Skip to main content

Ein bisschen Spaß muss sein

Spezielle Michelfelder Tollitäten im Talk – einige wenige Highlight-Termine

Michelfeld (obl)
Die fünfte Jahreszeit Fasching steht mit ihren intensiven Tagen (Samstag bis Dienstag) unmittelbar bevor. Die FG des ASV Michelfeld hat vor zwei Wochen bekanntlich ein nicht alltägliches und neues Prinzenpaar vorgestellt. Die beiden Männer aus Auerbach und Hersbruck standen nun für ein Interview per E-Mail zur Verfügung.

Johannes Regn (27, mit Bart und Brille, siehe Foto) und Felix Ruhsam (26) haben beide einen gewissen Bezug zu Michelfeld und werden in ihrer ungewöhnlich kurzen Amtsperiode (insgesamt nur rund neun Monate) ihre Auftritte kreativ absolvieren.

Auf vier neugierige Fragen folgten am Freitagvormittag relativ schnell vier schöne Antworten.

Hallo Herr Regn, Hallo Herr Ruhsam. Michelfeld ist immer für besondere Aktionen bekannt. Erstmals seit 1988 hat die ASV-FG ein „Prinzenpaar“ mit zwei Männern inthronisiert – wobei ihr gemäß des ASV-Mottos „Net mit Liebe, sondern mit Lachen” privat nicht liiert seid, ihr kennt euch nur beruflich. Welchen Einfluss hatte Garde-Tänzerin Steffi Regn und FG-Präsidentin Elke Haberberger auf eure Entscheidung, als „Auswärtige“ dieses Amt in der fünften Jahreszeit zu übernehmen?
Johannes Regn: Durch meine Schwester kam ich erstmals als Elferrat zur FG Michelfeld. Nachdem ich für jeden Spaß zu haben bin und auch schon als Ersatz-Prinzessin eingesprungen bin, wuchs in Präsidentin Elke der Wunsch ein gleichgeschlechtliches Prinzenpaar zu inthronisieren. Da dachte sie direkt an mich und ich hab mich auf die Suche nach einem passenden Partner gemacht. Felix ist für jeden Spaß zu haben und zudem absolut trinkfest. Meiner Meinung nach der Beste für diesen Job.

Felix Ruhsam: Da muss ich kurz einhaken. Wir kennen uns nicht nur beruflich, sondern sind seit dem Studium sehr gut befreundet. Daher kommt auch meine Motivation für das Amt eher vom Johannes, da ich bisher mit der FG Michelfeld keine Berührungspunkte hatte. Und gelacht haben wir immer sehr viel!

In der Faschingsgesellschaft des ASV Michelfeld sind einige aktuelle Fußballer der 1. und 2. Mannschaft des Vereins aktiv und ihr habt zumindest teilweise auch einen Fußball-Background. Johannes ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen „Johannes Regn“ vom benachbarten Bezirksligisten SV 08 Auerbach und Felix ist Ex-Kicker des 1. FC Hersbruck (bis 2018). Wie entspannt geht ihr damit um und gab es schon „freundschaftliche Gespräche“?
Johannes Regn: Ich habe mit Fußball nichts am Hut.

Felix Ruhsam: Tatsächlich war mein erstes Pflichtspiel auf dem Großfeld in Michelfeld. Wir haben 10:1 verloren und es war eines meiner letzten Spiele als Torwart. Daher hatte es auch etwas Gutes, da es meine Karriere als Innenverteidiger in die Wege geleitet hat. So kann ich den Michelfeldern diese Klatsche ganz gut verzeihen. Außerdem lassen sich fast alle Rivalitäten an der Bar überwinden.

Die Präsidentin der Faschingsgesellschaft (FG) des ASV Michelfeld Elke Haberberger (unten, rechts) stellte am 4. Februar beim Inthronisierungsball im Saal des Pfarrzentrum St. Otto das neue „Prinzenpaar“ Felix Ruhsam (oben, links) und Johannes Regn (oben, rechts, mit Bart und Brille) vor.

Welche Auftritts-Termine stehen nun vom Faschingssamstag bis Dienstag (18. bis 21. Februar) auf dem Programm und eventuell mit welcher weiblichen Begleitung?
Johannes Regn: Am Samstag sind wir erstmal in Obertrubach um unsere Garde zu unterstützen, Sonntag und Dienstag geht es dann auf die Faschingsumzüge in Vilseck und in Auerbach. Natürlich sind wir auch beim Frühlinserlachen Ende April vertreten. Wir kommen selbstverständlich mit weiblicher Unterstützung: Die Garde, unsere Präsidentin und alle anderen feierbegeisterten sind stets an unserer Seite.

Felix Ruhsam: Also Samstag bis Dienstag werden wir immer verfügbar sein. Ich denke an Begleitung reicht mir mein Prinz, zumindest am Anfang des Wochenendes 😉

Habt ihr in eurer kurzen „Regierungszeit“ (4. Februar bis 11. November 2023) etwas Besonderes oder Überraschendes geplant?
Johannes Regn: Mit uns als Prinzenpaar haben wir schon ein ordentliches Statement gesetzt. Auch unsere närrischen Gesetze hatten die ein oder andere Überraschung parat. Wir versuchen natürlich noch weiterhin zu überraschen, wie Felix schon gesagt hat, wir überlegen uns auf jeden Fall was Gutes!

Felix Ruhsam: Das ganze Projekt ist ja schon besonders und war überraschend. Ich weiß nicht für wie viele Überraschungen die Michelfelder noch offen sind. Aber wir denken uns etwas aus.

Vielen Dank für das kurzfristige Doppel-Interview.

MLC „läuft“ quasi zur Halbzeit gut

Michelfeld (obl)
Der 2. Michelfelder Lauf-Challenge 2022 ist nach bisher rund vier von acht Veranstaltungswochen durchaus ein Erfolg und die vorliegende Zwischenbilanz ist noch ausbaufähig. Der ASV Michelfeld (mit seinen drei Abteilungen und 540 Mitgliedern), die ortsansässige Firma HD-Bau und das Auerbacher Ingenieurbüro Stiefler-Ebert starteten am Dienstag, 1. März diesen Event, der bis Sonntag, 1. Mai dauert.

Bis Sonntag, 3. April, 18.30 Uhr haben die Organisatoren bereits 3578 Kilometer registriert, ausgewertet und grafisch aufbereitet. Entsprechend der Ausschreibung (siehe unten) könnten somit schon 775,60 Euro für die Jugendarbeit von vier Michelfelder Vereinen verteilt werden. 2219 Kilometer sind der Disziplin Laufen zuzuordnen, 1659 der Aktivität Walking. Die größte Gruppe umfasst die Teilnahme-Alternative „Sonstige“ (2557, davon 1482 Laufen und 1176 Walking). Die drei ASV-Abteilungen Fußball (453, 400 plus 53), Fasching (428, 188 plus 239) und Fitness (339, 148 plus 191) haben einen direkten Anteil von 31,49 Prozent der bisherigen gesamten Lauf- und Walking-Leistung.

Weitere Planungen noch nicht fix

Am Ende der Challenge wird es am Sonntag, 1. Mai (Uhrzeit noch offen) ein finales Abschlussevent geben, bei dem die Teilnehmer gegeneinander ihre Fortschritte vergleichen können und auf der vorgegebenen Strecke eine Zeitmessung bekommen. Hier wird es für alle Läufer eine Strecke von 10 Kilometer und für alle Walker einer Strecke von 5 Kilometer geben. Weitere Details zum Event werden noch bekannt gegeben. Die Fußball-Punktspiele der ASV-Herrenteams am Samstag/Sonntag, 30. April/1. Mai werden verlegt. Die „Erste“ (Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund) spielt voraussichtlich am Mittwoch, 4. Mai um 18.30 Uhr beim ASV Forth. Die Zweite Mannschaft tritt gemäß Absprache unter den Vereinen in der A-Klasse 4 am 11. Mai um 18.30 Uhr beim ASV Forth II an.

Im vergangenen Jahr „erliefen“ bei der ersten Auflage dieser Benefiz-Lauf-Veranstaltung zwischen dem 15. Februar und dem 25. April über 200 Teilnehmer insgesamt 15452 Kilometer – multipliziert mit 20 Cent. Der auf 3500 Euro aufgerundete Betrag wurde damals für die Sanierung des Pfarrzentrums St. Otto in Michelfeld (auch Trainings- und Veranstaltungsort der ASV-Abteilungen Fitness und Fasching) gespendet.

Dieses Mal ist das Konzept ähnlich, aber mit einem anderen gemeinnützigen Verwendungszweck (siehe Ausschreibung).

Beim ASV sind die Verwaltungsmitglieder sowie aktive Fußballer der Ersten Mannschaft Thomas Kohl (E-Mail: ) und Stefan Sattler () bei der Organisation und Durchführung mit eingebunden.

In diesem Jahr werden keine festen Routen vorgegeben, sondern die Teilnehmer können ihre Lauf- und Walkingstrecken frei planen. Dadurch sind diese noch flexibler und an keinen festen Startpunkt gebunden. Zur Inspiration bietet der ASV Michelfeld trotzdem jeweils drei Routen-Vorschläge an: 

Laufstrecken: 
1 – 10,6 km Viertelmarathon 
https://www.komoot.de/tour/313524075?ref=id
2 – 15,0 km 
https://www.komoot.de/tour/313525780?ref=id
3 – 21,1 km Halbmarathon 
https://www.komoot.de/tour/313525521?ref=id 

Walkingstrecken:
1 – 5,1 km 
https://www.komoot.de/tour/305609519?ref=wtd
2 – 8,4 km 
https://www.komoot.de/tour/305613113?ref=wtd
3 – 10,6 km
https://www.komoot.de/tour/313524075?ref=id

Der Veranstalter weist die Teilnehmer darauf hin darauf zu achten, ihren Namen immer gleichlautend anzugeben. So können bei Interesse die insgesamt gelaufene Strecke von jedem Einzelnen berechnet werden. Wer als Gruppe laufen möchte, kann dies gerne angeben. Hierbei ist darauf zu achten, dass auch der Gruppenname immer gleich angegeben wird, falls eine Gruppe ihr Laufergebnisse im Nachhinein erfahren möchte. Die Eintragungen in diesem Formular sind bis 30. April möglich.

Auf der Vereins-Website www.asv-michelfeld.de und auch der ASV-Facebook-Seite wird regelmäßig darüber berichtet, wie viele Kilometer schon insgesamt gelaufen wurden.

Info-Box
Original-Ausschreibung:

_______________________________________________

2. Michelfelder Lauf-Challenge
Dienstag, 1. März bis Samstag, 30. April 2022


  • Veranstalter: ASV Michelfeld.
  • Laufstrecken: Die Laufstrecken sind frei wählbar. Die im Formular angegebenen Strecken dienen lediglich als Inspiration und sind nicht als Pflichtstrecke zu sehen.
  • Teilnahme: Jeder ist teilnahmeberechtigt. Die Teilnehmer handeln auf eigene Verantwortung und können gegenüber dem Veranstalter keine Rechtsansprüche geltend machen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten, der Wegezustand ist zu beachten. Ein normaler Trainings- und Gesundheitszustand wird vorausgesetzt. Mit der Anmeldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt und der Veröffentlichung der Ergebnisse am 1. Mai (nur als Aushang) zugestimmt. Die Einzelergebnisse werden nicht in digitaler Form veröffentlicht.
  • Regeln: Die Laufstrecken werden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen gelaufen und danach im Meldelink (siehe Anmeldung) dokumentiert. Die Strecken können mehrmals gelaufen und hochgeladen werden (Benefizlauf).
  • Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Meldung des Namens und der gelaufenen Zeit erfolgt über folgenden Link: https://forms.office.com/r/cTY1gWGi2e.
  • Preise: Jeder Teilnehmer erhält einmalig ein Buff GTÜ-Halstuch.
  • Benefizlauf: Die Firma HD-Bau spendet für jeden gelaufenen Kilometer 0,20 Euro zu Gunsten der Michelfelder Jugendarbeit in den Vereinen. Hierzu zählen die Jugendfeuerwehr, der Schützenverein, der TCL und der ASV Michelfeld.

obl.
________________________________________
Im Bild: Die zahlenmäßige statistische Auswertung und grafische Aufbereitung der bisher registrierten Lauf- und Walking-Kilometer beim 2. Michelfelder Lauf-Challenge 2022 (Stand: Sonntag, 3. April, 18.30 Uhr).

Vorschau auf 2. Michelfelder Lauf-Challenge 2022

Michelfeld (obl)
Der ASV Michelfeld (mit seinen drei Abteilungen und 540 Mitgliedern), die ortsansässige Firma HD-Bau und das Auerbacher Ingenieurbüro Stiefler-Ebert haben, wieder mit dem Gedanken einer Win-Win-Situation für alle Beteiligte, ein sportliches Projekt für rund zwei Monate geplant. Start ist coronaregelkonform am Dienstag, 1. März.

Im vergangenen Jahr „erliefen“ bei der ersten Auflage dieser Benefiz-Lauf-Veranstaltung zwischen dem 15. Februar und dem 25. April über 200 Teilnehmer insgesamt 15452 Kilometer – multipliziert mit 20 Cent. Der auf 3500 Euro aufgerundete Betrag wurde damals für die Sanierung des Pfarrzentrums St. Otto in Michelfeld (auch Trainings- und Veranstaltungsort der ASV-Abteilungen Fitness und Fasching) gespendet.

Dieses Mal ist das Konzept ähnlich, aber mit einem anderen gemeinnützigen Verwendungszweck (siehe Ausschreibung).

Beim ASV sind die Verwaltungsmitglieder sowie aktive Fußballer der Ersten Mannschaft Thomas Kohl (E-Mail: ) und Stefan Sattler () bei der Organisation und Durchführung mit eingebunden.

In diesem Jahr werden keine festen Routen vorgegeben, sondern die Teilnehmer können ihre Lauf- und Walkingstrecken frei planen. Dadurch sind diese noch flexibler und an keinen festen Startpunkt gebunden. Zur Inspiration bietet der ASV Michelfeld trotzdem jeweils drei Routen-Vorschläge an: 

Laufstrecken: 
1 – 10,6 km Viertelmarathon 
https://www.komoot.de/tour/313524075?ref=id
2 – 15,0 km 
https://www.komoot.de/tour/313525780?ref=id
3 – 21,1 km Halbmarathon 
https://www.komoot.de/tour/313525521?ref=id 

Walkingstrecken:
1 – 5,1 km 
https://www.komoot.de/tour/305609519?ref=wtd
2 – 8,4 km 
https://www.komoot.de/tour/305613113?ref=wtd
3 – 10,6 km
https://www.komoot.de/tour/313524075?ref=id

Am Ende der Challenge wird es am Sonntag, 1. Mai (Uhrzeit noch offen) ein finales Abschlussevent geben, bei dem ihr gegeneinander eure Fortschritte vergleichen könnt und auf der vorgegebenen Strecke eine Zeitmessung bekommt. Hier wird es für alle Läufer eine Strecke von 10 Kilometer und für alle Walker einer Strecke von 5 Kilometer geben. Weitere Details zum Event werden noch bekannt gegeben. 

Der Veranstalter weist die Teilnehmer darauf hin darauf zu achten, ihren Namen immer gleichlautend anzugeben. So können bei Interesse die insgesamt gelaufene Strecke von jedem Einzelnen berechnet werden. Wer als Gruppe laufen möchte, kann dies gerne angeben. Hierbei ist darauf zu achten, dass auch der Gruppenname immer gleich angegeben wird, falls eine Gruppe ihr Laufergebnisse im Nachhinein erfahren möchte. Die Eintragungen in diesem Formular sind bis 30.04.2022 möglich.

Auf der Vereins-Website www.asv-michelfeld.de und auch der ASV-Facebook-Seite wird regelmäßig darüber berichtet, wie viele Kilometer schon insgesamt gelaufen wurden.

Info-Box
Original-Ausschreibung:

  1. Michelfelder Lauf-Challenge
    Dienstag, 1. März bis Samstag, 30. April 2022

Veranstalter: ASV Michelfeld.

Laufstrecken: Die Laufstrecken sind frei wählbar. Die im Formular angegebenen Strecken dienen lediglich als Inspiration und sind nicht als Pflichtstrecke zu sehen.

Teilnahme: Jeder ist teilnahmeberechtigt. Die Teilnehmer handeln auf eigene Verantwortung und können gegenüber dem Veranstalter keine Rechtsansprüche geltend machen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten, der Wegezustand ist zu beachten. Ein normaler Trainings- und Gesundheitszustand wird vorausgesetzt. Mit der Anmeldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt und der Veröffentlichung der Ergebnisse am 01.05.2022 (nur als Aushang) zugestimmt. Die Einzelergebnisse werden nicht in digitaler Form veröffentlicht.

Regeln: Die Laufstrecken werden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen gelaufen und danach im Meldelink (siehe Anmeldung) dokumentiert. Die Strecken können mehrmals gelaufen und hochgeladen werden (Benefizlauf).

Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Meldung des Namens und der gelaufenen Zeit erfolgt über folgenden Link:
https://forms.office.com/r/cTY1gWGi2e

Preise: Jeder Teilnehmer erhält einmalig ein Buff GTÜ-Halstuch.

Benefizlauf: Die Firma HD-Bau spendet für jeden gelaufenen Kilometer 0,20 € zu Gunsten der Michelfelder Jugendarbeit in den Vereinen. Hierzu zählen die Jugendfeuerwehr, der Schützenverein, der TCL und der ASV Michelfeld.

_________________________________________________________________________________________________________________
Die Ausschreibung steht als pdf-Dokument (Dateiname: Michelfeld_Laufchallenge_Ausschreibung_010322.pdf) unter Verein/Downloads und dort in der Kategorie Verein/Allgemein zur Verfügung.


Erste Vorbereitungen – Michelfelder Narren feilen an neuen Nummern

In einem normalen Jahr stünden bei vielen Aktiven der Faschingsgesellschaften die ersten Vorbereitungen und Proben für die nächste Session ins Haus.

Werden Prunksitzungen mit Publikum möglich sein oder nicht?  Mit dieser Frage muss sich derzeit auch die FG Michelfeld beschäftigen.

Man erhoffte sich nach dem ersten Treffen im Juli ein bisschen mehr Klarheit über die Corona Situation im Herbst- aber leider ist auch derzeit nicht abzusehen, ob es das Virusgeschehen Anfang nächsten Jahres zulässt Veranstaltungen mit Publikum ohne Abstandsregel durchzuführen. 

Präsidentin Elke Haberberger und Abteilungsleiter Manfred Kohl freute es umso mehr, dass sich fast alle aktiven Gruppen klar dafür aussprachen eine Veranstaltung auf die Beine stellen zu wollen. Die Motivation ist groß und man merkt, dass sich alle nach der lange Zwangspause nach Fasching sehnen.  

Da man in den normalen Prunksitzungsturnus 2023 zurückkehren möchte gehen die ersten Überlegungen für 2022 in Richtung eines internen närrischen Abends unter dem Motto „Michelfeld Helau again!“.

Dies würde Gelegenheit geben die Abläufe und Gegebenheiten im neu renovierten Pfarrsaal auszutesten. Dieser war zwar bereits in der Vergangenheit lange Jahre die Heimat der Michelfelder Prunksitzungen, aber seit dem Umzug 2001 in den Schenksaal hat sich viel verändert und es sind viele Aktive dazugekommen. Auch damals hatte man im Schenksaal mit der Veranstaltung „Dance+Comedy“ einen Testlauf gestartet, der beim Publikum so gut ankam, das man an den einen geplanten Abend spontan noch einen zweiten dran hing. 

 Sollte sich die Corona Lage Anfang 2022 entspannt haben und die damit verbundenen Regeln es zulassen, dass die Veranstaltung im Februar mit Publikum durchgeführt werden kann wird man rechtzeitig einen Kartenvorverkauf starten. 

Aber nun heisst es erstmal für viele Faschingsnarren sich mit Eifer an die Ausarbeitung der neuen Nummern zu machen. Der Fasching kann kommen- Michelfeld Helau again!

Interview unserer Faschingspräsidentin Elke aus den NN vom Samstag, 10.07.2021

MICHELFELD – Der Fasching 2021 fiel aus bekannten Gründen aus. Wie plant die Faschingsabteilung des ASV Michelfeld weiter? Die Nordbayerischen Nachrichten sprachen mit Präsidentin Elke Haberberger über die „närrischen Pläne“.

NN: Die Prunksitzungen fanden bislang im Zweijahresturnus in den ungeraden Jahren statt. Geht es nun in den geraden Jahren mit weiter? Oder erst 2023?

Elke Haberberger: Unser Organisationsteam ist einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass wir es wagen sollten, eine Prunksitzung im kommenden Jahr zu planen. Wir sind gerade dabei, alles abzustimmen und kümmern uns um Saal, Technik, Musik und weiteres. 

Am 17. Juli haben wir alle Aktiven zu einem Treffen eingeladen. Wir wollen wenigsten ein bisschen an unser Jubiläum denken. Außerdem wollen wir an diesem Abend die Stimmung unter den Akteuren abtasten, ob diese auch bereit sind, eine Prunksitzung mit uns durchzuführen. 

NN: Reicht der Pfarrsaal dafür aus oder werden es dann noch mehr Veranstaltungen, um alle Karteninteressenten zum Zuge kommen zu lassen?

Haberberger: Wenn die Zustimmung der Aktiven da ist, sollen es wieder sechs Prunksitzungen und die Generalprobe werden. An den drei ersten Wochenenden im Februar wird man dann wieder das „Michelfelder Helau“ hören können. Wir bringen im Pfarrzentrum von der Anzahl her genauso viele Gäste unter wie im Schenk-Saal. Der Umzug nach St. Otto ist also kein Problem.

NN: Proben die Garden inzwischen wieder in Präsenz?

Haberberger: Die Garden trainieren wieder in Präsenz. Unsere Jüngsten, die „Michelfelder Frösche“ beginnen ab Mitte Juli. Trainiert wird in allen Gruppen vorzugsweise im Freien.

          Interview: BRIGITTE GRÜNER