Zum Hauptinhalt springen

Vorbericht: Zwei „Endspiele“ um den Reli-Platz Zwei

Formstarke Michelfelder könnten Heimvorteil nutzen, 2025-Top-Team Neuhaus/Plech ohne Erfolgsdruck – Klassisches Nachbarderby mit Aufstiegsoptionen – Vorspiel der Reserven

Michelfeld (obl)
Die zwei Fußball-Herren-Mannschaften des ASV Michelfeld (3. Kreisklasse 5 und 3. A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) freuen sich am letzten Spieltag auf einen interessanten Show-Down mit einem hoffentlich doppelten Happy End – als Tabellenzweiter würde die Saison mit Aufstiegsspiele Richtung Kreisliga beziehungsweise Kreisklasse fortgesetzt werden (am Montag, 2. Juni um 19.30 Uhr in Hetzles ist die entsprechende Sitzung mit den Vereinsvertretern, die Spiele werden zwischen Donnerstag, 5. Juni und Montag, 30. Juni ausgetragen). Für Sonntag sind 25 Grad Celsius (sonnig, wolkig, erst ab 18 Uhr Regen) vorhergesagt – eine schöne Zuschauerkulisse zwischen 100 und 250 ist realistisch.

Organisatorischer Hinweis:
# Nach dem 15 Uhr-Spiel, etwa 16.45 bis 17 Uhr am A-Platz: Zwei Verabschiedungen und elf Spielerehrungen (für 250 und 500 Spiele).

A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
26. Spieltag
Sonntag, 1. Juni 2025, 13 Uhr:
ASV Michelfeld II – SG SV Plech II/SV Neuhaus II
Die Gastgeber haben nach einer insgesamt guten und beeindruckenden Saison (bisher alle Heimspiele gewonnen, 91 Tore in 25 Spielen erzielt, vier Punkte gegen den Meister Schnaittach II geholt) am letzten Spieltag die berechtigte und umsetzbare Chance, sich mit einem weiteren Dreier die historische Vizemeisterschaft zu sichern – bei einem Unentschieden wäre aufgrund Punktgleichheit und dem schlechteren direkten Vergleich (4:2-Hinspielniederlage) Plech II/Neuhaus II in der Releqationsrunde. ASV-Trainer Sebastian Pohl musste am vergangenen Sonntag in Hiltpoltstein (vierte Auswärtsniederlage der Saison) auf zwei wichtige Mittelfeldspieler verletzungsbedingt verzichten und ein Außenverteidiger wurde in der 39. Minute (Schulter und Fuß lädiert) ausgewechselt – es bleibt abzuwarten, ob dieses Trio am Sonntag einsatzbereit ist.

Die ASV-Reserve bietet für das letzte Punktspiel der Saison 18 Spieler auf – Liga-Top-Torjäger Marco Wöhrl (tatsächlich 22 Treffer, war in dieser Woche krank und ist nicht einsatzbereit) und Co-Spielertrainer Armin Buchmann (47 Jahre, in dieser Saison als etatmäßiger Feldspieler, Aushilfs-Torhüter und Ersatz-Heim-Schiedsrichter im Einsatz) sind nicht aufgestellt.

Die Spielgemeinschaft (letzte Saison Fünfter in der A-Klasse 8) hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch mal gesteigert – mit einer wohl gut funktionierten Mischung (37 Spieler bereits eingesetzt) aus erfahrenen und jungen Kickern, die allesamt Ehrgeiz, Kampfkraft und passende Power an den Tag legen. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge (die letzte Niederlage datiert vom 13. April mit 1:0 beim Ersten 1. FC Schnaittach II) ist der Truppe des Spielertrainer-Duos Stefan Umlauf (38 Jahre, sieben Einsätze) und Stephan Kasper (38, fünf) mit Stürmer Perparim Ahmeti (13 Saisontore) und Fynn Roos (zwölf) über 90 Minute defensiv mit höchster Konzentration und offensiv mit Geduld zu begegnen – zumal sie auswärts in zwölf Spielen erst acht Gegentore zuließ.

SR-Einteilung: Harald Marsching (SV Kirchenbirkig/Regenthal, Gruppe Fränkische Schweiz). Kreisliga-Referee.

Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld II: Die Daten standen bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 18.30 Uhr) noch nicht fest, da in dieser Woche (wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag) die Mannschaftstrainingseinheiten am Montag und am Mittwoch stattfanden. Treffpunkt Sonntag, 11.45 Uhr, ASV-Sportheim, Michelfeld (18 Spieler): Deml – Yapiciyan, C. Neukam, Pohl, S. Brendel, Dümler, N. Brendel, Metschl, Leisner, S. Zitzmann, St. Wiesneth, Eisend, Al. Trenz, S. Zerreis, Thumbeck, Do. Maier, F. Friedl, Eschenweck. Aktualisisierung: Samstag, 13.16 Uhr.

Letzte Punktspiele gegeneinander:
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Plech II/SV Neuhaus II – ASV Michelfeld II 4:2 (Sonntag, 27. Oktober 2024, 13 Uhr). Zuschauer: 80 (A-Platz, in Neuhaus). Tore: 0:1 (18.) Simon Zitzmann, 1:1 (36.) Marcel Eisenbach, 2:1 (49.) Perparim Ahmeti, 2:2 (60.) Fabian Friedl, 3:2 (66.) Felix Deinzer, 4:2 (70.) Johannes Schuster.
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Plech II/SV Neuhaus II – ASV Michelfeld II 1:3 (Sonntag, 23. April 2023, 13 Uhr). Zuschauer: 50 (A-Platz, in Neuhaus). Tore: 0:1 (14.) Julian Thumbeck, 0:2 (24.) Fabian Friedl, 1:2 (63., Eigentor) Leon Haberberger, 1:3 (79.) Julian Thumbeck.
# A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Michelfeld II – SG SV Plech/SV Neuhaus II 3:1 (Sonntag, 11. September 2022, 13 Uhr). Zuschauer: 50. Tore: 0:1 (15.) Benjamin Bauer, 1:1 (28.) Tobias Meisel, 2:1 (40.) Jakob Küffner, 3:1 (49.) Fabian Ziegler.
# A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Michelfeld II – SG SV Plech/SV Neuhaus II 2:0 (Sonntag, 20. September 2020, 13 Uhr).
# A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Plech/SV Neuhaus II – ASV Michelfeld II 3:2 (Donnerstag, 5. September 2019, 18.30 Uhr).


Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund
26. Spieltag
Sonntag, 1. Juni 2025, 15 Uhr:
ASV Michelfeld – SG SV Neuhaus/SV Plech
Mit zuletzt vier Siegen in Folge haben sich die Oberpfälzer als aktueller Tabellendritter eindrucksvoll im spannenden Rennen um Rang Zwei zurückgemeldet, müssen aber (bei Punktgleichheit mit dem Tabellenzweiten und dem schlechteren direkten Vergleich) darauf hoffen, dass der SV Osternohe gegen den ebenfalls noch mit Chancen ausgestattete Vierten SG Oberes Pegnitztal (einen Zähler weniger) nicht gewinnt und selbst ein Derby-Heimsieg gegen den bereits gesicherten Achten SG SV Neuhaus/SV Plech (Hinspiel 3:5 für Michelfeld) gelingt. ASV-Spielertrainer Daniel Maier hat im Vergleich zur Vorwoche voraussichtlich das gleiche 16-Mann-Aufgebot zur Verfügung – Thomas Hofmann (seit dem 27. April verletzt) und Benedikt Schindler (seit dem 11. Mai verletzt) fehlen weiterhin. Manuel Lehner (zuletzt privat verhindert) ist für Simon Zitzmann (nur in der 2. Mannschaft) nominiert.

Die Gäste (Achter, letzte Saison Elfter in der Kreisklasse 4) sind als punktbestes Team nach der Winterpause seit neun Spielen ungeschlagen (die letzte Niederlage datiert vom 15. März mit 4:1 beim SV Gößweinstein) und haben auswärts mehr Zähler gesammelt als zu Hause (20 plus 18). Trainer Klemens Merkl (56, vierte Saison) hat eine überwiegend junge und einsatzfreudige Mannschaft zur Verfügung, bei der nicht mehr Kapitän Max Sander (drei, acht, 21 und 18 Tore in den vergangenen Spielzeiten) die meisten Treffer erzielt, sondern zum Beispiel Lukas Ehret (zehn), Moritz Deinzer (neun) und Jan Morner (sechs) – beim 6:0-Derby-Sieg am vergangenen Sonntag in Plech gegen den Letzten SG FC Betzenstein/SV Bronn fehlten Lukas Ehret, Moritz Müller, Lukas Ostfalk, Benedikt Pelz und Max Sander.

Der beste Torschütze des ASV Michelfeld Julian Schäffner (links) erzielte einen von seinen 16 Saisontreffer (aktuell Dritter in der Torschützenliste der Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund) in der Vorrunden-Begegnung in Neuhaus gegen SG-Torhüter Johannes Dittrich. SGNP-Co-Spielertrainer Marco Singer (rechts) bringt es in dieser Spielzeit bisher auf fünf Tore.

SR-Einteilung: K.A. (keine Angaben beim BFV vor dem Spiel aus Datenschutzgründen).

Mannschaftsaufgebot ASV Michelfeld: Die Daten standen bei Redaktionsschluss (Mittwoch, 18.30 Uhr) noch nicht fest, da in dieser Woche (wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag) die Mannschaftstrainingseinheiten am Montag und am Mittwoch stattfanden. Treffpunkt Sonntag, 13 Uhr, ASV-Sportheim, Michelfeld (16 Spieler): Sattler – Da. Maier, Akdemir, J. Schäffner, Haberberger, Lehner, M. Rieger, M. Schäffner, M. Gsell, M. Zerreis, T. Kohl, Gropp, Schwendner, Da. Meier, J. Friedl, Metschl (auch im Aufgebot der 2. Mannschsaft im 13 Uhr-Vorspiel). Aktualisierung: Samstag, 13.16 Uhr.

Letzte Punktspiele gegeneinander:
# Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Neuhaus/SV Plech – ASV Michelfeld 3:5 (Sonntag, 27. Oktober 2024, 15 Uhr). Zuschauer: 140. Tore: 0:1 (2.) Thomas Hofmann, 1:1 (16., Foulelfmeter) Marco Singer, 1:2 (29.) Julian Schäffner, 1:3 (35.) Leon Haberberger, 2:3 (79.) Max Sander, 3:3 (85.) Lukas Ehret, 3:4 (89.) Leon Haberberger, 3:5 (90.+5) Leon Haberberger.
# Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Neuhaus/SV Plech – ASV Michelfeld 2:0 (Sonntag, 23. April 2023, 15 Uhr). Zuschauer: 130. Tore: 1:0 (11.) Christoph Lindner, 2:0 (72.) Max Sander.
# Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund: ASV Michelfeld – SG SV Neuhaus/SV Plech 2:5 (Sonntag, 11. September 2022, 15 Uhr). Zuschauer: 155. Tore: 0:1 (5.) Moritz Deinzer, 1:1 (23.) Daniel Meier, 1:2 (42.) Max Sander, 1:3 (64.) Max Sander, 2:3 (69.) Paul Gropp, 2:4 (81.) Nico Müller, 2:5 (90.+1) Fabian Schnödt.

Ergebnisbilanz (seit 2012/2013, aus der Sicht des ASV Michelfeld): Elf Spiele, fünf Siege, null Unentschieden, sechs Niederlagen, 29:28 Tore (inklusive Elfmeterschießen bei einem Toto-Pokal-Spiel: 2:2+6:5).

Der SV Neuhaus gehörte 2003 bis 2007 und 2010 bis 2012 der Kreisliga Pegnitzgrund an. Nach der Saison 2006/2007 stieg der SVN und der ASV gemeinsam in die Kreisklasse ab und spielten seitdem einige Male in unterschiedlichen Kreisklasse-Staffeln – der SVN 2015/16 zudem sogar in der A-Klasse 6 und der ASV 2013/14 in der A-Klasse 4. Die SG SV Neuhaus/SV Plech gibt es seit der Spielzeit 2021/22 (vierte Saison; seitdem Dritter, Fünfter, Elfter und aktuell Achter).

obl.
________________________

Im Beitragsbild:
Im Hinspiel am 27. Oktober vor 140 Zuschauer in Neuhaus standen sich die beiden Kapitäne Max Sander (SG SV Neuhaus/SV Plech) und Max Zerreis (ASV Michelfeld, rechts) bei der Seitenwahl gegenüber. Das abwechslungsreiche Match endete mit 3:5 – dank drei Tore von ASV-Mittelstürmer Leon Haberberger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert