gleichen 16 Mann aufbieten – neben Daniel Meier (Adduktorenprobleme, fünf Saisontore) und der Langzeitverletzte Manuel Lehner (Achillessehnenriss am 28. August, rechter Außenverteidiger) fehlen aber dieses Mal auch die potenziellen Stammspieler Leon Haberberger, Marcel Rieger, Robin Popp und Fabian Friedl.
SR-Einteilung: Karl Winkler (TSV Ebermannstadt, Gruppe Forchheim).
Voraussichtliches Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld: Bei Redaktionsschluss am Donnerstag, 18 Uhr (nach einem Nachholspiel in der Kreisklasse 5 am Donnerstag, 16 Uhr) noch nicht bekannt, da in dieser Woche am Dienstag und am Freitag (wegen des deutschen Nationalfeiertags „Tag der Deutschen Einheit“ nicht am Donnerstag) die Mannschaftstrainingseinheiten stattfinden. Treffpunkt Sonntag, 13.30 Uhr (15 Spieler): Sattler – Akdemir, Da. Maier, M. Schäffner, M Gsell, Metschl, Hofmann, T. Kohl, M. Zerreis, J Friedl, Schleinitz, J. Schäffner, Schwendner, Gropp, S. Leisner (auch in 2. Mannschaft beim 13 Uhr-Vorspiel). Stand: Samstag, 5. Oktober, 14.53 Uhr.
Letzte Spiele mit Beteiligung beider 1. Mannschaften gegeneinander (Punkt- und Freundschaftsspiele):
# Donnerstag, 2. Mai 2024, 18.30 Uhr (Kreisklasse 3): TSV Elbersberg – ASV Michelfeld 0:4 (0:3). SR: Ingbert Hautsch (Hersbruck, SV Henfenfeld, Gruppe Fränkische Schweiz). Zuschauer: 100. Tore: 0:1 (1., Eigentor) Sven Bauer, 0:2 (26.) Julian Schäffner, 0:3 (38.) Daniel Meier, 0:4 (67.) Dominik Schleinitz.
# Sonntag, 27. September 2023, 15 Uhr (Kreisklasse 3): ASV Michelfeld – TSV Elbersberg 0:4 (0:3). SR: Michael Schaller (Lauf, Post SV Nürnberg, Gruppe Pegnitzgrund), Kreisliga-Referee. Zuschauer: 140. Tore: 0:1 (3.) Sven Bauer, 0:2 (17.) Nico Zitzmann, 0:3 (37.) Maximilian Schönleben, 0:4 (87., Foulelfmeter) Maximilian Schönleben.
# Sonntag, 28. Juli 2019, 15 Uhr (FS): TSV Elbersberg – ASV Michelfeld 0:2.
# Samstag, 27. Februar 2016, 14.30 Uhr (FS): TSV Elbersberg – ASV Michelfeld 1:2.
# Sonntag, 27. April 2014, 15 Uhr (A-Klasse 4): TSV Elbersberg – ASV Michelfeld 2:2. Der ASV stieg als Zweiter via Relegation in die Kreisklasse auf, der TSV stieg als Vorletzter in die B-Klasse ab.
# Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15 Uhr: ASV Michelfeld – TSV Elbersberg 7:0 (4:0). Zuschauer: 70. ASV-Tore: Do. Maier, S. Böhm, Born (zwei), M. Schäffner, M. Gradl, Lungershausen.
Letzte Spiele mit Beteiligung der 1./2. Mannschaften gegeneinander (Punktspiele):
# Sonntag, 19. März 2023, 15 Uhr: ASV Michelfeld II – TSV Elbersberg 1:1. Zuschauer: 65. Tore: 1:0 (19.) T. Kohl, 1:1 (75.) L. Valentin.
# Sonntag, 21. August 2022, 15 Uhr: TSV Elbersberg – ASV Michelfeld II 3:1. Zuschauer: 82. Tore: 1:0 (19.) T. Bauer, 2:0 (36.) Schönleben, 2:1 (43.) Thumbeck, 3:1 (80.) T. Meyer.
# Sonntag, 27. März 2022, 13 Uhr: ASV Michelfeld II – TSV Elbersberg 1:3.
# Sonntag, 22. August 2021, 15 Uhr: TSV Elbersberg – ASV Michelfeld II 4:0.
A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
10. Spieltag
Sonntag, 6. Oktober 2024, 13 Uhr:
TSV Elbersberg II – ASV Michelfeld II
Die TSV-Reserve (derzeit Zehner, 2023/24 auch Zehnter) hat die letzten zwei Spiele hoch verloren, sollte aber unter der Leitung des seit dieser Saison amtierenden neuen Trainers Daniel Ratschker (aus dem eigenen Verein) auf dem eigenen Platz nicht unterschätzt werden. Patrick Eckert, der letzte Saison zehn Mal traf, hat schon sechs Einschüsse auf seinem Konto verbucht.
Der aktuelle Tabellenzweite Michelfeld II hat am vergangenen Sonntag auf die eine Woche davor erlittene erste Saisonniederlage (2:1 in Velden bei der SG Oberes Pegnitztal II) eindrucksvoll mit 6:0 gegen den Vorletzten FC Troschenreuth II reagiert. ASV-Reserve-Coach Sebastian Pohl hat voraussichtlich wieder genügend personelle Alternativen in allen Mannschaftsteilen zur Verfügung und kann nur darauf hoffen, dass der Gegner (nicht wie in den letzten vier Spielen auf Antrag) nicht den Flex-Modus „Neun gegen Neun“ beantragt – damit erstmals seit dem 1. September wieder ein Herren-Match mit Beteiligung des ASV Michelfeld II „Elf gegen Elf“ angepfiffen werden kann. An bisher neun Spieltagen haben 16 von 27 eingesetzten ASV-Reserve-Spieler mindestens ein Tor erzielt – insgesamt schon beachtliche 35.
Torjäger Marco Wöhrl steht (quasi nach seinen „Flitterwochen“ seit dem 28. September) erstmals seit dem 15. September wieder im 14-Mann-Aufgebot. Da sieben vermeintliche Stammkräfte dieses Mal nicht dabei sind (Nico Brendel, Simon Brendel, Xaver Eisend, Jan Eschenweck, Moritz Dümler, Simon Zerreis und der seit dem ersten Sommervorbereitungsspiel am 21. Juli verletzte Benedikt Schindler), helfen Silas Looshorn, Tobias Meisel und Mirko Looshorn voraussichtlich aus.
SR-Einteilung: Alfred Reusch (SC Adelsdorf, Gruppe Erlangen).
Voraussichtliches Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld II: Bei Redaktionsschluss am Donnerstag, 18 Uhr noch nicht bekannt, da in dieser Woche am Dienstag und am Freitag (wegen des deutschen Nationalfeiertags „Tag der Deutschen Einheit“ nicht am Donnerstag) die Mannschaftstrainingseinheiten stattfinden. Treffpunkt Sonntag, 11.45 Uhr (14 Spieler): Deml – Wöhrl, Yapiciyan, Do. Maier, Thumbeck, Al. Trenz, Sa. Leisner (auch in 1. Mannschaft beim anschließenden 15 Uhr-Hauptspiel), Neukam, St. Wiesneth, Si. Zitzmann, Buchmann, Si. Looshorn, Meisel, Mi. Looshorn (?). Stand: Samstag, 5. Oktober, 14.53 Uhr.
Letzte Spiele gegeneinander:
# Sonntag, 12. Mai 2024, 13 Uhr (A-Klasse 5): TSV Elbersberg II – ASV Michelfeld II 1:8 (0:5). SR: Reinhold Deinhardt (TSC Pottenstein, Gruppe Fränkische Schweiz).Zuschauer: 30 (A-Platz). Tore: 0:1 (18.) Leon Haberberger, 0:2 (29.) Leon Haberberger, 0:3 (34.) Leon Haberberger, 0:4 (39.) Leon Haberberger, 0:5 (43., Foulelfmeter) Armin Buchmann, 0:6 (55.) Moritz Dümler, 0:7 (69.) Leon Haberberger, 0:8 (80.) Marco Wöhrl, 1:8 (82., Foulelfmeter) Bastian Rudolf.
# Sonntag, 27. September 2023, 13 Uhr (A-Klasse 5): ASV Michelfeld II – TSV Elbersberg II 0:2 (0:0). SR: Stefan Sattler (ASV Michelfeld), Heimverein-Regelung aufgrund fehlender SR-Einteilung. Zuschauer: 60. Tore: 0:1 (69.) Sebastian Büttner, 0:2 (70.) Patrick Eckert.
obl.
_________________________________
Im Beitragsbild:
Beim letzten sportlichen Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Elbersberg und dem ASV Michelfeld (0:4 am 2. Mai diesen Jahres) hatte TSV-Torjäger Max Schönleben mit der Rückennummer Neun bei diesem Freistoß kein Schussglück. Johannes Wölfel (mit der Nummer Zehn daneben) hat an diesem Samstag seinen privaten Glücks-Event bei seiner eigenen Hochzeit und deshalb am Sonntag voraussichtlich als aktiver Spieler fehlen.

Schreibe einen Kommentar