Spielbericht: Michelfeld besiegt nach Rückstand wieder Tabellenführer
Beste Offensive der Liga dreht Top-Spiel gegen beste Abwehr der Liga – ASV mit guten Einwechselspielern – beachtliche Zuschauerkulisse und durchschnittliche Bodenverhältnisse (der Jahreszeit entsprechend)
Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
17. Spieltag
Sonntag, 23. März 2025, 15 Uhr:
ASV Michelfeld – SV Kirchenbirkig/Regenthal 3:2 (0:2)
Die Gastgeber (bis vor dem Anstoß Zweiter mit acht Punkte Rückstand zum Spitzenreiter Kirchenbirkig, 41 Tore in 16 Spielen) boten 17 Spieler auf und im Vergleich zur Vorwoche (1:0-Auswärtsniederlage beim FC Pegnitz) liefen Nicolas Christl und Paul Gropp für Jannik Friedl und Marco Wöhrl von Beginn an auf – drei aktuelle Stammspieler fehlten verletzungsbedingt. Die Gäste (erst zwölf Gegentore, sieben Siege in sieben Auswärtsspielen), die im Hinspiel am 28. August 0:3 gegen Michelfeld verloren, trat ebenfalls mit 17 Kicker an – die Stammkräfte Maximilian Arnold und Ex-Torjäger Felix Grembler (Rückenverletzung, letztes Spiel am 12. Oktober, zehn Saisonspiele/ein Treffer) saßen auf der Ersatzbank und wurden nicht eingewechselt.
In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber nicht gut im Spiel, da sie sich nach einem frühen Rückstand zu abwartend präsentierten und deshalb 45 Minuten lang den Eindruck vermittelten, spielerisch, läuferisch und kämpferisch zu wenig zu investieren – bei nur einer nennenswerten Torchance durch A-Junioren-U20-Spieler Nicolas Christl (erster Punktspieleinsatz in der „Ersten“ in dieser Saison) in der 30. Minute, als er halbrechts im Strafraum aus der Drehung links am Tor vorbeischoss. Die auswärtsstarken und defensiv kompakten Regenthaler nutzten zwei von drei Chancen ihres Mittelstürmers und Liga-Top-Torschützen Florian Seitz konsequent zur 0:2-Halbzeitführung: Beim 0:1 in der vierten Minute donnerte Seitz mit der Rückennummer Vier einen überlegten Rückpass fast von der Torauslinie quasi als „Rückraum-Spieler“ humorlos halbhoch links unhaltbar ins ASV-Tor. In Minute 14 zielte Seitz (halblinks in der Box) am langen Eck vorbei. Beim 0:2 (31.) erlief er einen Steilpass aus dem Mittelfeld möglicherweise in knapper Abseitsposition, lief dann alleine auf ASV-Keeper Stefan Sattler zu und vollstreckte folglich eiskalt mit seinem zwölften oder 13. Saisontreffer für die Gäste.
Nach dem Seitenwechsel eroberten die Oberpfälzer sehr viele Bälle in Zweikämpfen, in der Offensive kamen die einfachen Pässe nun besser an – und dank drei Klasse-Tore von den jungen Spielern Marcel Rieger, Nicolas Christl und Leon Haberberger (darunter zwei eingewechselte Akteure) konnte sogar die interessante Partie noch zu einem nicht unverdienten 3:2-Erfolg gestellt werden. Beim 1:2 vier Minuten in der zweiten Halbzeit tauchte Marcel Rieger halbrechts im gegnerischen Sechzehner auf und schoss mit guter Schusstechnik ins lange Eck ein. Michelfeld war nun stärker und wacher im Match und es deutete sich schon eine Trendwende im Spiel an. Einen langen Steckpass von Paul Gropp lief der schnelle Nicolas Christl noch hinterher, erreichte den Ball tatsächlich noch und überwand in zentraler Position vor dem Torhüter diesen noch clever zum 2:2-Ausgleich. Eine Minute später (65.) hätte es beinahe schon wieder geklingelt, aber Paul Gropp zielte per Heber halblinks im Strafraum knapp über den Kasten. In einer spannenden Partie zeigten nun die Gäste wieder eine Reaktion, aber ASV-Torhüter Stefan Sattler wehrte einen 15-Meter-Schuss von Seitz zum Eckball ab (76.) und drei Minuten später schoss Seitz einen 20-Meter-Freistoß über die Querlatte. Ein Unentschieden im „Top-Spiel“ Zweiter gegen Erster wäre okay und leistungsgerecht gewesen, da beide Teams jeweils eine Halbzeit besser waren. Aber es kam anders: Nach einem ASV-Angriff über die linke Seite passte Thomas Hofmann nach innen und Mittelstürmer Leon Haberberger stand am Fünfer aufmerksam positioniert – und staubte mit seinem zehnten Saisontor (im zwölften Einsatz) zum vielumjubelten 3:2 (81.) ab. KiRe versuchte in der Schlussphase inklusive einiger Eckbälle noch den Ausgleich zu schaffen, aber ein scharfes Geschoss von Moritz Neuner quasi aus dem Hinterhalt (aus 20 Metern halbrechter Position links vorbei, 86.) war nicht zielführend. Auf der anderen Seite ballerte der eingewechselte Daniel Meier aus rund 20 Metern über den Querbalken (86.).Nach knapp vier Minuten Nachspielzeit war Schluss. Michelfeld landete einen bemerkenswerten Sieg und hat die Meisterschaft (nun im Fernduell) noch nicht abgeschrieben. Kirchenbirkig ist auch in den nächsten schweren Spielen gefordert.
Der Tabellenzweite ASV Michelfeld (mit 33 nur noch fünf Zähler hinter dem Ersten SV Kirchenbirkig/Regenthal) gastiert am kommenden Sonntag, 30. März um 15 Uhr beim Vierten SV Osternohe (30). Der Spitzenreiter SV Kirchenbirkig/Regenthal (38) spielt am Samstag, 29. März um 15 Uhr beim Dritten SV Gößweinstein (30).
SR: Stephan Meier (FC Vorbach, Gruppe Weiden).
Zuschauer: 200 (A-Platz in der Langgräfe).
Tore: 0:1 (4.) Florian Seitz, 0:2 (32.) Florian Seitz, 1:2 (49.) Marcel Rieger, 2:2 (64.) Nicolas Christl, 3:2 (81.) Leon Haberberger.
Besondere Vorkommnisse: Insgesamt vier Gelbe Karten. Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit betrug 3:40 Minuten.
Gelbe Karten: N. Christl, Haberberger (beide ASV Michelfeld); E. Heim, Mo. Neuner (beide SV Kirchenbirkig/Regenthal).
Torchancenverhältnis: 6:6 (zur Halbzeit: 1:3).
Eckballverhältnis: 2:7 (zur Halbzeit: 2:1).
ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – M. Zerreis, M. Schäffner (90.+2 Da. Maier), M. Gsell (74. St. Wiesneth), Schindler (17. Lehner/24. Hofmann), Hofmann (15. M. Rieger), Da. Maier (46. Haberberger), N. Christl, Akdemir, J. Schäffner, Gropp (67. Da. Meier). Nicht eingesetzt: Metschl.
SV Kirchenbirkig/Regenthal( in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): N. Filipovic – J. Marsching, Pittoni, Seitz, D. Kneuer (83. F. Steinlein), L. Heim, F. Eckert (67. Buchfelder), Mo. Neuner, Talbi, F. Steinlein (60. E. Heim), Pollet. Nicht eingesetzt: Leipold, An. Neuner, M. Arnold, Grembler.
(obl)
____________________
Der Kurzbericht stand seit Sonntag, 18.30 Uhr (etwas eineinhalb Stunden nach Spielende) online.
Eine Bildergalerie mit 36 Fotos rund um das Spiel ist seit Sonntag, 20 Uhr zu besichtigen.
Der ausführliche Spielbericht (inklusive komplette Statistik) wurde am Sonntag, 22 Uhr veröffentlicht.
Im Beitragsbild:
Leon Haberberger wurde in der Halbzeitpause als Mittelstürmer (positionsgetreu für Spielertrainer Daniel Maier) eingewechselt und erzielte in der 81. Minute den 3:2-Siegtreffer – sein zehntes Saisontor am 17. Spieltag (bei zwölf eigenen Spieleinsätzen).





































Schreibe einen Kommentar